Nachdem ich den ganzen Sommer über Probleme mit Achilles hatte, und noch immer habe, ist die gesamte Saison flöten gegangen. Außer Radeln und Schwimmen, war alles zuviel, noch nicht mal in die Pilze konnte ich gehen.
Und nun das Dilemma:
Ich bin so gut drauf wie lang nicht mehr....okok, bin ja Anfänger, aber meine Beine wollen Leistung bringen und dürfen nicht, evtl kann ich langsam wieder mit locker joggen anfangen, das wars dann auch schon.
Nächstes Jahr starte ich in St.Pölten, der TP für MD beginnt erst im Dezember, habt Ihr Tips für mich, wie ich am Besten dieses Leistungshoch halten kann?
Schwimmen geh ich 2mal die Woche (45min-80min),
Rad nach Laune und Wetter( 50km - 120km pro Einheit )
Muckibude 2mal ( etwas Laufband, standart Stabiübungen mit Sling Seilen, Bauch, Zugseil, Wackelbrett für Sehnen und Bänder)
Jobmäßig hab ich Glück, denn ab Nikolaus ist unser Betrieb bis Ende Februar geschlossen, also ideal zum Trainieren, bis dahin wird wohl Achilles auch gut sein.
Danke schonmal für Euer Interesse, Nadia
Geändert von rosi (25.09.2011 um 07:25 Uhr).
Grund: Teutsche sprache schwere sprache
On topic:
Achillessehnenprobleme hatte ich auch mal. Mach erstmal eine absolute Laufpause. Vl. auch eine Woche noch nicht mal Radfahren. Das muss weg, sonst kommen die Schmerzen/Entzündung immer wieder.
Mir haben damals Heiss/Kalt Wechselbäder für die Sehnen geholfen und "Querfriktion" Massage mit Zahn- oder sonstiger Bürste.
Bloß nicht wieder zu früh anfangen zu laufen.
Ansonsten find ich dein Programm ganz gut für diese Zeit.
Viel Stabi und Krafttraining halte ich für sehr wichtig.Vll. kannst du ja noch ab und zu ein drittes mal schwimmen gehen.
Am Samstag war ich noch radeln, 64km, mit einigen Hm, schön wars! E-Bike Radler hab ich auch überholt, Bergauf!! Gestern, Sonntag, dann einen schönen Spaziergang auf eine Alm gemacht, schön fettes "Melchamuis" ( butter butter butter etwas mehl, zucker, butter butter butter) gespeist, nach ein paar Happen ging nichts mehr rein, Grenzerfahrung pur! In der Sonne gelegen, Schnäpschen mit dem Senner, der Heimmannschaft beim Fußball noch etwas zugeschaut, und heut gehts wieder zur Arbeit.
Schönen Start in die neue Woche!
Nadia
Edit richtet noch aus, daß Achilles täglich besser wird!
Ich habe beschlossen, daß Achilles mich nicht mehr am Laufen hindern soll.
Deshalb schon letzte Woche aufm Laufband 5 km mit Beschleunigungen, außer leichten Ziehen und etwas empfindlich an der Sehne gings super. Hab dann brav gedehnt und gut wars.
Am Samstag 100km Rad zur Auronzohütte mit ordentlich Hm, und Sonntag noch als Draufgabe eine Bergwanderung. Montagmorgen keinerlei Probleme in der Sehne, deshalb gabs endlich wieder -Draußen Laufen - 9,5km locker in 50min. Der Schmerzpunkt war wieder da, ging aber mit Dehnen, Wechselduschen und Massieren weg. Heute morgen keinerlei Schmerz, nur die Waden verlangen nach weiteren Massagen, ich hab da ganz schön ordentliche Verhärtungen...
pass auf, dass du dir nicht Probleme züchtest.
Ich habe auch 1 Jahr gedacht ahh nach dem Dehnen ist alles besser und tut nicht mehr weh...Das dehnen musste am Morgen immer länger dauern bis der Schmerz weg war und die humpelei vom Bett ins Bad wurde auch immer schlimmer.
Ich habe aber jetzt auch wieder angefangen, weil nix laufen hat auch nix gebracht
Halte uns am laufenden, ist immer wieder interessant wie es anderen Leidgeplagten geht.
Irgendwie haben viele die gleichen Symptome nur keine Diagnose
+1 und der Dock zuckt auch nur mit den Schultern... Beim laufen keine Probleme aber am Morgen heftiger Anlaufschmerz, der nach nach den ersten 50 Schritten langsam nachlässt. Wochenlange Laufpause habe ich hinter mir... Keinerlei Veränderung.
Ratlose Grüße
Mystic
Wir haben doch alle von Benjamin gelernt, dass Achilles-Probleme durch Sprünge aus 2m auf Beton in kürzester Zeit weggehen
Also, worauf wartet ihr noch
jo genau...aber ich denke das waren eher die exzentrischen übungen und schaun wir mal ob es nachhaltig ist. außerdem ist er noch jung
wir sollten einen preis ausloben für den mediziner der für unsere symptome eine diagnose hat. kennt wer diesen dr. house? der soll diagnostisch recht gut sein...