Vitamin D wird vom eigenen Körper bei ausreichendem Tageslicht / Sonnenlicht produziert, so dass eine Supplementierung eigentlich nciht erfordlich sein sollte. Die notwendige tägliche Dosis "Licht" hängt wohl stark von den körpereigenen Speichern und des Aufenthaltsorts resp. der Jahrezeit ab. Je mehr Sonnenstunden ein Ort hat, ist wohl umso besser.
Jetzt habe ich mal irgendwo gelesen, dass unter Umständen 15 Min im Freien schon reichen können, damit der Körper ausreichend Vitamin D produziert, eine ausgewogene Ernährung mal vorausgesetzt, so dass auch über diesen Weg natürlich Vitamin D aufgenommen wird.
Als Freiluftsportler, welche auch noch sehr ernährungsbewusst sind (meistens zumindest), sollten wir ja mit Vitamin D Mangel eigentlich keinerlei Probleme haben.
Nun komme ich mir manchmal abends nach einem langen Tag im Büro vor, als hätte ich unter Tage gearbeitet, d.h. vom Sommerwetter bekomme ich manchmal gar nichts mit. Im Winter wird dieser Effekt meist noch schlimmer.
Deshalb stelle ich mir die Frage, ob eine gezielte Supplementierung mit Vitamin D an Tagen oder mehreren aufeinander folgenden Tagen ohne ausreichende Freiluft-Dosis sinnvoll erscheint?
Bzw. ob auf der anderen Seite es schädlich ist, Vitamin D künstlich aufzunehmen.
Wie ist Eure Meinung / Wissensstand / Empfehlung zu diesem Thema?
Ich hoffe auf eine konstruktive Diskussion.
