gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsrad: Carbon oder Alu? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2012, 13:12   #1
rookie2006
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 813
Trainingsrad: Carbon oder Alu?

Hallo,

zu meinem Wettkampfrad (Zeitfahrrad) soll sich nun ein Rennrad gesellen. Die Frage die sich nun stellt. Carbon oder Alu? 105er nehm ich an ist ausreichend.

Sonst etwas zu beachten?
rookie2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 13:22   #2
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
die Rahmengröße
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 13:30   #3
rookie2006
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 813
Zitat:
Zitat von voi_nam Beitrag anzeigen
die Rahmengröße
die ist doch sekundär. zur not fahrt man alles im wiegetritt ;-)
rookie2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 13:34   #4
Jahangir
 
Beiträge: n/a
schau doch mal bei bike-discount oder sonst wo nach Modellen von 2011. Da bekommst du ein völlig ausreichendes Rad für um die 1.200 €
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 14:26   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
wenn dir Komfort wichtig ist, weil du lange Trainingseinheiten drauf machen wirst, dann würde ich zu Carbon greifen und auch da erst mal Probe fahren. Da gibt ja auch bockharte Rahmen und das komplette Gegenteil eben auch.

Mein Tipp: Specialized Roubaix. Vielleicht als 2009 Model noch irgendwo in der Version S-Works SL2 zu haben...? der Rahmen ist toll zu fahren und hat ein etwas längeres Stuerrohr, somit muss man weniger Spacer unter den Vorbau werfen und dann übermütig behaupten die kommen noch raus.
Am Besten wirklich irgend ein 2010 oder gar 2009er Model und dafür etwas Besseres. Zumindest, wenn du vor hast, es länger als 1-2 Jahre zu fahren.
Und wenns ein KM Fresser werden soll, dann vielleicht lieber Campa
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.