gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beginn eines strukturierten Radtrainings - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.07.2012, 21:50   #1
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Beginn eines strukturierten Radtrainings

Hallo,
da ich bisher immer nur recht planlos durch die Gegend gefahren bin, nächstes Jahr aber meine erste LD finishen will (Roth), möchte ich schnell auf dem Rad werden.
Grade hab ich mal meine Aufzeichnungen betrachtet und mit Schrecken festgestellt, dass ich letztes Jahr um die Zeit 2913km und dieses Jahr nur 2587km habe. Liegt vermutlich an meinem Marathon, da ging schon einiges an Training ins laufen.
Trotzdem bin ich besser aufm Rad als letztes Jahr, glaub ich zumindest. Ich hab jetzt ein Zeitfahrrad, daher weiß ich nicht, wieviel Verbesserung dadurch kommt- bin neulich bei einem Sprint 3km/h schneller gefahren als letztes Jahr. Ansonsten fahr ich momentan im flachen bei 40km etwa einen 34er Schnitt (wenn nicht grad ein megasturm wütet).

Ich hab jetzt begonnen ab und zu mal schnell einen Berg hochzufahren (wir haben nur einen), da ich bald eine sehr bergige MD mache (Panik...) Wir haben hier eine 7,5km Runde mit 105HM, momentan benötige ich dafür mit dem rennrad wenn ich mich anstrenge, zwischen 16:45 und 17:15 (26-27km/h). Das muss schon besser werden irgendwie. Ich denke auch nicht, dass ich das in dem Tempo mehr als 3-4 mal schaffe...

Naja, meine Frage ist eigentlich: Sind meine Kilometer eigentlich viel oder wenig (ich mache hauptsächlich OD und eine MD)? Sind die so wenig, dass ich lieber einfach mehr fahren soll anstatt mir ums Tempo Sorgen zu machen?
Z.B. auf Mallorca im TL sind einige Leute meeegaviel gefahren (auch welche die nichtmals MD machen, nur OD) aber immer im Schneckentempo. Die haben mir dann gesagt, man wird im Radfahren schon allein durch den Umfang schnell. Aha, stimmt das? Wennja, dann lass ich die Intervalle und fahr einfach nur mehr. Oder ich mach beides.
Ich würd halt mal gern wissen, wie man sinnvoll Radfahren trainiert. Würde wöchentlich durchaus ca.8h-10h (die 10h aber erst nächstes Jahr) dafür opfern, denn Laufen hab ich schon aufgegeben :-P und schwimmen hab ich keine Probleme.

Ich freu mich auf Tipps
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 22:43   #2
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Hallo,
da ich bisher immer nur recht planlos durch die Gegend gefahren bin, nächstes Jahr aber meine erste LD finishen will (Roth), möchte ich schnell auf dem Rad werden.
Grade hab ich mal meine Aufzeichnungen betrachtet und mit Schrecken festgestellt, dass ich letztes Jahr um die Zeit 2913km und dieses Jahr nur 2587km habe. Liegt vermutlich an meinem Marathon, da ging schon einiges an Training ins laufen.
Trotzdem bin ich besser aufm Rad als letztes Jahr, glaub ich zumindest. Ich hab jetzt ein Zeitfahrrad, daher weiß ich nicht, wieviel Verbesserung dadurch kommt- bin neulich bei einem Sprint 3km/h schneller gefahren als letztes Jahr. Ansonsten fahr ich momentan im flachen bei 40km etwa einen 34er Schnitt (wenn nicht grad ein megasturm wütet).

Ich hab jetzt begonnen ab und zu mal schnell einen Berg hochzufahren (wir haben nur einen), da ich bald eine sehr bergige MD mache (Panik...) Wir haben hier eine 7,5km Runde mit 105HM, momentan benötige ich dafür mit dem rennrad wenn ich mich anstrenge, zwischen 16:45 und 17:15 (26-27km/h). Das muss schon besser werden irgendwie. Ich denke auch nicht, dass ich das in dem Tempo mehr als 3-4 mal schaffe...

Naja, meine Frage ist eigentlich: Sind meine Kilometer eigentlich viel oder wenig (ich mache hauptsächlich OD und eine MD)? Sind die so wenig, dass ich lieber einfach mehr fahren soll anstatt mir ums Tempo Sorgen zu machen?
Z.B. auf Mallorca im TL sind einige Leute meeegaviel gefahren (auch welche die nichtmals MD machen, nur OD) aber immer im Schneckentempo. Die haben mir dann gesagt, man wird im Radfahren schon allein durch den Umfang schnell. Aha, stimmt das? Wennja, dann lass ich die Intervalle und fahr einfach nur mehr. Oder ich mach beides.
Ich würd halt mal gern wissen, wie man sinnvoll Radfahren trainiert. Würde wöchentlich durchaus ca.8h-10h (die 10h aber erst nächstes Jahr) dafür opfern, denn Laufen hab ich schon aufgegeben :-P und schwimmen hab ich keine Probleme.

Ich freu mich auf Tipps
Liebe Lucy,

was ist dein Ziel in Roth 2013?

Zum Aufbau von "mehr Radform" hilft auf dem Niveau, auf dem du dich befindest, im Wesentlichen eines: mehr Radfahren. Und zwar nicht immer "in definiertem Trainingsbereich auf bekannter Strecke" sondern - Radfahren, in der Gruppe, manchmal auch unregelmäßig und unbequem. Radfahren, mal mit Gepäck oder als "wir radeln jetzt zum Kaffee zu den Schwiegereltern ins Sauerland".

Dabei wird es manchen Hungerast und vielleicht sogar Durst geben, aber alle, die ich kenne und die zügig auf dem Rad unterwegs sind, haben diesen halbanarchischen Ansatz eine ganze Zeitlang gelebt und zehren davon.

Also, Pulsmesser weg, Tacho weg, SRM weg, aufs Rad und los!

Gruß
kullerich

(BinzurNordsee, bin zumFrühstück zurück...)
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 22:51   #3
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Fahre z.b. Freitag für 4 Tage in die eifel zum trainieren, haben da ein Ferienhaus. Werd ich nächstes Jahr vor Roth auch ganz oft machen. Ich will mindestens unter 6h fahren, 5:45 wär aber auch toll :D
Ja, vielleicht hab ich auch zu viel routine, ich muss zu oft alleine fahren, ich sollte mehr RTFs fahren und früher aufstehen-
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 11:24   #4
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Wenn du nächstes Jahr deine erste LD machen willst würde ich jetzt einfach km sammeln. Wie schon geschrieben ist es wichtig die Intensität zu variieren und nicht immer das gleiche zu machen.

Im Winter machst du dann etwas spezifisches Krafttraining wie Beinpresse, Kniebeugen usw. um Kraft auf zu bauen.

Im Frühjahr kommen dann wieder die vielen Grundlagenkilometer von denen du ja im TL gehört hast.

Wenn es dann Richtung LD geht baust du immer mehr Kraftausdauertraining (KA) ein.
Generell kann man sagen das KA der Schlüssel zu guten Radzeiten ist. Damit aber die KA gut eingesetzt werden kann braucht man eine gut ausgebildete Grundlagenausdauer.

Zur Gestaltung solcher Trainings gibt es einige Threads und auch jede Menge Literatur. Außerdem wäre für den Aufbau einer LD ein guter Plan von Vorteil. Ich würde dir die Trainingsbibel für Triathleten von Joe Friel empfehlen. In diesem Buch werden die wichtigsten Grundsatze zum Training und zur Erstellung eines Planes ganz gut erklärt.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 11:38   #5
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Hallo,
da ich bisher immer nur recht planlos durch die Gegend gefahren Wir haben hier eine 7,5km Runde mit 105HM, momentan benötige ich dafür mit dem rennrad wenn ich mich anstrenge, zwischen 16:45 und 17:15 (26-27km/h). Das muss schon besser werden irgendwie. Ich denke auch nicht, dass ich das in dem Tempo mehr als 3-4 mal schaffe...
Da hilft wirklich vor allem eins: Viel fahren, viel fahren und viel bergauf fahren...Strecke + Höhenmeter.

Ehrlich gesagt, würde ich mit <3000km pro Jahr nie und nimmer an eine LD denken und mit den Angaben 5:45 in Roth zu fahren, bedarf noch eiiiiiiiniges an Training.

Schliesse Dich am besten einer Radlgruppe an, die lange Ausfahrten macht und es zwischendrin auch mal krachen lässt. Die Ausfahrten kannst Du ja dann jeweils mit einem 5k Koppelläufchen versüssen
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 11:43   #6
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ansonsten fahr ich momentan im flachen bei 40km etwa einen 34er Schnitt
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, würde ich mit <3000km pro Jahr nie und nimmer an eine LD denken und mit den Angaben 5:45 in Roth zu fahren, bedarf noch eiiiiiiiniges an Training.
Also wenn sie jetzt auf 40km einen 34er fährt und jetzt noch ein Jahr Zeit hat um bissel zu trainieren sollte die 5:45 nicht so abwägig sein
Superpimpf ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 11:46   #7
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Meine Planung sieht für das kommende Jahr ähnlich aus, nur das es eben der Ostseeman wird.

Daher habe ich mich dieses Jahr bei der Nord-Cup Rasmarathonserien angemeldet und bislang die ersten 6 alle erfolgreich gemeistert. Diese langen Touren helfen mir wirklich enorm weiter.

Schau mal, ob du bei dir in der Gegend vielleicht noch die ein oder andere RM Veranstaltung findest. Keine Sorge wegen der Entfernung. Meist fährst du in einer Gruppe und wenn es nicht gerade die "Raser" sind, ist das wirklich gut machbar. Dann siehst du auch ganz gut, wo man evtl. noch etwas am Rad basteln muss, kann oder sollte.

Denn meiner Erfahrung nach kann nach 80-90 km alles super sein, nach 190 nervt aber irgendwas ganz gewaltig. Und es ist halt auch nettes Training für den Kopf, denn im Anschluß weiß man, die Streckenlänge hat man drauf...

Viel Spaß bei der Vorbereitung!
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 11:49   #8
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Also wenn sie jetzt auf 40km einen 34er fährt und jetzt noch ein Jahr Zeit hat um bissel zu trainieren sollte die 5:45 nicht so abwägig sein
Du musst richtig lesen, Pimpfi. Sie schreibt, die 34 fährt sie flach (=topfeben), und wenn Sie 100Hm hat, dann reicht es noch 26-27km/h und das auch nicht dauerhaft. Da fehlt es, aus meiner Sicht, massiv an KA.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.