gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Spinningrad oder Rennrad mit Rolle? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2007, 06:59   #1
Christoph1972
Szenekenner
 
Benutzerbild von Christoph1972
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 143
Spinningrad oder Rennrad mit Rolle?

Hallo zusammen!


Ich könnte ein ca. 15 Jahre altes Rennrad für 80-100€ bekommen. Das Rad wurde so gut wie nie gefahren. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich das Ding kaufe und mir eine Rolle dazu besorge. Ich hab bisher immer mit einem gebrauchten Spinningrad von Schwinn geliebäugelt, konnte aber bisher aber keins bei Ebay ausmachen, nur ausgenudelte Studioräder.

Was meint ihr, Spinningrad oder Rennrad & Rolle?

Gruß
Christoph
__________________
************************************************
heute mach ich kein Sport, ich bin nur kurz 10Km laufen........
************************************************
Christoph1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 07:26   #2
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Ich würde das billige Rad nehmen. Da kannste nicht viel falsch machen. Eine vernünftige Rolle dazu (hier sollte es bald einen Bericht dazu geben, oder sybenwurz?) und dann kannst du im Winter draußen und drinnen fahren.

Stefan

PS: Helme sind vernünftig
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 11:49   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.818
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
(hier sollte es bald einen Bericht dazu geben, oder sybenwurz?)
Die Teile eins und zwei der Rollentrilogie liegen bei Arne. Es fehlt nur noch Teil drei mit den Rollen, die nach ner Steckdose verlangen.
Wenn ich nicht irgendwann nochmal bei Deutschlands grösstem Rollenbasar bei Vergleichsfahrten rausfliege, sollte der letzte Part zu Mio´s (für die wenigen, die hier noch keine Artikel geschrieben haben: das ist die gute Fee, die die Texte der Schreiber hier redigiert) Rückkehr fertig sein und dazu die nüchterne Vergleichstabelle.
Um die Eingangsfrage zu beantworten: ein fast ungefahrenes, 15 Jahre altes Rennrad für 15 Euro nicht zu kaufen, sollte mit bis zu 10 DNFs bestraft werden können.
Wenn Chris-Seventytwo das Ding nicht nimmt und lieber noch nen Winter nach ausgelutschten Spinningrädern googeln will, bitte melden, wo das Rad steht;- Hermes speditiert für 30Öre und nen Fuffy sind die allermeisten Räder, die nicht vom Sperrmüll kommen, immer wert.

Also: zuschlagen!

Edit: hab mich wohl verhauen mit dem Preis;- aber auch 100Euro sind normal für einen alten Renner meist noch n guter Kurs. Es sollte in diesem Fall nur keine vorsintflutliche Rasterschaltung dran sein, also Campas erster Versuch vorm Schrägparallelogramm oder ne Shimano Positron oder wie das Ding mit dem Federstahldraht als Zug hiess...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 17:40   #4
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Hey sybenwurz,

kannst du mir schonmal einen kleinen Rat geben bezüglich guter Rollen? Ich werde mir den Artikel auf jeden Fall trotzdem durchlesen, den du verfasst hast.
Ich möchte mir nur höchst wahrscheinlich schon sehr bald, also diese oder nächste Woche eine Rolle besorgen.
Im moment steht eigentlich nur einer auf meiner Liste und zwar der Satori von Tacx.
Der ist recht günstig und sieht auch was die Verarbeitung angeht ganz gut aus.
Ist der ausreichend fürs Training?
Ich möchte mir eigentlich keinen von diesen teuren Teilen holen.
Der Flow wäre mit 250€ noch gerade so aktzeptabel.

Gruß SuperBee
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 18:47   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.818
Wenn der Flow noch in deinem Budget drin ist, nimm diesen. So hast du die Option offen, aufzurüsten wenn dir danach ist. Beim Satori fällt diese Möglichkeit flach, ansonsten ist das Ding natürlich ok, wenn du was haben willst, was ohne Steckdose auskommt und dir die Langeweile eh und konsequent mit Fern- oder DVD-sehen vertreiben willst.
Allerdings: der Satori ist stark auf heftiges Andrücken schon bei niedrigen Frequenzen ausgelegt;- wenn du darauf und auf das Design verzichten kannst, kannst du vielleicht auch mal mit dem Sirius flirten. Hat ebenfalls 10 Widerstandsstufen, ist etwas einfacher aufgebaut und dementsprechend billiger (ca 30Öre, je nachdem...), hat aber trotzdem ne edelstahlbeplankte Gummirolle als Schalldämpfung.
Keine Ahnung, was die Italiener so umtreibt, aber zu den Tacx-Preisen kriegste da erstmal nur nen feuchten Händedruck beim Dealer und nen farbigen Prospekt sowie einen Fuffy später die Eintrittskarte zur Show mit nem fünfstufigen Trainer namens Crono Mag.
Was allerdings ne ernste Alternative wäre, sind die Trainer von Minoura. Da spielen in deiner preislichen Liga schon nahezu die Oberklassemodelle VFS, VFS-G, oder einer mit nem ganz anderen Ansatz, nämlich, die Rolle gegen die Felge zu drücken: der E-RDA.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 19:16   #6
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Ich würde auch den Flow nehmen, da hast Du die Option zum aufrüsten. Schau mal im Tour Forum nach, da will gerade einer verkaufen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 19:23   #7
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Danke für die Informationen.

Die Minoura-Trainer sind leider nichts für mich.
Ich kauf lieber etwas, was sich auf dem Markt schon bewährt hat, auch wenn es etwas teurer ist.
Der Flow ist natürlich wegen seines kleinen Computers schon eine gute Wahl, aber man kann bei ihm auch nur Manuell das Training steuern, also fast so wie beim Satori oder nicht?
Beim Satori kann man ja diese Dvd noch kaufen die einem immer die jeweilige Stufe angeben...das macht bestimmt auch Spaß.
Beim Flow müsste ich dann für 180€ noch einen Upgrade kaufen um solche Spielchen machen zu können.
Das gute beim Flow ist, dass man die Steigung, Leistung, Geschwindigkeit und Distanz ausgegeben bekommt. Und ich bin eigentlich auch ein Freund von möglichst vielen Daten...
Mmmhh...ich bin mir so unschlüssig...
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 19:23   #8
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Ich würde auch den Flow nehmen, da hast Du die Option zum aufrüsten. Schau mal im Tour Forum nach, da will gerade einer verkaufen.

Gruß strwd
Danke für den Tipp...da schau ich gerade mal nach...
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.