gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wer fährt Triple- oder Quadrad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2011, 17:15   #1
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.917
Wer fährt Triple- oder Quadrad?

Angeregt durch diesen Spiegelartikel Artikel im Spiegel über Triplet-"Tandem" möchte ich mich mal informieren, was und wo es in der Richtung für eine Familie mit drei Kindern gibt/gäbe.
Natürlich wären zwei Tandems und ein Hänger eine Idee, aber ich will einfach mal bißl stöbern/träumen/ausmalen.
Konfiguration wären zwei Erwachsene, zwei Jungs aktuell fünf und drei Jahre alt und ein schwerbehindertes Mädchen, bald zwei.
Meine Frau ist nicht sooo die Radfahrerin, fährt aber gerne mit.

Danke.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 17:21   #2
FinP
 
Beiträge: n/a
Santana hast Du ja selbst schon genannt.

Guck mal hier: http://www.sudibe.de/triplet_fotos.html
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 20:35   #3
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.917
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Super Bilder dabei, danke.

Ist aber eher amilastig, kennt jemand sowas auch für D?!
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 09:58   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.387
Wir haben n paar so Dinger laufen.
Ich würde sowas nicht freiwillig fahren wollen.
Dann wirklich lieber zwei Tandems, bevorzugt Pinos. Da haben wir auch Familien, die das genau so handhaben: Die zwei Grossen steuern, die kleinen sitzen im Kindersitz oder vornedrauf, im Anhänger das Gepäck.
Die Dramen bei Triplets gehen schon beim Transport los: die passen in kein Auto, Schnellverschlüsse zum Zerlegen kosten Schweinegeld. Will man Gepäck für die drei Aufsassen mitnehmen, wird die eh schon gewöhnungsbedürfte Fahrdynamik nochmal deutlich bescheidener, sofern man überhaupt alles unterbringt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 10:22   #5
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.917
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wir haben n paar so Dinger laufen.
Ich würde sowas nicht freiwillig fahren wollen.
Dann wirklich lieber zwei Tandems, bevorzugt Pinos. Da haben wir auch Familien, die das genau so handhaben: Die zwei Grossen steuern, die kleinen sitzen im Kindersitz oder vornedrauf, im Anhänger das Gepäck.
Vielen Dank.
Bin bisher mit Deinen Tipps ja gut gefahren.
In KA gibt es sogar einen Pino-Verleih ( http://www.rent-a-pino.de ) da werde ich mal testen.
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 11:42   #6
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Dramen bei Triplets gehen schon beim Transport los: die passen in kein Auto, ....
Ich stimme Dir absolut zu, allerdings nur für das Protokoll:
- Triplets kann man auf dem Dachträger montieren (wenn das Auto lang genug ist).
- ins gleiche Fahrzeug passt auch das Ding rein. Dann können sogar noch drei Passagiere mitfahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 14:44   #7
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.425
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
...zwei Erwachsene, zwei Jungs aktuell fünf und drei Jahre alt und ein schwerbehindertes Mädchen, bald zwei.
Zu den bisherigen Ideen habe ich noch zwei Ergänzungen/Alternativen:

Für kleine, nicht zu schwere Zwerge ist ein Nachläufer (mein Favorit: Fun-Trailer) eine echte Alternative zum Tandem. Vorteile: kindgerechtere Sitz/Tretposition, bessere Sicht fürs Kind, flexibel im Verladen, wendiger als Tandems. Wichtig ist eine solide Kupplung; die fand ich beim Fun-Trailer ganz o.k., andere waren z. T. ziemlich übel.

Für ein behindertes Kind, falls bzw. sobald es zumindest mittreten kann und will, ist der Trets von Hase eine echte Alternative zum Anhänger. Den Trets kann man als Anhänger nehmen, aber mit einem "Vorderteil" auch eigenständig fahren; es kann auch mit allen möglichen behindertengerechten Accessoires ausgerüstet werden, und es gibt sogar Fälle, wo es von der Kasse als HIlfsmittel anerkannt und mitfinanziert wurde. (Der größere Hase Trix, eine Abwandlung des Kettwiesel, ist anerkanntes Hilfsmittel, geht aber erst für größere, den Kettwiesel fährt mein Sohn zu 50 % Kassenfinanziert).

Gruß
Schwarzfahrer
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 15:37   #8
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.917
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Für ein behindertes Kind, falls bzw. sobald es zumindest mittreten kann und will, ist der Trets von Hase eine echte Alternative zum Anhänger. Den Trets kann man als Anhänger nehmen, aber mit einem "Vorderteil" auch eigenständig fahren; es kann auch mit allen möglichen behindertengerechten Accessoires ausgerüstet werden, und es gibt sogar Fälle, wo es von der Kasse als HIlfsmittel anerkannt und mitfinanziert wurde. (Der größere Hase Trix, eine Abwandlung des Kettwiesel, ist anerkanntes Hilfsmittel, geht aber erst für größere, den Kettwiesel fährt mein Sohn zu 50 % Kassenfinanziert).

Gruß
Schwarzfahrer
Hallo Schwarzfahrer (ist Nichtläuferin Deine Frau?),
Funtrailer ist ok, ich hatte mich für die Follow-me-Tandem-Kupplung entschieden.
Für den "großen" (fünf Jahre alt) habe ich ebendiese Follow-me-Tandem-Kupplung und kann ihn an-/abhängen und den "kleinen" (noch drei Jahre) hatte ich im Kindersitz hinter mir.
Der Kleine will aber nxt. Jahr auch "selbst fahren" und der große will ein "richtiges" (Kinder-MTB).
Im Chariot Cougar2 sitzt unser behindertes Kind.
Ob und wie die mal mittreten kann, weiß keiner.
Im Moment ist sie immer noch ein Liegekind , das nicht sitzen, laufen, stehen kann, den Kopf kann sie für kurze Zeit selbst halten.
Deshalb wird sie wird nur mit viel Glück auf ein Dreiradanhänger zum Mittreten kommen.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.