Hallo,
mich würde interssieren, ob es noch mehr Teilnehmer des Fuldatal Triathlon gibt, die in Folge des Wettkampfs am Sonntag nun am Montag/Dienstag krank (Kopfweh, Magenkrämpfe, Durchfall) geworden sind?
Wir waren mit 2 Mannschaften = 9 Personen vor Ort, und 6 von denen haben die genannten Symthome.
(genau der gleich Verlauf wie vergangenes Jahr nach dem Wettkampf in Wiesbaden!)
Ich möchte hier keine Hetze o.Ä. anschüren, wir wollten nur mal versuchen zu klären, on es am Essen oder der Fulda lag.
Danke für die Infos.
Gruß
Andy
Dito. Durchfall, Magenkrämpfe seit Montagnacht.
Allerdings bin ich der einzige meiner Mannschaft.
Will aber auch keinen Beschuldigen, wer nach so starkem Regen freiwillig in der Fulda schwimmt ist in gewissem Maße selber schuld :-)
Ja das stimmt. Hatte ja auch schon geschrieben, dass ich hier keinen Beschuldigen möchte, sondern nur die Ursache eingrenzen möchte.
Die Fulda steht da recht hoch im Kurs!
Ich habe den Volkstriathlon mitgemacht und deshalb im Bad geschwommen, von der Verpflegung hatte ich nachher aber reichlich, Getränke, Banane, Apfel und so nen Laugengebäck.
Bei mir haben sich keine Magenprobleme eingestellt.
Könnte mir aber auch gut vorstellen das es das Wasser der Fulda war. Der Regen schwemmt ja alles mögliche und unmögliche dort mit rein.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad