gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
Angaben von Websites wie fitrechner.de zu gebrauchen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2012, 11:36   #1
bandon1100
Szenekenner
 
Benutzerbild von bandon1100
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Münster
Beiträge: 394
Angaben von Websites wie fitrechner.de zu gebrauchen?

Moin,

meine Frage ist recht simpel und entsteht aufgrund meines Abnehmwunsches:

Auf diversen Internetsites (z.B. fitrechner.de) kann man Angaben zum kcal Verbrauch beim Sport/Arbeiten/Schlafen etc. finden. Sind diese als Ansatzpunkte zu gebrauchen? Die Frage entsteht dadurch, dass mir die Angaben zu hoch erscheinen:

Bsp: Laufen 5:00er Schnitt bei 180cm, 80kg, 23 Jahre, m
900kcal. Abzüglich der 130-140, die ich sonst beim Arbeiten/Lernen etc. pro Stunde hätte, wären das dann 750. Kommt das ungfähr hin?

Ähnliche Daten finde ich beim Radfahren, was mir noch komischer vorkommt, da Radfahren bis Tempo 30 einen ähnlichen Wert ergibt.

Ich würde ganz gern mal ein-zwei Monate während der Base Phase ein kleines Dezifizit eingehen (500 kcal) und da wäre es ja v.a. wichtig die ganzen Sporteinheiten einigermaßen anständig mit einzukalkulieren

Eine Einschätzung wäre super

Ps: Ich weiß, dass es immer wieder Aussagen dazu im Forum gibt, habe aber über die SuFu nichts wirkliches gefunden.

Geändert von bandon1100 (18.01.2012 um 12:08 Uhr).
bandon1100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 13:08   #2
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.329
Zitat:
Zitat von bandon1100 Beitrag anzeigen
Bsp: Laufen 5:00er Schnitt bei 180cm, 80kg, 23 Jahre, m
900kcal. Abzüglich der 130-140, die ich sonst beim Arbeiten/Lernen etc. pro Stunde hätte, wären das dann 750. Kommt das ungfähr hin?
Fürs Laufen gibt es die Faustformel
Energieverbrauch (in kcal) = Körpermasse (in kg) * Laufstrecke (in km).
Bei einer Stunde im 5er-Schnitt und 80 kg ergibt das 960 kcal - passt also einigermaßen.

Fürs Radfahren weiß ich es nicht.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 13:26   #3
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Meine Lieblingsumrechnungstabelle:

http://www.lauf-news.de/Kalorienverbrauch.aspx

Ich finde aber auch, dass der Kalorienverbrauch generell zu hoch angesetzt ist.
Beispiel: Ich gehe 1,5 Stunden laufen und verbrenne dann angeblich 1.200 kcal (meine Garmin bestätigt das auch). Das sind zwei Tafeln Ritter Sport Schokolade (eine Tafel hat ca. rd. 600 kcal). Wenn ich mir diese Tafeln als "Belohnung" zusätzlich am Tag dann reinziehe und sonst normal esse nehme ich zu.

Vielleicht hängt das ja mit unserem "Ausdauertraining" zusammen. Wir trainieren ja absichtlich unseren Körper dahin, dass er mit immer weniger Kalorien auskommen kann/will/muss/soll.
Sehr laienhaft ausgedrückt. Vielleicht kann jemand mehr zu diesem Phänomen sagen.

Geändert von FLOW RIDER (18.01.2012 um 13:47 Uhr). Grund: schraipfähler
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 14:01   #4
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von bandon1100 Beitrag anzeigen
Auf diversen Internetsites (z.B. fitrechner.de) kann man Angaben zum kcal Verbrauch beim Sport/Arbeiten/Schlafen etc. finden. Sind diese als Ansatzpunkte zu gebrauchen?
Ja als Anhaltspunkt kann man die nehmen, für mehr aber nicht. Im Zweifel etwas niedriger ansetzen. Die Stunden die man pro Tag Sport macht vom Grundumsatz abziehen!

Die Faustformel fürs Laufen finde ich gut, kg * km = kcal (wie man sieht macht da die Zeit / das Tempo keinen Unterschied, es kommt nur auf die Strecke an!).

Beim Radfahren über den Schnitt geht eigentlich nicht, zu viele Einflüsse spielen da mit rein. Wer aber nen Leistungsmesser hat kann relativ genau ablesen, was er verbraucht hat. Arbeit in kj = Verbrauch in kcal (Annahme: Wirkungsgrad um 25%).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 14:03   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Vielleicht hängt das ja mit unserem "Ausdauertraining" zusammen. Wir trainieren ja absichtlich unseren Körper dahin, dass er mit immer weniger Kalorien auskommen kann/will/muss/soll.
Genau. Stichwort Effizienz. Das Positive daran ist, wir sind trainierter und können dadurch insgesamt mehr trainieren und so auch mehr verbrauchen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 14:04   #6
rookie2006
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 813
zum abnehmen habe ich mich an diesen Kalorienrechner gehalten. In Verbindung mit dem Trainingstagebuch ging das quasi "automatisiert" jeden Tag mit.

Ich weiss nicht ob die Werte stimmen - habe mich allerdings daran gehalten bzw. orientiert und tatsächlich abgenommen ;-)
rookie2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 14:17   #7
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Hi,

hat mich auch mal interessiert, da in mir der Verdacht keimte, dass diese Werte alle mehr als nur ein bisschen geschönt sind.
Als Selbstversuch hab ich dann ne Stunde Krafttraining gemacht, und alles danach über Energieerhaltungssätze ausgerechnet. Also z.B. beim Bankdrücken 3x10x60kg, geschätzte 40cm jedesmal hochgedrückt, ergibt über W=mxgxh eine geleistete Arbeit von 7,2Kilojoule! Bei einem Wirkungsgrad von 20% also nicht ganz 10kcal!!! War erschreckend wenig, kam über die ganze Stunde gerechnet gerade mal auf 400kcal, und hab sogar immer noch ein wenig aufgerundet und z.B. beim Kreuzheben das ganze Körpergewicht eingerechnet.

Insgesamt scheint sich das jedoch gut mit der Tatsache auszugleichen, dass wir nicht alle zu uns genommenen kcal vollständig verwerten, denn ansonsten würde ich Vielfraß momentan nicht mein Gewicht halten

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 17:51   #8
bandon1100
Szenekenner
 
Benutzerbild von bandon1100
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Münster
Beiträge: 394
Hey, vielen Dank für die Antworten. Die Faustformel bestätigt zumindest halbwegs die Angaben. Werde die für das Laufen nehmen und beim Radfahren einfach ein bisschen mehr abziehen. Schwimmen ist für mich am anstregensten und von daher müsste das mit den Angaben gut hinhauen
bandon1100 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.