ich fänd einen Filmbeitrag zum Sponsoring interessant. Zum Beispiel für wen es in Frage kommt, wie man vor geht, welche Erfahrung Ihr (Moderatoren von Triathlon-Szene) gemacht habt.
Gruß Valentin
Fände ich auch sehr interessant!!
[Mich persönlich würde speziell auch interessieren wie es mit Duathlon aussieht - ist diese Sportart zu unpopulär als dass man als reiner Duathlet Chancen auf Sponsoring hat?]
Aber vielleicht diskutiert sich dieses Thema in einer Sendung weniger gut als einfach hier im Forum?
für die meisten kommt wohl nur mäzeentum in frage. für richtiges sponsoring muss man etwas außergewöhnliches bieten, sich selbst gut verkaufen können....ganz einfach: der sponsor muss einen vorteil davon haben. und wenn man die frage: "was hat der sponsor davon, wenn er mich unterstützt?" aufrichtig für sich selbst beantwortet, klärt das meist viele fragen.
Auf Wunsch kopier ich es aus meinem Blog nochmal hier rein:
Was die Einordnung meiner Laufleistung angeht, musste ich grade mal wieder etwas schmunzeln. Hab ne E-Liste gesehen, wo ein Nachwuchstriathlet auf der Bahn in Berlin bei Kälte vor Kurzem alleine ne tiefe 31er Zeit über 10km gelaufen ist. Wir sprechen hier nicht über Frodeno, Justus oder Unger... Wie sagte mal jemand: "Es gibt Sport und richtigen Sport". Das ist richtiger Sport. Und da oben jemand nen Thema zu "Sponsoring" aufgemacht hat... Das sind Leistungen (offensichtlich im Nachwuchsbereich) woran man sich orientieren muss, wenn man es wirklich ernst meint und glaubt was abbekommen zu müssen.
für die meisten kommt wohl nur mäzeentum in frage. für richtiges sponsoring muss man etwas außergewöhnliches bieten, sich selbst gut verkaufen können....
Das stimmt so nicht.
Für viele Unternehmen ist es durchaus interessant örtliche oder regionale Athleten oder Veranstaltungen materiell oder auch finanziell zu Unterstützen.
Der Bekanntheitsgrad und die Identifikation ist wesentlich höher als bei Testimonials, die keinerlei Bezug zur Region haben.
Zitat:
Zitat von NBer
und wenn man die frage: "was hat der sponsor davon, wenn er mich unterstützt?" aufrichtig für sich selbst beantwortet, klärt das meist viele fragen.
Eine Antwort kann zum Beispiel lauten: Beweis des sozialen Engagements, des Sponsors durch Förderung des Spitzen/Breitensports.
Imagegewinn durch identifizierung mit einer Sportart und deren positiven Eigenschaften und und und...
Herausragende oder ungewöhnliche sportliche oder organisatorische Leistungen müssen ja nicht zwangsweise im nationalen oder internationalen Kontext gesehen und müssen ebenso nicht unbedingt mit irgendwelchen Titel belohnt werden.
Sie auch können einfach "nur" eine Bereicherung der sportlichen Landschaft bedeuten oder die Förderung eines ungewöhnlichen Vorhabens.
da sind viele schöne sachen drin, die ich mir auch immer wolkig ausmale. allein die realität sieht anders aus.
noch einmal......ja es gibt firmen, die regionale sportler/veranstaltungen unterstützen. aber denen ist in der regel doch egal, ob oder wie sich das auf ihre firma auswirkt, die machen damit keine werbung, sind zufrieden, wenn sie vll im zeitungsartikel über die veranstaltung erwähnt werden. aber deshalb wird kein einziger kunde mehr in den laden kommen. deswegen sind das für mich mäzene, keine sponsoren. und meistens beschränken sich solche sachen auf gestelltes material für veranstaltungen, oder preisnachlässe für sportler beim einkaufen. alles auch wichtig und absolut in ordnung!
beim sponsoring geht es knallhart um leistung und gegenleistung.
Das sind Leistungen (offensichtlich im Nachwuchsbereich) woran man sich orientieren muss, wenn man es wirklich ernst meint und glaubt was abbekommen zu müssen.
Aus genau dem Grund habe ich mich bisher nicht getraut, hier oder wo anders zum Thema Sponsoring Fragen zu stellen: Weil es mir irgendwie eingebildet vorkam - sozusagen Richtung "ich bin so gut ich verdiene das". Ich bin nicht wirklich gut. Selbst wenn ich ordentlich trainieren würde, wäre ich das höchstwahrscheinlich nicht und es kommt mir irgendwie falsch vor, für "nicht richtig gute" Leistung bezahlt zu werden. Aber wenn ich dann Leute sehe, die leistungsmäßig eigentlich auf meinem Level sind und ein gesponsertes 6000€ Rad fahren, werde ich doch neidisch... Deshalb würde es mich interessieren, was es dazu (leistungs- und persönlichkeitsmäßig) braucht und wie man dazu kommt - sei's nun Mäzeentum oder Sponsoring. Ich könnte mir vorstellen, dass es gerade für junge weibliche Personen möglicherweise relativ leicht ist, etwas Geld als wandelnde Werbesäule dazuzuverdienen.