ich bin seit ein paar Wochen wieder dabei, meine Kniebeugen und Kreuzheben zu machen. Vor 5 Wochen habe ich wieder angefangen, drei Wochen gemacht, letzte Woche keine Zeit gehabt und am Dienstag wieder gemacht. Was mir auffällt: Ich kriege danach, gerade jetzt nach 'ner Woche Pause, SO DERBEN MUSKELKATER an den Adduktoren.
Mich würde mal interessieren, ob das andere an sich reproduzieren können und was das für Auswirkungen hat, wenn man scheinbar ein solches Defizit an den Adduktoren hat.
Meine Hüftproblematik der bisherigen Saison, soll wohl auch - irgendwie und indirekt - mit zu schwachen Adduktoren in Verbindung stehen. Aber da hab ich zum Glück akut nichts.
Mich wundert es vor allem, da ja Kreuzheben und Kniebeugen jetzt nicht gerade die krassesten Übungen für die Adduktoren sind, oder irre ich da?
Gruß Sebastian - der weiterhin sich an seinem Muskelkater erfreut
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Was mir auffällt: Ich kriege danach, gerade jetzt nach 'ner Woche Pause, SO DERBEN MUSKELKATER an den Adduktoren.
Genau wie du hab ich auch nach einer Woche Pause gerne mal Muskelkater an nem komischen Muskel innen am Oberschenkel. Adduktoren sind doch ganz oben im Schritt? Bei mir ist es eher in der Mitte.
eine Hüftproblematik der bisherigen Saison, soll wohl auch - irgendwie und indirekt - mit zu schwachen Adduktoren in Verbindung stehen. Aber da hab ich zum Glück akut nichts.
Adduktoren und Abduktoren helfen, beim Laufen die Hüfte stabil zu halten. Hüftprobleme hatte ich auch vor ein paar Jahren, als ich das Krafttraining (und das Dehnen) eine Weile vernachlässigt hatte.
Glücklicherweise kann man derlei Schwierigkeiten ja selbst beheben.
iss bei mir genauso..
im winter war es gut...jetzt im Sommer die Kniebeugen vernachlässigt und nach dem ersten mal die gleichen Probleme wie du...
Ich versuche das jetzt mit 3 kurzen nicht ganz so harten sätzen zwischendurch zu meistern...ich glaube eisern drannbleiben..
aber gerade wenn man dann draussen unterwegs ist...habe ich immer angst mit ner knaller KB einheit mich für die darauffolgenden Ausfahrten mit den Kumpeln abzuschiessen...
Ich habe die KB jetzt lange vernachlässigt und wird wohl diese Saison auch nichts mehr, aber die Adduktoren zeigen sich bei mir ganz klar als DIE Schwachstelle, also auch auf dem Rad merke ich sie. Da muss ich im Winter unbedingt ran und dann wird gebeugt, bis sich das gibt.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Ich hatte im Frühjahr einen Muskelfaserriß in den Adduktoren des rechten Obrschenkels.
Das passierte während eines TDL bei km 9 !!!
Der Arzt meinte das sei nachvollziehbar, die Adduktoren hätten plötzlich mit unterstützen müssen als die Oberschenkelmuskulatur ermüdete.
Das sowas passieren kann, war mir bid dato neu.
Ein bißchen weniger Biß wäre hier wohl hilfreich gewesen.
Man lernt ja nie aus. ;-)