gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocross Rad für den Wettkampf - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2012, 20:28   #1
Sebo77
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7
Cyclocross Rad für den Wettkampf

Hallo,

ich plane mit dem Triathlonsport zu beginnen und benötige hierfür natürlich ein geeignetes Fahrrad..

Bisher fahre ich MTB, was (mit Straßenbereifung) für die erste Kurzdistanz sicherlich ausreichend ist.

Da ich aber eigentlich auf die Mitteldistanz hinarbeiten möchte, stehe ich vor der Frage Rennrad oder Cyclocross.

Da ich zum Training eigentlich ungern auf die Landstraße möchte, wäre ein Cyclocrosser natürlich optimal. Für Rennen könnte man dann die Bereifung und auf 52er wechseln.

Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht?

PS: Ausgeben wollte ich um die 1.500€ bzw. wenn möglich ein gebrauchtes zulegen.
Sebo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 21:06   #2
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Ich würde vom Crosser abraten. Auf der MD bringt ein Auflieger schon erhebliche Vorteile, den kriegst Du auf dem Crosser aber nicht vernünftig eingestellt. Lenker ist zu hoch, Sattel zu weit hinten.
Da müsstest Du mit verstellbarem Vorbau und anderer Sattelstütze ziemlich rumbasteln.

Ohne Auflieger bringt der Crosser aber kaum Vorteile gegenüber einem (Hardail) MTB mit Straßenreifen.

Kauf Dir ein gebrauchtes Triathlonrad, trainiere bei Straßenallergie schwerpunktmäßig mit dem MTB im Gelände und ab und zu mit dem Tria-Rad auf der Straße.

Ach so, wegen der Erfahrung: Ich habe einen Cyclocrosser und fahre ihn sehr gerne, würde damit aber niemals bei einem Triathlon starten.

Geändert von Soft Rider (26.06.2012 um 21:17 Uhr).
Soft Rider ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 00:22   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Ich habe einen Cyclocrosser und fahre ihn sehr gerne, würde damit aber niemals bei einem Triathlon starten.
Ich sofort.
Müsste ich mich auf ein Rad beschränken, wärs der Crosser.
Kurzes Oberrohr, Lenker geht problemlos tiefer, nur Aufsatz beisst sich mit Zusatzbremshebeln;- da muss man halt auf eins von beiden verzichten und aufgrund des meist etwas nach oben gesetzen Tretlagers und der grossen Reifenfreiheit Abstriche bei der Aerodynamik machen.
Aber um Siegen gehts damit wohl eh nedd, so what?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 00:34   #4
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Müsste ich mich auf ein Rad beschränken, wärs der Crosser.
Er hat ja aber schon ein MTB. Also ist die Frage doch wohl eher Rennrad oder gleich ein TT.

Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass billig kaufen doppelt zahlen ist, aber lass dir doch erstmal ein gebrauchtes TT oder Rennrad für ca 700-800Öcken raus und schau wie's dir damit geht. Das Ding bekommst ja auch für fast das gleiche Geld wieder los, wenn es gar nicht passt. Mein erstes "ernsthaftes" Rad war ein 26" Principia 650C, 10Jahre alt oder so, nur mal so zum ausprobieren. Das Teil ist mittlerweile unverkäuflich.

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 00:38   #5
Sebo77
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7
Danke fürs schnelle Feedback!!

Nein, ums Siegen geht es primär nicht

Ich hatte mal die Rahmengeometrien verglichen, die Cyclocrosser sind doch (bis auf das "höhergesetzte" Tretlager) nahezu identisch mit "normalen" Rennrädern?! Ich hatte gehofft große Unterschiede gibts da nur im Gewicht und den Bremsen...

Die Zusatzbremsen müssten weg, dass korrekt, aber ich denke die würde ich eh nicht nutzen..
Sebo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 00:41   #6
Sebo77
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7
@Alex, da hast natürlich auch recht. Hast Du da konkret eine bestimtm Marke/Modell vor Augen?!
Sebo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 00:42   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Prinzipiell kannste an sich mit allem fahren.
N Crosser iss halt die eierlegende Wollmlichsau und du kannst de Rodel mit n paar Handgriffen in jede beliebige Richtung trimmen solange du für Geländeskapaden keine Federgabel brauchst und auf der Gasse das letzte Quentchen Aerodynamik entbehren kannst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 00:44   #8
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Oh, nee, da lass dir mal lieber mal von Sybenwurz was raten, der ist hier glaub der Godfather of Bike. Marke ist auch nicht so wichtig, vielleicht hast ja nen Verein in der Umgebung, wo du mal vorsichtig nachfragen kannst....

Viel Erfolg

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.