gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
sehr stark gebogene Aero Bars - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2012, 23:15   #1
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
sehr stark gebogene Aero Bars

Hi Leute,

ich habe momentan diese Aero Bars: http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/...bar_extensions

Die Bars sind so montiert, dass sie in etwa eine 1:30 bzw. 10:30 Uhrstellung hätten, damit ich die Hände nicht so stark abknicken muss und trotzdem in eine Art V-Stellung der Arme komme, denn das ist von der Position und Haltearbeit wesentlich bequemer (wenn auch etwas weniger aerodynamisch).

Bei Druck ist das wunderbar so, allerdings fände ich es bei lockeren Ausfahrten besser, wenn die Arm-Stellung noch V-mäßiger wäre. Momentan falte ich auf die Hände zwischen den Aero-Bars (falls ihr euch das jetzt vorstellen könnt) und die Handaußenfläschen drücken dann gegen die Aero-Bars, sodass ich trotzdem die Position halten kann, obwohl ich die Bars nicht umgreife.

(Ich weiß, hier ist starkes Vorstellungsvermögen gefragt)

Jetzt frage ich mich, ob dieser Mehrkomfort durch das Falten der Hände, durch die V-Position oder dadurch, dass die Arme sehr weit in der Mitte zusammen sind kommt.

Ich überlege, ob ich die Extensions so eng zusammen machen sollte, dass man sowohl umgreifen als auch die Hände falten kann. Diese Haltung machen die Raelerts auch, so falsch kann es also nicht sein.

Problem hierbei ist und daher auch die Frage, dass ich es nicht einfach ausprobieren kann, da ich die Bars nicht so eng zusammen schieben kann, weil dann im Lenker die Kabel rauskommen und daher ein weiteres Zusammenschieben nicht möglich ist.

Jetzt die Frage: Macht meine Überlegung Sinn und könnte diese Position Sinn machen? Sollte ich dafür Bars mit noch stärkerer Abknickung kaufen (gibt es die überhaupt?) oder sollte ich die Bars mal in 3 bzw. 9 Uhr Stellung montieren? Dann müsste ich aber auch den Lenker nach oben drehen (siehe Raelerts, Brachte etc.) damit die Arme dann nicht so abgeknickt sind.

Fragen über Fragen...

Letztere Variante könnte ich theoretisch ausprobieren, praktisch müsste ich aber wahrscheinlich erst zu meinem Schrauber, denn Lenker und Bars kriege ich vielleicht noch gedreht, aber die Shifter garantiert nicht ausgerichtet

Gruß Sebastian
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 23:28   #2
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Wie wäre es mit J-/Ski-Bends?
z. B.
http://www.bike-discount.de/shop/a15...eraufsatz.html
Die kann man so drehen, daß die Enden fast zueinander zeigen.
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 23:35   #3
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit J-/Ski-Bends?
z. B.
http://www.bike-discount.de/shop/a15...eraufsatz.html
Die kann man so drehen, daß die Enden fast zueinander zeigen.
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Da hätte ich halt auch wieder das Problem mit abgeknickten Händen, also auch nichts anderes als wenn ich meine momentanen in 3 bzw. 9 Uhr Position drehen würde.

Ich denke mal S-Bend ich schon nicht verkehrt, die müssten nur noch weiter gebogen sein, dass der gerade Teil deutlich weiter innen ist, als die Pads. Oh man, ist das schwer zu umschreiben
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 23:39   #4
bummelexpress
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.01.2012
Beiträge: 86
Zitat:
Momentan falte ich auf die Hände zwischen den Aero-Bars (falls ihr euch das jetzt vorstellen könnt) und die Handaußenfläschen drücken dann gegen die Aero-Bars, sodass ich trotzdem die Position halten kann, obwohl ich die Bars nicht umgreife.
das mit den ganzen Uhrstellungen versteh ich jetzt zwar nicht so ganz, aber ich glaube ich fahre genauso. Gefaltete Hände sind superbequem
bummelexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 23:43   #5
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Ich denke mal S-Bend ich schon nicht verkehrt, die müssten nur noch weiter gebogen sein, dass der gerade Teil deutlich weiter innen ist, als die Pads. Oh man, ist das schwer zu umschreiben
Mach's doch ganz einfach: Lenkeraufsatz / Kombination mit unabhängiger Positionierung von Armschalen und Extensions gesucht - vorzugsweise S-Bends...

Mit den Extensions kann man übrigens viel verkehrt machen - ich kann mit S-Bends z.B. gar nichts anfangen, und habe auch andere schon getestet und verworfen. Problematisch finde ich halt zu stark abgewinkelte Handgelenke oder verdrehte Unterarme. Daher: C2clip oder vergleichbar - ist für mich die beste Lösung. Muss es aber für Dich nicht sein - und für Raelert schon gar nicht...

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 11:08   #6
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Problem hierbei ist und daher auch die Frage, dass ich es nicht einfach ausprobieren kann, da ich die Bars nicht so eng zusammen schieben kann, weil dann im Lenker die Kabel rauskommen und daher ein weiteres Zusammenschieben nicht möglich ist.
Ich bin dämlich

Die Bremskabel verliefen zwischen Basebar und der Halterung der Aerobars. Und weil sie dann irgendwann unter den Aerobars raus kamen, konnte man die Aerobars nicht weiter zusammen schieben. Jetzt hab die die Aerobars einfach abgeschraubt, das Kabel über (bzw. unter) die Halterung der Aerobars gelegt und jetzt konnte ich sie soweit zusammen schieben, wie ich wollte

Jetzt kann ich die Hände an den Extensions falten und es ist sehr bequem. Ich muss jetzt zwar noch den Lenker ein wenig nach oben drehen, weil ich so noch ein wenig nach vorne rutsche, zumindest habe ich das Gefühl, aber dann ist es perfekt.

Ich kann nach wie vor nicht verstehen, wie eine so windschnittige Position bloß gleichzeitig die bequemste sein kann
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 11:25   #7
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.526
Foto bitte
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 09:49   #8
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Foto bitte
kommt noch, versprochen!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.