gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zuordnung von Dopingpostings bei einzelnen Rennen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2011, 18:34   #1
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.269
Zuordnung von Dopingpostings bei einzelnen Rennen

@all,
@Arne.

Aus aktuellem Anlaß

(siehe Thread WCS London:
Erster Kommentar war eine Gratulation an Anja Dittmer,
darauf folgten sofort diverse Dopinganschuldigungen.
Meine anfängliche Euphorie über ein tolles Rennen
und ein gutes deutsches Ergebnis verflog sofort. )

eine zunehmend wichtiger werdende Frage:

Wie soll das in Zukunft mit den Dopingpostings
zu den Rennen der Profis (und einigen Amateuren)
hier nur weitergehen?

Morgen geht es ja mit dem Männerrennen
und dem IM Regensburg um dieselbe Fragestellung.

Faktum ist:
Einerseits freuen sich
die meisten über vordere Platzierungen diverser Athleten,
andererseits glauben die meisten nicht an saubere Leistungen.

Manche wollen sich aber den Spaß ("Brot und Spiele") und das Mitfiebern nicht wie bei der TDF verderben lassen,
und verdrängen
und schauen bzw. lesen/schreiben
trotzdem die Medienberichte
und Threads/Postings.

Vorschlag:
Bei "grossen"
(z.B. Roth, Frankfurt, Hawaii, Wiesbaden, Weltcup) Rennen
- genau wie bei der TDF -
einen Thread "X.....OHNE Dopingkommentare"
und einen "X....MIT Dopingkommentaren".

Erstverantwortung liegt beim Threadersteller
(gegebenenfalls durch Arne kontrolliert bzw. korrigiert),
Zweitverantwortung liegt beim Postingersteller.
Er muß seine Beiträge diszipliniert einordnen.

Bei der TDF fand ich das ganz angenehm.

So konnte ICH vorher entscheiden,
was MIR zu Gesicht kam.

Auf diese Art wurde
entweder
a. meine rosarote Laune nicht verdorben
oder
b. ich konnte wunderbar
meinen Ärger und Hass über die Doper auslassen.
oder
c. beides.

Jeder kann also selber entscheiden,
ob er überhaupt liest
und wenn ja,
ohne oder mit Dopingkommentaren oder in Kombination.

Gerade mit Hinblick
auf die letzten ausstehenden
grossen 2011er Rennen wie WCS und Hawaii
(aber natürlich auch für die nächsten Jahre),
würde ich mich auf eine Diskussion
und vor allem eine handlungsorientierte Entscheidung Einzelner und/oder des Webmasters freuen.

Um Mißverständnissen vorzubeugen:
Hier geht es um Dopingpostings BEI EINZELNEN Rennen,
nicht um allgemeine Threads oder Postings zur Dopingpest.
Die sollen IMHO natürlich weiterhin einen Platz für den interessierten Leser und Schreiber haben.

Was meint Ihr?
Habe ich etwas außer Acht gelassen?
Danke für Eure Meinungen und KONSTRUKTIVE Vorschläge.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 18:39   #2
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.513
wird für die "Neue Beiträge-Klicker" etwas unübersichtlich, aber deine Begründung kann ich gut nachvollziehen. Bei der tDF hat es sich bewährt, nur schwierig eine Grenze zu ziehen, da auch auch bei den Volksdistanzen gedopt wird.
Evtl wäre es übersichtlicher die threads über Rennen generell Dopingfrei zu halten und alle dopingposts in einem Thread zu bündeln, da hier ja auch Wiederholungen vermieden werden könnten.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 20:20   #3
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.269
Hi Jens-Kleve,

danke für Deinen Vorschlag.
Natürlich müssen wir aufpassen,
dass es hier nicht zu unübersichtlich wird.

Die dopingverseuchten ironischen Postings
sind aber in erster Linie bei den "grossen" Rennen,
weil dort ja auch tatsächlich die außerirdischen und häufig fragwürdigen Leistungen erschummelt werden.
Bei den "kleineren" Rennen "auf dem Land"
ist dies die absolute Ausnahme.
Dort ist D... ja auch faktisch weniger ein Thema.

Vielleicht wäre es also eine Lösung,
bei den "grossen" Rennen in den Threadnamen
"....MIT... oder OHNE Dopingkommentare"
zu integrieren.

Da es nicht soviele Toprennen gibt,
die viele interessieren,
reden wir hier nur von ca. 10 Triwettkämpfen (s.o.),
bei denen sich die Threadersteller und Postingschreiber
beim Abfassen diszipliniert verhalten müssten.
Das schaffen wir....
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 20:31   #4
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Ich halte das bisherige Vorgehen für sinnvoll, dass aufkommende Dopingdiskussionen erst dann abgeteilt werden, wenn sie Überhand nehmen. Das scheint mir im aktuellen "Fall" Dittmer (noch) nicht so.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 23:15   #5
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Ich finde, wir sollten jede Woche wahllos 10 User herausgreifen und ihre letzten 100 Postings auf Dopingverseuchung testen.
Falls positive Proben dabei sind, und der entsprechende User keine glaubwürdige Ausrede von seiner blinden Großmutter parat hat, wird er für mindestens ein halbes Jahr gesperrt.
Wenn schon die WKs nicht dopingfrei sind, dann wenigstens das Forum !



Im Ernst scheint es mir ein wenig befremdlich, WK-Threads generell unkritisch bzgl. Doping halten zu wollen.
Andererseits natürlich auch verständlich, daß blind wütender Dopingfrust als ausufernd dominante Thematik nicht immer die Laune der unbedarft am eigentlichen Thema Interessierten hebt.

Konsequent jeweils zwei Threads zu führen, scheint mir allerdings auch etwas künstlich sterilisiert ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 01:06   #6
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Fand das eigentlich gut, wie das bei der TdF gelaufen ist
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 08:23   #7
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wer den ITU-Weltcup ganz unverdorben von kritischen Fragen zu plötzlichen Leistungsexplosionen aus streng deutsch-nationaler Perspektive genießen will, sollte am besten gar nicht hier ins Froum klicken, sondern einfach nur den Ton der ARD extra laut stellen!:Huhu:

Ich hab' mir gestern nachmittag die Rennzusammenfassung (zumindest die letzte Hälfte davon inklusive der Interviews) angesehen und fühlte mich dabei sehr an die Tour-Berichterstattung des gleichen Sender aus den 90ern erinnert.

Naive Bewunderung der Sportler durch die Reporter, keinerlei journalistische Distanz, man duzt sich, hinter bärenstarken Leistungen steckt selbstverständlich nur hartes Training... die sich zwangsläufig aufdrängende Frage, warum in den 5 Jahren davor nicht so "hart" trainiert wurde und das Leistungsniveau da ein ganz anderes war, die wird nicht mal angedacht.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 20:19   #8
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Im Ernst scheint es mir ein wenig befremdlich, WK-Threads generell unkritisch bzgl. Doping halten zu wollen.
Andererseits natürlich auch verständlich, daß blind wütender Dopingfrust als ausufernd dominante Thematik nicht immer die Laune der unbedarft am eigentlichen Thema Interessierten hebt.

Konsequent jeweils zwei Threads zu führen, scheint mir allerdings auch etwas künstlich sterilisiert ...
Muß Flow zustimmen. Mit der Dopingproblematik müssen wir leben.
Den blind wütenden Dopingfrust sollte man ggf. ertragen und sachlich damit umgehen. Ich persönlich finde Betragssätzer, die Doping partout ausblenden und rigeros in "bad threads" entsorgen wollen, nerviger.

Bälle flachhalten, Vernunft walten lassen und entspannt miteinander umgehen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.