Hallo!
Ich habe vor im August in Podersdorf die Langdistanz zu machen, wäre meine Erste.
Die Radstrecke dort is ja komplett Flach, also nicht mal eine Welle oder so!
Ein Bundesland daneben, wo ich herkomm, siehts schon wieder ganz anders aus, da gibts eigentlich keine Runde ohne Hügel.
Heißt auf einer 180km Runde sinds mindestens 2-3 Hügel mit je 600-800hm und Steigungen so um die 10%, also jetzt keine Alpenpässe, aber trotzdem schon so dass das Rauffahren eigentlich schon etwas länger als ein paar Minuten dauert, und schon Krafttraining, und kein Grundlagentraining ist. Außerdem kann man sich beim Runterrollen immer gut erholen.
Meine Frage ist nun: Könnte diese Art von Training ein Problem für die flache Strecke in Podersdorf sein, da ich da ja quasi nie 180km durchtrete, schon gar nicht in konstanter Intensität? Oda isses Wurscht, oder vielleicht sogar eher besser? Zeitziel hab ich nicht so wirklich eins, ist ja die Erste! Wär halt toll wenn ich den Marathon durchlaufen könnte
Alternativen wären eine Pendelstrecke - Tal in die eine Richtung - umdrehen und die andre Richtung wieder zurück, auf das hab ich allerdings nicht wirklich lust. Eventuell könnt ich auch mal am Wochenende nach Podersdorf rüber schaun und dort Trainiern, find ich aber auch eher weniger prickelnd, will ja nicht stundenlang im Auto hocken damit ich zum Radfahren!
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!
