gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
Anbauteile für Kinder RR und mehr - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.05.2012, 14:49   #1
bonnsport
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 111
Anbauteile für Kinder RR und mehr

Hallo Forum,

mein Sohn (10 Jahre) hat ein 26 Zoll Rennrad geschenkt bekommen. Das ist natürlich jetzt sein ein und alles. Habe mich bisher nicht so recht mit Kinder RR auseinandergesetzt. Aber man wächst halt mit seinen Aufgaben. Nun zum Problem. An dem Rad ist die Ultegra 9fach verbaut und eine Dura Ace Kurbel mit 175 Kurbellänge. Das erscheint mir nicht ganz kindgerecht.
Nun zu den Fragen:
1. Kann ich die Ultegra-Griffe weiterverwenden oder gibt es was für Kinder, was (besser) passt?
2. Was für eine Kurbel mit welchen Blättern soll ich nehmen (BSA-Lager)? Was für ein Ritzel? Stichwort Übersetzung bei Kindern, sperren von Gängen.
3. Was für einen Sattel soll ich nehmen?
4. hat jemand Kinder-Radklamotten günstig abzugeben (Größe 156?)
5. Soll ich Klickpedale nehmen oder doch besser die normalen ohne Korb und so was?
Ich kann es nicht einschätzen. Was ist sinnvoll, was ist oversized?
Soll ich ihm meine alten RevX Fourspokes reinsetzen ;-)

Bin dankbar für jeden Hinweis.
__________________
100% Zustimmung
bonnsport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 15:00   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
10 Jahre ist bei 26-Zoll sehr ambitioniert, aber ich weiß nicht, wie groß dein Sohn ist.

Unsere Kids sind bis sie 12 waren 24-Zoll gefahren und dann auf den kleinsten 26 Zoll-Rahmen (44er-Rahmenhöhe umgestiegen).

Kindgerechte Bremsschalthebel gibt es nur in irgendwelchen schwierigst zu findenden Kleinserien.

Ich habe bei den 24-Zoll-Rennrädern unserer Kinder Zusatz-Crossbremshebel verbaut, mit denen sie gut zurechtkamen, bis dann (frühestens mit 13) die Hände groß genug sind, dass sie auch normale Bremshebel vernünftig bedienen können.

Kurbel brauchst du wahrscheinlich eine 150er oder 155er. Ist auch nicht ganz leicht zu finden, aber leichter als ein Kinder-Bremsschalthebel.

Pedale kannst (nicht "musst"!) du schon Clickies nehmen. Kinder lernen unglaublich schnell. Es spricht nichts dagegen, wenn man gleich von Anfang an das korrekte runde Pedalieren sich aneignet.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 15:22   #3
Aivlys
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aivlys
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Beiträge: 436
Hi,

würde mal einen Blick beim surfen über die Holländische Grenze werfen, da hab ich schon Kinder Rennräder gesehen, die sollten auch entsprechende Anbauteile haben, oder mal in Grenznähe in Holland bei einem Radladen anrufen, vielleicht kannst du mit denen sogar deutsch sprechen.

klick , hier hab ich letztens ein kleines gesehen

Aivlys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 15:25   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.380
Zitat:
Zitat von bonnsport Beitrag anzeigen
1. Kann ich die Ultegra-Griffe weiterverwenden oder gibt es was für Kinder, was (besser) passt?
2. Was für eine Kurbel mit welchen Blättern soll ich nehmen (BSA-Lager)? Was für ein Ritzel? Stichwort Übersetzung bei Kindern, sperren von Gängen.
3. Was für einen Sattel soll ich nehmen?
4. hat jemand Kinder-Radklamotten günstig abzugeben (Größe 156?)
5. Soll ich Klickpedale nehmen oder doch besser die normalen ohne Korb und so was?
  1. Im Prinzip ja. Weiss nicht welche Generation du hast, aber es gibt Distanzblättchen, die die Hebel in Ruhelage näher an den Lenker bringen. Notfalls: Reine Bremshebel mit, wie Hafu schon schrieb, Zusatzbremshebeln, und Lenkerendschalthebel in die Lenkerenden montieren.
  2. Es gibt von Miché ne Kid-Kurbel mit 150mm Länge und passender (kurzer) Übersetzung, ausserdem Kassetten mit Jugend-Übersetzung. Musst halt anhand ner Übersetzungstabelle undm Regelement ausspechten, was du genau brauchst (oder sperren musst)
  3. Gibt Kinder-Rennsättel. Schau mal bei 'Velo'. Hab noch einen in schwarz-blau-gelb-rot, den kann ich abgeben, da er zur Lackierung nicht passt. Falls´d den haben magst, kann ich dir auch direkt ne Miché-Kurbel organisieren und mitschicken.
  4. Nein.
  5. Klick. KOmmen die Lütten durchaus zurecht, wie auch Hafu schreibt.
  6. Ausser halt, du hast keine Lust, dauernd Radschuhe nachzukaufen. Dann wirds durchaus billiger, wenn die Kindlein in Laufschuhen und mit Körbchen fahren...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 15:51   #5
bonnsport
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 111
Danke für die schnellen Antworten. Und danke für den Hinweis mit den Cross-Bremshebeln.
Ich mach eine Liste fertig, stelle die genauen Größen von Sohn und Rad fest, mach ein paar Bilder und melde mich dann.
__________________
100% Zustimmung
bonnsport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 22:37   #6
bonnsport
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 111
Also, Größe Kind: 140cm, Größe des Rahmens (Mitte-Mitte) 39cm.
Bei dem Rad handelt es sich um dieses Modell. Einzig die Kurbel ist - entgegen den zuvor angegebenen Werte - eine Dura Ace FC 7800/7803 mit einer Kurbellänge von 170. Ich bleibe dran ...
__________________
100% Zustimmung
bonnsport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 23:08   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.380
1,40m und 26" erscheint mir sehr ambitioniert...
Die STI sind wohl von kurz nach der Steinzeit, da wirste wohl eher keine Distanzblättchen für weniger Abstand der Bremshebel zum Lenker kriegen. Oder iss das nur n 'Typfoto'?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 07:09   #8
bummelexpress
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.01.2012
Beiträge: 86
es gibt die ST-R700 Brems-/Schalthebel. Diese gehen ziemlich nah an den Lenker (näher als die aktuellen mit Distanzstücken). Find ich allerdings ziemlich klobig für kleine Hände. Dürfte aber bei allen Shimano-Hebeln so sein
bummelexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.