gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Radschuhe für Problemfüße - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2012, 13:23   #1
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Radschuhe für Problemfüße

Hallo allerseits,

diese Saison benötige ich dringend neue Radschuhe und bin gerade noch dabei die Modellvielfalt etwas einzuschränken, bevor ich losziehe zum Probieren. Auslöser für mein Vorhaben sind Beschwerden die ich mittlerweile meinen Radschuhen zuschreibe:

Seit ca. zwei Jahren (ab meinem zweiten Triathlonjahr) habe ich Probleme mit den Füßen in Form einer Nervenreizung an den Gelenken im Fußballenbereich. Das produziert hin und wieder Schmerzen die störend sind aber bei Belastung weggehen. Der Orthopäde machte einen Spreizfuß und das Laufen dafür verantwortlich. Bisher bin ich also immer davon ausgegangen es kommt von Laufen. Seit dem Herbstmarathon auf den ich mich mit hohen Laufumfängen (80-100km/Woche) vorbereitet hatte waren die Schmerzen aber weg. Seit ich jüngst mit der Frühlingssonne wieder mit dem Radeln begonnen habe sind sie wieder da. Ein Blick auf die durchgebogenen Einlegesohlen meiner Plastik-Scott-Comp Radschuhe brachte mich zur Überzeugung dass es vom Radfahren kommt. Neben dem Spreizfuß kann ich auch mit häufig vorkommenden tauben Zehen und Knieproblemen dienen.

Neben Problemlösung wie beschrieben sollten noch folgende Kriterien erfüllt sein:
- Look Keo kompatibel
- geeignet für breitere Füße
- Triathlonschuh (ich lasse die Schuhe am liebsten am Rad)
- Preisklasse: Richtwert 150-200€ (Fachhandel)
- Meine Radzeit liegt so bei ca. 5h auf der LD, entsprechend sollten die Schuhe wohl eher steifer sein

Momentan präferiere ich einen Specialized Trivent Expert, da dieser wohl ein gutes Fußbett haben soll und den integrierten Varuskeil (habe ein paar Keile unter den Cleats ist aber seit Cleatwechsel nicht mehr ganz optimal). Habt ihr da Erfahrungen mit bzw. gibt es gute Alternativen?

Ein Radhändler bei mir in der Nähe bietet außerdem Einlegesohlen der Marke SQ-Lab an. Da wird der Fuß vermessen und dann eine entsprechende Erhöhung gewählt. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,
Klatu
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 13:56   #2
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
*Abonnier*

Beim Laufen helfen mir Mizunos und beim Skifahren Head ;-)
Fürs Rad brauche ich auch neue breitere Schuhe.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 14:43   #3
captiva
Szenekenner
 
Benutzerbild von captiva
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 499
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
...

Neben Problemlösung wie beschrieben sollten noch folgende Kriterien erfüllt sein:
- Look Keo kompatibel
- geeignet für breitere Füße
- Triathlonschuh (ich lasse die Schuhe am liebsten am Rad)
- Preisklasse: Richtwert 150-200€ (Fachhandel)
- Meine Radzeit liegt so bei ca. 5h auf der LD, entsprechend sollten die Schuhe wohl eher steifer sein

Momentan präferiere ich einen Specialized Trivent Expert, da dieser wohl ein gutes Fußbett haben soll und den integrierten Varuskeil (habe ein paar Keile unter den Cleats ist aber seit Cleatwechsel nicht mehr ganz optimal). Habt ihr da Erfahrungen mit bzw. gibt es gute Alternativen?

Ein Radhändler bei mir in der Nähe bietet außerdem Einlegesohlen der Marke SQ-Lab an. Da wird der Fuß vermessen und dann eine entsprechende Erhöhung gewählt. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,
Klatu
Speci-Schuhe (u.a. Trivent Expert, S-Works Road + MTB) fahre ich vor allem wegen schmalem Fuß/Ferse.
Bist du da mit dem Trivent Expert auf dem richtigen Weg, schon anprobiert?

Bietet SQ-Lab Einlegesohlen mit Löchern an?
Beim Trivent Expert killst du dir sonst die Belüftung in der Sohle.

Viel Erfolg bei deiner Suche!
captiva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 16:17   #4
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Momentan präferiere ich einen Specialized Trivent Expert, da dieser wohl ein gutes Fußbett haben soll und den integrierten Varuskeil (habe ein paar Keile unter den Cleats ist aber seit Cleatwechsel nicht mehr ganz optimal). Habt ihr da Erfahrungen mit bzw. gibt es gute Alternativen?

Ein Radhändler bei mir in der Nähe bietet außerdem Einlegesohlen der Marke SQ-Lab an. Da wird der Fuß vermessen und dann eine entsprechende Erhöhung gewählt. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

Ich bin mit den specialized Super zufrieden. Ich hatte früher beim Rad fahren immer probleme mit den mittelfussknochen u habe immer Sidi gefahren. Als ich gewechselt habe wurde es schon viel viel besser. Irgendwann habe ich mir zusätzlich noch Einlagen machen lassen und seit dem sind die Schmerzen ganz weg. Ich habe einen rennradschuh und einen triaschuh mit carbonsohle.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 16:20   #5
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Da hat mit dem zitieren was nicht geklappt......Die ersten beiden Absätze sind zitiert.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 17:45   #6
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Erstmal die Look Dinger weg. Probierst mal Speedplay.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 18:53   #7
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Die Sohlen hatte ich noch nicht, aber mit den Produkten von SQ-Lab habe ich bislang nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich denke was anatomische Dinge angeht verkaufen die nicht nur Marketing-Gedöns. Ob es Dir in Deinem spezifischen Problem hilft, wirst du nur durch Ausprobieren rausfinden.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 19:18   #8
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von maestrosys Beitrag anzeigen
Erstmal die Look Dinger weg. Probierst mal Speedplay.
Was ist den bei den Speedplay anders bzw. besser in Bezug auf meine Problemchen, außer dass man besser mit laufen kann? (Ist für mich nicht wichtig da ich die Schuhe lieber am Rad habe).
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.