am WE ist schönes Wetter und in Berlin findet DAS HIER statt.
In der Ausschreibung steht was von "das Radfahren findet als Einzelzeitfahren statt" --- was heißt das denn jetzt? keine T1? Hat das schon mal jemand mitgemacht? Wo ist der Start eigentlich?
[Klugsch...modus an]
Hallo,
der Werbellinsee liegt nicht in Berlin, sondern einige Kilometer nördlich von Berlin, die EJB findest Du hier: http://maps.google.de/maps?oe=utf-8&...e&ved=0CAQQtgM
[/Klugsch...modus aus]
Mitgemacht hab ich auch noch nicht, hört sich aber interessant an.
am WE ist schönes Wetter und in Berlin findet DAS HIER statt.
In der Ausschreibung steht was von "das Radfahren findet als Einzelzeitfahren statt" --- was heißt das denn jetzt? keine T1? Hat das schon mal jemand mitgemacht? Wo ist der Start eigentlich?
da steht: Schwimmen/Rad findet als Einzel oder Staffel statt, nix von Einzelzeitfahren
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Radstrecke Besteht aus einer bzw. zwei Runden und verläuft vom EJB aus über
Altenhof – Blütenberg – Britz – Golzow - EJB. Die Strecke wird sichtbar
ausgeschildert. Der Straßenbelag ist durchgängig Asphalt/Bitumen. Das Radfahren erfolgt als Einzelzeitfahren mit Helmpflicht!
Zeitnahme
Na? Kreide holen gewesen?
@ Spacerunner
Da wo noch Häuser stehen ist doch noch Berlin, oder? Die Merkelsche Wüste geht doch erst danach los?
Ist ein netter Wettkampf, die lange Strecke (5000 m - 110 Km) gibts ja leider nicht mehr...
@frechdachs: falls es noch nicht klar ist, das ist quasi normaler Triathlon nur ohne Laufen. Es gibt also nur T1
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad