gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
53/39 normal dasselbe in Q-Rings? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2012, 09:53   #1
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
53/39 normal dasselbe in Q-Rings?

Hallo, hallo

Ich möchte gerne in den kommenden Monaten Q-Rings ausprobieren. Irgendwo meine ich gelesen zu habe, dass die "Zahnumrechnung" nicht dasselbe ergibt. Ist dem so? Ich fahre jetzt 53/39 und würde eigentlich das auch in Q-Rings kaufen wollen, oder wie?
Gibt es ausserdem schon mehr praktische Erfahrungen aus dem Triathlon-Bereich? Wenigstens ein subjektiveres "ich fühle mich frischer"?

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 11:09   #2
Trevir
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trevir
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 124
Ich selbst fahr auch Q-Rings. Hab die gleich Übersetzung wie davor, ist subjektiv durch die ovale Form in den Trittpunkten allerdings etwas größer. Ich hab mich schnell dran gewöhnt und würd sie komplett weiterempfehlen.
Es fühlt sich in etwa so an, als ob man mit ner Gummischnur über den Totpunkt gezogen wird und man kann sich auf die Druckphase konzentrieren. Mit koppeln hab ich noch keine Erfahrung, aber allein die Rad-Performance hat schon einen deutlichen Sprung gemacht.
__________________
"There is no guarantee, but you can improve the odds.”
Trevir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 13:07   #3
CP60
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 167
Du hast halt an den beiden Totpunkten "weniger" Zähne und da, wo du am meisten Druck aufs Pedal bringen kannst, "mehr". Bei meinem 54er Blatt hast du dort quasi 56 Zähne. Das gleicht sich aber durch die wenigen Zähne an den Totpunkten aus, insgesamt fährt es sich ähnlich wie ein normales 54er Blatt.
CP60 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.