gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crossrad mit Scheibenbremse? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2012, 12:21   #1
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Crossrad mit Scheibenbremse?

Mein Alltagsrad, mit dem ich zur Arbeit fahre, hat schwer gelitten in diesem Winter (wie eigentlich jedes Jahr). Ich bin drauf und dran, mir für diesen Einsatzzweck ein neues Rad zu kaufen. Ich dachte da an ein Crossrad und, weil die Felgenbremsen bei Nässe allgemein immer so schön versiffen, an eins mit Scheibenbremsen. Da ich bis jetzt noch keine solche Bremsanlage fuhr, stellt sich mir die Frage, welche Vor-/Nachteile hat eine Scheibenbremse gegenüber einer RR-Felgenbremse?

Vielen Dank
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 12:29   #2
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Mein Alltagsrad, mit dem ich zur Arbeit fahre, hat schwer gelitten in diesem Winter (wie eigentlich jedes Jahr). Ich bin drauf und dran, mir für diesen Einsatzzweck ein neues Rad zu kaufen. Ich dachte da an ein Crossrad und, weil die Felgenbremsen bei Nässe allgemein immer so schön versiffen, an eins mit Scheibenbremsen. Da ich bis jetzt noch keine solche Bremsanlage fuhr, stellt sich mir die Frage, welche Vor-/Nachteile hat eine Scheibenbremse gegenüber einer RR-Felgenbremse?

Vielen Dank
1. du bremst nicht auf einem tragenden Teil sonder auf der Scheibe die ausschließlich für die Verzögerung zuständig ist

2. die Scheibe ist wesentlich weiter vom Reifen entfernt und verdreckt nicht so schnell
  Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 12:36   #3
ellivetil
Szenekenner
 
Benutzerbild von ellivetil
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Osthessen
Beiträge: 589
Gerade im Winter sind die mechanischen Scheibenbremsen von Avid (ich denke die sollen es werden?!?) aber auch nicht unproblematisch bzgl. der Haltbarkeit. Bei meiner BB5 hatte sich im Winter (bei gestreuten Straßen) das Gewinde des inneren "Kolben" (also des unbeweglichen) festgefressen -> war nur noch Schrott. Bei der darauf gekauften BB7 road war die Schraube, mit der man den Abstand des inneren Belags zur Scheibe einstellt sehr schnell rund (trotz Torx).

Ich muss aber zugeben, dass ich nach 1,5 Jahren Flatbar mit hydraulischer Scheibe (die jederzeit problemlos war) jetzt auch wieder auf Rennradlenker mit BB7 road umrüste - einfach um das Rad auch bei schlechtem Wetter besser als Trainingsrad nutzen zu können.

Eien Alternative zur Scheibenbremse gibt es für mich am Arbeitsrad allerdings nicht. Vor Allem bei schlechtem Wetter (wenn auch ein paar Meter Feldweg auf der tour liegen) ist der Verschleiß einfach deutlich geringer.
ellivetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 13:29   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
... Da ich bis jetzt noch keine solche Bremsanlage fuhr, stellt sich mir die Frage, welche Vor-/Nachteile hat eine Scheibenbremse gegenüber einer RR-Felgenbremse?

Vielen Dank
Du kannst nicht mal eben die Laufräder wechseln, weil jede scheibenbremse die dazu passende Bremsscheibe am Laufrad montiert benötigt, sondern musst, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern, immer zeitaufwändig die Mäntel am Vorder- und Hinterrad wechseln.

Bei meinem Crossrad, dass ich auch im winter nutze, habe ich einen Zweitlaufradsatz, mit Spikes die an den ca. 10-15 glatteistagen, die es bei uns gibt, zum Einsatz kommen. Ansonsten fahre ich an trockenen Tagen, dasselbe Crossrad auch oft mit einem normalen Rennradlaufsatz mit profillosen 23mm-Reifen statt den serienmäßigen Laufradsatz mit den Racing Ralphs.

Beim BMC-Crossrad meiner Frau (hydraulische avid-Scheibenbremse), geht ein solcher spontaner Wechsel nicht. Die muss dann aufs MTB (mit entsprechender Bereifung) ausweichen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 09:15   #5
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Du kannst nicht mal eben die Laufräder wechseln, weil jede scheibenbremse die dazu passende Bremsscheibe am Laufrad montiert benötigt..
Ich habe vor, mir einen zweiten Laufradsatz direkt mitzukaufen und dort eine RR-Bereifung zu montieren. Dann könnte ich recht problemlos wechseln.

Danke für die Tipps!
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 10:08   #6
pk-zurich
Szenekenner
 
Benutzerbild von pk-zurich
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: St. Moritz - Top of the world
Beiträge: 694
Scheibenbremse fürs Rennrad...

Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Mein Alltagsrad, mit dem ich zur Arbeit fahre, hat schwer gelitten in diesem Winter (wie eigentlich jedes Jahr). Ich bin drauf und dran, mir für diesen Einsatzzweck ein neues Rad zu kaufen. Ich dachte da an ein Crossrad und, weil die Felgenbremsen bei Nässe allgemein immer so schön versiffen, an eins mit Scheibenbremsen. Da ich bis jetzt noch keine solche Bremsanlage fuhr, stellt sich mir die Frage, welche Vor-/Nachteile hat eine Scheibenbremse gegenüber einer RR-Felgenbremse?

Vielen Dank
Schau mal da - Colnago hat da gerade was fürs Rennrad vorgestellt:

http://www.bikerumor.com/2012/03/07/...ped-road-bike/

Naja, ich finds halt schwierig mit Räder wechseln. Ob sichs lohnt weiss ich nicht.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.

2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid

Geändert von pk-zurich (08.03.2012 um 13:44 Uhr).
pk-zurich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 11:17   #7
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Du kannst nicht mal eben die Laufräder wechseln, weil jede scheibenbremse die dazu passende Bremsscheibe am Laufrad montiert benötigt, sondern musst, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern, immer zeitaufwändig die Mäntel am Vorder- und Hinterrad wechseln.

Bei meinem Crossrad, dass ich auch im winter nutze, habe ich einen Zweitlaufradsatz, mit Spikes die an den ca. 10-15 glatteistagen, die es bei uns gibt, zum Einsatz kommen. Ansonsten fahre ich an trockenen Tagen, dasselbe Crossrad auch oft mit einem normalen Rennradlaufsatz mit profillosen 23mm-Reifen statt den serienmäßigen Laufradsatz mit den Racing Ralphs.

Beim BMC-Crossrad meiner Frau (hydraulische avid-Scheibenbremse), geht ein solcher spontaner Wechsel nicht. Die muss dann aufs MTB (mit entsprechender Bereifung) ausweichen.
Deinen ersten Teil verstehe ich nicht? Natürlich braucht der zweite LRS auch eine Scheibe aber wo ist das Probem? Ich hätte da ein paar.

Und wenn der zweite Felgenbrems LRS nicht genau die gleichen Felgen hat wie der erste hat sich das mit "einfach wechseln" mehr als erledigt, nämlich dann wenn du die Bremsschuhe neu einstellen musst, weil die Bremsfläche höher/niedriger und die Breite verschieden ist (Zug nachstellen).

Wenn du aber zwei baugleiche Scheibensätze hast, ist der Wechsel in weniger als 2 min erledigt.

Wenn ich könnte, würde ich mir SOFORT einen CXer mit Scheibe holen.

@PK, wie oft willst du jetzt noch mit der Sub9 jammern? Wenn du so denkst kannst du getrost deine 10fach inkl. TT-shifter abschrauben, braucht man auch nicht zum radfahren, da reicht eine 5fach Rahmenschaltung.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 12:31   #8
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.754
Sprech doch mal den pxpress an, der hat sich doch so ein feines Teil zusammen gestellt...
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.