gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Spacer entfernt und nun Verkehrssicher? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2012, 13:41   #1
-MAtRiX-
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 472
Spacer entfernt und nun verkehrssicher?

Ich wollte eben mal etwas am Zeitfahrrad testen und hab die zwei Spacer die unter dem Vorbau waren darüber verbaut. Die Vorbaukappe ist recht lang und ich benötige beide Spacer, damit es überhaupt fest wird.

Momentan bin ich mir nicht ganz sicher, ob mein Umbau so korrekt bzw. überhaupt sicher ist. Die Spacer sind recht lose und werden nur durch die Vorbaukappe fixiert. Theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass durch nen kräftigen Schlag der obere Distanzring rausgeschoben wird.

Hat einer einen Rat?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0102.jpg (78,4 KB, 209x aufgerufen)

Geändert von -MAtRiX- (07.07.2012 um 13:47 Uhr).
-MAtRiX- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 13:44   #2
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
glaubst du, die Vorbau-Kappe hält den gesamten Lenkbereich fest?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 15:02   #3
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
erstmal: nicht mit fahren, das geht so nicht
2.: ich verstehe das logisch nicht, Du entfernst die Spacer unter dem Vorbau und dann ragen sie wenn Du sie oben drauf tust über? Andere , kürzere Gabel?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 16:16   #4
modoufall
Szenekenner
 
Benutzerbild von modoufall
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 147
Die Kappe hält nicht viel. Die Haltekraft kommt über die Schrauben am Vorbau, die müssen mit der korrekten Kraft angezogen werden.
__________________
Günter
--------
I'm 56, help me through transition! (or read my blog)
modoufall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 16:20   #5
Benjamin
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 176
Im Zweifelsfall ist es so schon sicherer als vorher. Scheinbar saß vorher der Vorbau nur zur Hälfte auf dem zu stark gekürzten Gabelschaft. Da die Kappe nur zum Einstellen der Vorspannung dient, stört der Turm IMHO jetzt nur ästhetisch. Ich würde den Expander, gegen den die Kappe verspannt wird, einfach tiefer in den Gabelschaft setzen. Dann kannst du auch eine oder beide Spacer weglassen. Wenn es vernünftig eingestellt ist, trägt dann eh nur die Klemmung des Vorbaus auf dem Gabelschaft.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 18:34   #6
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Die Kappe brauchst du prinzipiell nur zum Einstellen des Lagerspiels.
Wenn die Spacer vorher unter dem Vorbau waren und jetzt darüber, kannst du genauso, wie vorher das Lagerspiel einstellen.
Sobald der Vorbau festgezogen ist, braucht die Kappe nichts mehr zu halten. (Du könntest sie sogar theoretisch weglassen.)
Wenn dir das ganze Prinzip nicht verständlich wird, geh zum Fachhändler.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 19:45   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.494
Aufm Bild siehts nach zwo 10mm-Spacern aus, korrekt?
Der obere sitzt gar nimmer aufm Gabelschaft, wird aber gebraucht, damit du mit dem Steursatzdeckel überhaupt Druck auf das Vorbauensemble geben kannst?
Dann lös, wie benjamin geschrieben hat, die Schraube vom Expander (das iss das Ding, das in deinem Gabelschaft steckt und der das gegenstück des Gewindes vom Deckel hat), schieb ihn weiter rein (vorsicht: rein geht meist sehr leicht, raus so gut wie nimmer, ohne alles zu zerlegen), bis sein oberes Ende n paar Millimeter unterhalb des Gabelschaftendes liegt, zieh in fest und dreh dann den Steuersatzdeckel drauf, bis die Lenklagerung spielfrei ist.
Dann noch den Vorbau klemmen und fertig.

Anmerkung wenn der Vorbau wirklich übers Ende des Gabelschaftes ragte und die obere Klemmschraube quasi in der Luft war: nimm Spacer und Vorbau ab und schau dir an, wie der gabelschaft aussieht.
Kommt vor, dass der unter solchen Bedingungen zerbröselt....
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 21:13   #8
-MAtRiX-
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 472
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aufm Bild siehts nach zwo 10mm-Spacern aus, korrekt?
Der obere sitzt gar nimmer aufm Gabelschaft, wird aber gebraucht, damit du mit dem Steursatzdeckel überhaupt Druck auf das Vorbauensemble geben kannst?
Ja genau. Genaugenommen schaut der Schaft sogar noch 1-2mm ohne die beiden Spacer raus.

Der Schaft war vorher gerade so lang, dass es von der Klemmung her noch gepasst hat bzw. das Gabelrohr noch nicht eingedrückt hat.

Ich hab jetzt den Spacerturm darüber momentan noch belassen und teste mal, ob die Höhe passt und werde dann die "Kralle" etwas weiter reinfahren.

Danke für die Tipps.
-MAtRiX- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.