gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hoher Mantelverschleiß - Trainingsmantel! - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2011, 11:18   #1
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Hoher Mantelverschleiß - Trainingsmantel!

So ich stell mal wieder eine Anfängerfrage...
Ich fahre die Conti Grand Prix 4000s, da ich in der Berliner Innenstadt lebe muss ich bei jedem Training rund 30km in der Stadt fahren mit Dreck und allem möglichen Scheiß auf der Fahrbahn. Gestern hatte ich nen Platten und habe beim Reparieren festgestellt, dass mein oben genannter Mantel schon zahlreiche kleine Macken hat. Und das nach ca. 500 km...
Hat jemand einen guten Tipp welchen robusten und langlebigen Mantel ich im Training nutzen könnte?
Ist es normal, dass der Conti so schnell kaputt geht? sollte man den nur im Wettkampf fahren?

Danke für die Hilfe und allen einen angenehmen Spätsommertag
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 11:26   #2
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Also ich fahre ebenfalls den Conti Gp4000s und das schon seit 2500km und der sieht noch aus wie neu. Also von schnell kaputt gehen kann in meinen Augen keine Rede sein. Das hilft Dir natürlich nicht weiter, weil deiner ja kaputt ist, aber das liegt sicher nicht am Conti sondern an der Stadt. Schwalbe Ultremo hält nicht so lange. Hutchison habe ich auch schonmal gehabt, ebenfalls geringere Laufzeit als der Conti. Wobei auch beide Pannenanfälliger sind, aber auch mehr Grip bieten, zumindest solange es nicht nass wird, so zumindest meine Erfahrung

(Mein Gp4000s hat nach dem letzten Winter und Lagerung der LRS im Haus sogar wieder das neue Quitschen gehabt, als wenn die Wachsschicht noch drauf war. )
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 11:31   #3
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Jupp, das glaube ich dir gerne. Verschleißen im eigentlichen Sinne tut er auch nicht zu schnell, aber er frisst halt gerne kleine Steinchen, winzige Scherben etc....
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 12:01   #4
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Je besser der Grip sein soll, desto weicher die Gummimischung und desto mehr Dreck frisst ein Reifen. Wenn Du also nen wirklich langlebigen Reifen für die Straßenqualität in der Stadt brauchst, dann wirst Du wohl oder übel Abstriche beim Grip machen müssen. ContiGP 4 Season wird wohl etwas mehr aushalten oder Schwalbe Marathon, den ich in der kalten Jahreszeit favorisiere, da er unkaputtbar ist, aber sicher kein Reifen mit dem ich mich in Steillage in einer Abfahrt in die Kurve legen würde.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 12:07   #5
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Danke, das ist ein guter Tipp. Die Abfahrten in Berlin sind auch mit etwas weniger Grip machbar Werde wahrscheinlich mal einen von beiden ausprobieren...
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 12:07   #6
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von basti210886 Beitrag anzeigen
Ist es normal, dass der Conti so schnell kaputt geht?
Was heißt denn "kaputt"?

Zitat:
zahlreiche kleine Macken
würde ich zunächst mal als harmlos einstufen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 12:14   #7
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 762
Der 4000S ist ein Top-Wettkampf-Reifen aber normalerweise eben auch im Trianing top. Die Laufleistung erreicht nach meiner Erfahrung locker 3000km und mehr, allerdings wird der Reifen leicht kantig. Mit dem Schwalbe Ultremo habe ich genauso gute und z.T. bessere Ergebnisse erzielt, hier gibt es aber wohl deutliche Qualitätsschwankungen. 500km sind definitiv zu wenig und nicht normal.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 12:14   #8
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Fahre den 4000s auch in berlin und kann dir sagen hab damit keine probleme. die halten deutlich länger als 5000km. an meinem ollen rad fahr ich zusätzlich sogar auffer rolle und das macht er auch mit.
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.