An die Nicht-Barfussfahrer/-läufer hier im Forum. Sollte man in T2 von Radsocken in Laufsocken wechseln oder kann man auch in Radsocken laufen..? Die Frage ist zwar Schräubchenkunde, interessiert mich aber dennoch.
ich fahre im Wettkampf zwar immer ohne Radsocken, habe aber aus Faulheit beim Training meine dünnen Falke Radsocken zum laufen angelassen (10km). Danach konnte ich diese wegwerfen. Die sind scheinbar nicht für die Belastung (Reibung im Schuh beim laufen) ausgelegt.
Zitat:
Zitat von SDVT-1
An die Nicht-Barfussfahrer/-läufer hier im Forum. Sollte man in T2 von Radsocken in Laufsocken wechseln oder kann man auch in Radsocken laufen..? Die Frage ist zwar Schräubchenkunde, interessiert mich aber dennoch.
Warum fährst du nicht Raad mit Laufsocken,mach ich immer o ab ner MD oder wenn es kalt ist und ich schon Socken anziehen muß.
Ich habe die dünnnen Laufsocken von Falke und die gehen super beim Radfahren.
An die Nicht-Barfussfahrer/-läufer hier im Forum. Sollte man in T2 von Radsocken in Laufsocken wechseln oder kann man auch in Radsocken laufen..? Die Frage ist zwar Schräubchenkunde, interessiert mich aber dennoch.
Socken wechseln würd ich vermeiden, das kostet m.e. echt ne menge zeit.
ich fahr barfuß aufm rad, in T2 dann in Laufsocken bzw. direkt in die schuhe bei kurzen Strecken
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
Mal so rein von der Theorie:
Sind nicht Radsocken dafür ausgelegt, eben möglichst wenig "Dämpfung" zwischen Fuß und Schuh zu erzeugen um keine Energie zu verlieren während beim Laufen diese eher erwünscht ist?
<- bisher hatte ich die Varianten: zum Radeln dünne Laufsocken an und gleich anbehalten & weder zum Laufen noch Radeln Socken an (dabei werd ich's wohl für SD/OD vorerst belassen, trainiere mittllerweile auch meisst barfüssig)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad