gibt es so grob eine Formel oder etwas an dem man sich orientieren kann, wie schnell man seine Intervalle laufen soll?
Oder reicht es, dass wenn ich bspw. 10 Wdh. mache, diese alle konstant laufen kann, dass dann beim Tempo "richtig" gewählt ist?!??!
Meine 10km Zeit liegt bei knapp über 46min.
Ziel wäre es, endlich einmal die 45min zu knacken.
Zur Zeit mache ich oft 500er (exakt vermessene Strecke). Diese laufe ich recht konstant zw. 1:48-1:50min. (Trabpause zurück 3min).
Ist dies zu schnell/langsam?
Oder kann man sagen, dass man bestimmte IV mit x Prozent von der 10km Bestzeit laufen soll?
Intervalle sind ja nur eine Trainingsmethode die besagt, dass man unterbrochene Belastung bei unvollständiger Erholung mit fester Entlastung macht. Es gibt also nicht DIE Intervalle.
Wenn du deine 10K Zeit verbessern willst, bieten sich sowohl Intervalle im angestrebten Renntempo als auch Laktatschwellenintervalle an.
Um die Laktatschwelle zu heben, sind die Intervalle IMO zu kurz. Die Strecke reicht nicht, um genug Laktat anzuhäufen. Ob das Tempo ansonsten passend wäre, ist schwer zu sagen. Ich müsste jetzt mein Jack Daniels Buch befragen, aber habe es nicht griffbereit. Wettkampftempo haut auch nicht hin. Ich habe das jetzt nicht genau berechnet, weiß ab, dass 1:40 auf 400m einem Pace von 4:10 entspricht. Willst du sub45 laufen, musst du lediglich 4:30 laufen. Da ich nicht glaube, dass du die letzten 100m deiner 500m Strecke wie ein Usain Bolt läufst, heißt das, dass du schneller als WK-Tempo unterwegs bist.
edit meint noch: Wenn du die letzten 100m wie ein Usain Bolt laufen würdest, wärst du ja bei 4:10 und nicht bei 4:30.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
schau dir mal http://www.mcmillanrunning.com/index...sage/calculate
an. Da gibst du deine derzeitige Zeit über eine beliebige Strecke an und das Teil macht dir Vorschläge für allemöglichen Trainings. Passt nicht immer aber ist eine Grundlage.
Wenn du 10 mal 1:48 - 1:50 laufen kannst, solltest du längere Intervalle machen. Das Tempo ist ja ne ganze Minuten schneller als deine Zielzeit.
Oben ist ja 4:10 schon mal gefallen. Laufe doch einfach die Strecke mal hin und zurück und versuche diese Zeit zu erreichen, dann wieder hoch traben und der nächste Intervall. Wenn du das 5 mal schaffst, sollten die 45 wohl gar kein Problem sein.
Ich wundere mich eh, dass du bei deinen 10 Intervallen nur 46 läufst.
Wenn du 10 mal 1:48 - 1:50 laufen kannst, solltest du längere Intervalle machen. Das Tempo ist ja ne ganze Minuten schneller als deine Zielzeit.
Oben ist ja 4:10 schon mal gefallen. Laufe doch einfach die Strecke mal hin und zurück und versuche diese Zeit zu erreichen, dann wieder hoch traben und der nächste Intervall. Wenn du das 5 mal schaffst, sollten die 45 wohl gar kein Problem sein.
Ich wundere mich eh, dass du bei deinen 10 Intervallen nur 46 läufst.
Ist bei mir (glaub ich zumindest) ein Kopfproblem.
Ich trau mir einfach nicht zu, dass ich das Laufen kann ...
Selbst wenn ich Intervalle (auch alleine mache), hab ich schon "Angst", dass ich meine Zeiten nicht erreiche, ich einbreche usw.
Auch bei normalen GA1 Dauerläufen mach ich mir davor ins Hemd, ob ich das Tempo mitlaufen kann (eigentlich immer zu unrecht).
Aber da fehlt es mir einfach an Selbstvertrauen und Selbstbewußtsein - allerdings hab ich keine Ahnung, woher dieses "nicht an mich glauben" kommt?!