gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Rad zur Arbeit - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2011, 15:01   #1
SteffenS
Szenekenner
 
Benutzerbild von SteffenS
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Schifferstadt
Beiträge: 71
Mit dem Rad zur Arbeit

Hallo zusammen,

nach jahrelanger Bequemlichkeit habe ich mich dazu durchgerungen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Das klappt auch ganz gut, aber irgendwas muss ich ja in dieser Zeit anstellen; am besten so etwas, dass man trainingstechnisch auch was davon hat. Hierfür bräuchte ich einen guten Ratschlag

Die Strecke ist ungefähr 23 km lang, etwa auf der Hälfte der Strecke muss ich allerdings einen (ungewollte) Pause einlegen um mit einer Fähre über den Rhein zu schippern.

Vorgestellt hatte ich mir eigentlich morgens, in aller Ruhe zur Arbeit zu fahren und es dann heimwärts richtig krachen zu lassen; aber jeden Tag volles Rohr Tempo bolzen ist auf die Dauer sicher auch nicht das richtige.

Wie könnte ich denn die Strecke gestalten um einen g'scheiten Trainingseffekt zu bekommen ?
__________________
SteffenS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 15:10   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von SteffenS Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

nach jahrelanger Bequemlichkeit habe ich mich dazu durchgerungen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Das klappt auch ganz gut, aber irgendwas muss ich ja in dieser Zeit anstellen; am besten so etwas, dass man trainingstechnisch auch was davon hat. Hierfür bräuchte ich einen guten Ratschlag

Die Strecke ist ungefähr 23 km lang, etwa auf der Hälfte der Strecke muss ich allerdings einen (ungewollte) Pause einlegen um mit einer Fähre über den Rhein zu schippern.

Vorgestellt hatte ich mir eigentlich morgens, in aller Ruhe zur Arbeit zu fahren und es dann heimwärts richtig krachen zu lassen; aber jeden Tag volles Rohr Tempo bolzen ist auf die Dauer sicher auch nicht das richtige.

Wie könnte ich denn die Strecke gestalten um einen g'scheiten Trainingseffekt zu bekommen ?
Öfter mal abends das Rad stehen lassen und nach Hause laufen und am nächsten Tag in die Arbeit laufen (du bewegst dich schließlich in einem Triathlonforum) (und in den Sommermonaten brauchst du dann auch keine Fähre, weil du den Rhein schwimmend überquerst, mit Zwischensprints um dem Schiffsverkehr aus dem Weg zu gehen! )

Mir fällt es übrigens leichter früh hart zu radeln (oder zu laufen) als abends. Das Problem bei mir ist, dass mich das Arbeiten desöfteren anstrengt (im nicht körperlichen Sinn) und abends dann schon einiges an Stresshormonen verpulvert ist. Hängt aber sicher vom persönlichen Typ (und von der Art der Arbeit) ab.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 16:01   #3
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von SteffenS Beitrag anzeigen

Die Strecke ist ungefähr 23 km lang, etwa auf der Hälfte der Strecke muss ich allerdings einen (ungewollte) Pause einlegen um mit einer Fähre über den Rhein zu schippern.

Vorgestellt hatte ich mir eigentlich morgens, in aller Ruhe zur Arbeit zu fahren und es dann heimwärts richtig krachen zu lassen; aber jeden Tag volles Rohr Tempo bolzen ist auf die Dauer sicher auch nicht das richtige.

Wie könnte ich denn die Strecke gestalten um einen g'scheiten Trainingseffekt zu bekommen ?
Abwechslung!

Abends mal die Fähre "umfahren". Also länger und locker.

Will'st das auch im Winter machen?
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 16:45   #4
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
hab mir das eigentlich auch vorgenommen mal mit dem Rad zur Arbeit sind gute 60 km... leider gibts bei uns im Büro keine Duschmöglichkeit.. und wenn man im Sommer gleich mal verschwitzt in die Arbeitskleidung schlüpft ist es a net gerade angenehm...

vielleicht fällt mir ja was ein..
ev. beantrage ich einen Dusche
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 16:49   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
ev. beantrage ich einen Dusche
Das ist gar nicht so weit hergeholt.
Ich hab neulich von nem Arbeitgeber gelesen, der als Anreiz für seine Angestellten, mitm Rad zu kommen, Duschen, Umkleideräume und sogar ne Fahrradwerkstatt eingerichtet hat (überdachte Radparkplätze gab es schon).
Ist ja in beiderseitigem Interesse, bzw. kann es sein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 17:11   #6
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Hi,

ich bin morgens immer zu müde um irgendwas sinnvolles in Bezug auf Training zu machen, wenn ich mit dem Rad fahre. Daher nutze ich zumindest Nachmittags dann die Strecke und versuche entweder Speed zu machen oder Kraft zu bolzen (sehr großer Gang) oder ein wenig auf meine "Technik" zu achten (runder Tritt, etc). Subjektiv hat es mir etwas gebracht.

Alternativ könnte man gelegentlich auch eine längere Runde auf dem Rückweg machen, so spart man sich die langen Ausfahrten am WE. Oder zu Hause angekommen gleich koppeln. Mit dem Rad in die Arbeit bietet viele Möglichkeiten. Und letztlich muß man ja sagen: Jeder km mit dem Rad zu Arbeit ist besser als mit dem Auto.
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 18:41   #7
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 283
Das Schönste daran ist: Du sammelst quasi nebenbei (Lebens-)Kilometer auf dem Rad. Ich finde es auch wesentlich entspannender als mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Morgens fahre ich nüchtern los, dementsprechend meistens gemütlich. Außer ein anderer Radfahrer fühlt sich von meinem Rennrad und Sportler-Outfit herausgefordert und kurbelt mit pfeifender Lunge an mir vorbei. Dann fällt die Kette schon mal zwei Ritzel runter.

Heimwärts mache ich nach Lust und Laune. Mal muss ich pünktlich zuhause sein und bin spät dran, mal spiele ich mit Geschwindigkeit und/oder Trittfrequenz, mal bin ich platt und kurbel quasi meditativ dahin um den Kopf freizupusten. Für mich ist der Weg in erster Linie für den Kopf und erst danach für die Beine.
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 19:44   #8
modoufall
Szenekenner
 
Benutzerbild von modoufall
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 147
Ohne den Heimweg von der Arbeit tät ich praktisch nicht trainieren. Und seit ich Chef bin, gibts auch Duschen
__________________
Günter
--------
I'm 56, help me through transition! (or read my blog)
modoufall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.