gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Spezielle Reifen fürs Rollentraining? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2012, 21:43   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Spezielle Reifen fürs Rollentraining?

Hallo zusammen!

Ich weiß, dieses Thema wurde schon in anderen Threads angeschnitten (zB hier), aber so ganz passen die Antworten nicht zu meinem Problem.

Also, ich werde demnächst neben dem normalen Radeln auf der Straße auch 2x wöchentlich Indooreinheiten auf der Rolle machen (mit dem Cycling Club meiner Uni). Nun habe ich hier gelesen, dass fürs Rollentraining spezielle Reifen empfehlenswert sind. Da ich aber keine Lust habe, 2x pro Woche die Reifen zu wechseln, wollte ich fragen, wie schnell sich die normalen Reifen denn wirklich abnützen? Dreck ist egal, aber ich möchte während der 5 Monate, in denen ich dieses gemischte Training mache, keine 3 Paar Reifen vernichten. Allzu billige Reifen will ich aber auch nicht aufziehen, da ich auf der Straße ja auch noch (pannen)sicher unterwegs sein will. Im Moment sind die Vittoria Rubino drauf.

Bezüglich Rahmen ist die vorherrschende Meinung hoffentlich immer noch, dass es ihm nicht schadet? Ich habe hier nur ein einziges Rad (aus Carbon) und das ist für mich ein Vermögen wert.

Danke für Eure Hilfe!
Anna

PS: Kann es sein, dass die Vittoria Rubino tatsächlich so günstig sind? Hier um <10GBP... Oder übersehe ich da was?
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 22:17   #2
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
fahre die conti 4000s sowohl auf der rolle als auch draußen. und die halten ewig. denke also nicht das das so problematisch ist. hab aber auch schonmal was gelesen das bei manchen leuten denen das gummi der reifen nur so um die ohren flog als sie auf der rolle gefahren sind
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 22:25   #3
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Hallo Anna,
"normale" Reifen verschleißen auf der Rolle recht schnell. Ich habe vorletzen Winter ein- bis zweimal in der Woche auf der Rolle trainiert und bin mit dem gleichen Reifen ein- bis dreimal in der Woche draußen gefahren. Im Frühjahr war der Reifen (Continental GP4000S) bis auf die Karkasse runtergefahren, gegen Ende hatte ich unverhältnismäßig viele Plattfüße und die Haftung war schnell schlechter.
Da mich außerdem der Abrieb störte, habe ich mir einen Rollenreifen zugelegt. Dieser Reifen verschleißt deutlich langsamer. Außerdem haftet der Reifen viel besser, was man insbesondere bei Intervallen merkt.
Zweimal in der Woche den Reifen wechseln ist zu viel Aufwand. Auch wenn der Reifenwechsel nur zwei Minuten dauert, das machst du ein paar Mal und dann bist du es leid. Hol dir lieber ein weiteres Hinterrad nebst Kassette. Für gut 100 € bekommst du sowas neu, gebraucht entsprechend günstiger. Hauptsache, die Ritzel sind nicht verschlissen.

Florian
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 22:49   #4
philster
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 276
kannste locker fahren.
philster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 22:54   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Rubino: würde ich gerade zum Rollenfahren nehmen.
Für draussen gibts deutlich bessere...

Was sagt der Hersteller deines Rahmens/Rades zum Rollenfahren?
Gibt ers frei?
Oder hält er sich da bedeckt?
Würde anfragen und im Falle eines Zögerns ne billige Stahlmöhre zum Rollenfahren anschaffen.
Die kannste auch immer eingespannt lassen, nen Rollenreifen montieren unds andere Rad ohne jede Rüstzeit für draussen nehmen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 00:19   #6
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Rubino: würde ich gerade zum Rollenfahren nehmen.
Für draussen gibts deutlich bessere...

Was sagt der Hersteller deines Rahmens/Rades zum Rollenfahren?
Gibt ers frei?
Oder hält er sich da bedeckt?
Würde anfragen und im Falle eines Zögerns ne billige Stahlmöhre zum Rollenfahren anschaffen.
Die kannste auch immer eingespannt lassen, nen Rollenreifen montieren unds andere Rad ohne jede Rüstzeit für draussen nehmen.
Bezüglich Rubino: Interessant, ich bin total glücklich mit ihnen. Ok, ich habe keinen Vergleich, da es mein erstes Rennrad ist und ich noch keine anderen Reifen drauf hatte, aber pannensicher sind sie zumindest. Und in einer Kurve aufgelegt hat es mich auch noch nie. Na gut, ich bin auch feige...

Also wie viele von den Dingern würde ich ganz grob geschätzt für 5 Monate brauchen, wenn ich pro Woche 2x2h Rolle und daneben noch (pannensicher!) 2x3h draußen fahren will?

Bezüglich Rahmen: Von der Garantie her ist es egal, da ich schon einen Unfall mit dem Rad hatte. Ich lasse mal meinen Bruder daheim in Ö nachschauen, was in dem Bedienungsanleitungsheftl steht, wenn denn was dazu steht.

Stahlmöhre... Naja, ich bin hier in UK nur noch bis Ende Juni und kann kein zweites Rad mit zurück nach Ö nehmen (abgesehen davon, dass ich daheim schon einen Stahlrenner habe) - da wäre selbst um das Geld für ein billiges Rad schade, mal ganz zu schweigen von dem Aufwand, in meiner Größe überhaupt etwas Passendes zu finden.

Falls Carbon auf Rolle wirklich bedenklich ist, würde ich mir eher noch eine freie Rolle zulegen als ein zweites Rad. Obwohl, vielleicht ist das bei meinem Gleichgewichtssinn noch gefährlicher fürs Material?

Danke jedenfalls für die bisherigen Antworten!
Anna
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 08:22   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Reifen: kann ich nicht beantworten. Der meiste Verschleiss am Reifen entsteht dadurch, dasser auf ne sehr kleine Walze gedrückt und dort sehr stark gewalkt wird.
Wie sehr ne Pelle da verschleisst, hängt vom Aufbau der Karkasse, Gummimischung und Menge ab, seitens der Rolle vom Anpresssdruck.
Aber wenn die Puschen eh fast geschenkt kommen, kauf dir einfach einen als Ersatz und probiers aus.
Es muss nicht immer n GP4000S für 50Öcken sein, um damit voran zu kommen.
Ich fahr auch viele billigere Puschen, hab damit genausowenig Platten wie mit teuren und komme auch voran...


Rad speditieren: gib ein Bike mit ner Spedition auf, die dein anderes Zeug nach AUT karrt, mitm andern fährste.
Gibt ne geile Reise, ich schwörs!


Freie Rolle: wenn du dich auf der Strasse aufm Rad halten kannst, gehts auch auf der Rolle. Die Physik iss in beiden Bereichen zufällig dieselbe...
Am Anfang isses ein wenig Kopfsache, weil man etwas höher überm Boden sitzt und diesen dadurch schlechter mitm Fuss erreicht, aber mit etwas Gewöhnung und Routine gehts.
Ausserdem iss ne freie Rolle natürlich das Coolste überhaupt.
So cool, dass ich ihr einen Teil der Tria-Szene-Rollentrilogie gewidmet hab.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 08:29   #8
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.821
GP 4000S hat enormen Verschleiß wenn er neu ist, ist er schon ein viele 100 km alt, hält sich der Verschleiß in Grenzen.
Mein Kompromiss-Reifen ist ein billiger Conti für 13,- €. Läuft anständig innen und außen- kein wechseln nötig!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.