gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Supplementierung mit Vitamin D - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2011, 08:31   #1
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Frage Supplementierung mit Vitamin D

Vitamin D wird vom eigenen Körper bei ausreichendem Tageslicht / Sonnenlicht produziert, so dass eine Supplementierung eigentlich nciht erfordlich sein sollte. Die notwendige tägliche Dosis "Licht" hängt wohl stark von den körpereigenen Speichern und des Aufenthaltsorts resp. der Jahrezeit ab. Je mehr Sonnenstunden ein Ort hat, ist wohl umso besser.
Jetzt habe ich mal irgendwo gelesen, dass unter Umständen 15 Min im Freien schon reichen können, damit der Körper ausreichend Vitamin D produziert, eine ausgewogene Ernährung mal vorausgesetzt, so dass auch über diesen Weg natürlich Vitamin D aufgenommen wird.

Als Freiluftsportler, welche auch noch sehr ernährungsbewusst sind (meistens zumindest), sollten wir ja mit Vitamin D Mangel eigentlich keinerlei Probleme haben.

Nun komme ich mir manchmal abends nach einem langen Tag im Büro vor, als hätte ich unter Tage gearbeitet, d.h. vom Sommerwetter bekomme ich manchmal gar nichts mit. Im Winter wird dieser Effekt meist noch schlimmer.

Deshalb stelle ich mir die Frage, ob eine gezielte Supplementierung mit Vitamin D an Tagen oder mehreren aufeinander folgenden Tagen ohne ausreichende Freiluft-Dosis sinnvoll erscheint?

Bzw. ob auf der anderen Seite es schädlich ist, Vitamin D künstlich aufzunehmen.

Wie ist Eure Meinung / Wissensstand / Empfehlung zu diesem Thema?
Ich hoffe auf eine konstruktive Diskussion.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 08:36   #2
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Blut abnehmen und bestimmen lassen!
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 08:52   #3
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Wird der Wert innerhalb eines kleinen oder grossen Blutbilds (in D) bestimmt oder ist eine Sonderuntersuchung?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 08:53   #4
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Du kannst dem Arzt genau sagen, was Du analysiert haben willst. Wenn Du nur Vitamin D untersucht haben möchtest, brauchst Du ja die anderen Ergebnisse eines Blutbildes nicht --> unnötig.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 08:56   #5
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Du kannst dem Arzt genau sagen, was Du analysiert haben willst. Wenn Du nur Vitamin D untersucht haben möchtest, brauchst Du ja die anderen Ergebnisse eines Blutbildes nicht --> unnötig.
+1
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 11:23   #6
deadpixel
 
Beiträge: n/a
hier

http://www.informationisbeautiful.net/2010/vitamin-d/

hat es eine schöne Zusammenfassung ... lernt man gleich Information angemessen und trotzdem schön zu verpacken ... Quellen sind auch angegeben

Je mehr Pigmentierung, je weiter weg vom Äquator wohnend, je weniger Zeit in der Sonne und je fettärmer die Ernährung desto eher würde ich über eine Vitamin D Substitution nachdenken.
BTW "ausreichend" (im Sinne eines durch das Blutbild ausgeschlossenen Mangels) muss nicht "optimal" sein.

  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 11:57   #7
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Insbesondere diesen Unfug nicht mitmachen sich permament mit Sonnencremes mit hohen Lichtschutzfaktoren einzuschmieren. Vor allem nicht, wenn man kein ausgeprägt hellhäutiger Typ ist. Im Sommer am vormittag und späten nachmittag ausgiebig sonnenbaden/trainieren, die Mittagssonne meiden und Sonnenbrand ohne "Verhüterli" vermeiden bis man eine ordentliche Bräune hat und damit hat sichs. Der beste Sonnenschutz ist eine gut gebräunte Haut und eine Ernährung reich an Antioxidantien (insbesondere Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin E und Omega-3-Fetten). Sonnencremes verhindern eine ausreichende Vitamin-D-Produktion und unterminieren zudem die Ausscheidungsfunktionen der Haut, so dass man sich neben Osteoporose auch noch diverse weitere Probleme im Lauf der Zeit einhandelt.

Die teils völlig überzogenen Ratschläge und Panikmache mancher Hautärzte ist Fachidiotentum (fehlender Blick für die systemischen ganzheitlichen Zusammenhänge) und wirtschaftlichen Interessen geschuldet, denn die privat abrechenbaren regelmäßigen Screenings sind vor allem ein prima Geschäft.

Die Evolution hat uns an ein Leben in der Sonne (nicht dem Sonnenstudio!) adaptiert und wir brauchen ihr Licht dringend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden - selbstverständlich im oben geschilderten vernünftigen, hauttypgemäßen Umgang mit selbiger und einer intelligenten, schrittweisen Gewöhnung.

Im Winter würde ich vor allem bei dunklerem Hauttyp oder berufsbedingter Tageslichtabstinenz eine Supplementierung nach ärztlicher Absprache (!) vor allem über Dorschleberöl in Erwägung ziehen, da die üblichen D-Präparate nur unzureichend resorbiert werden. Die Dosis macht das Gift... wie immer.

Geändert von pinkpoison (29.07.2011 um 14:44 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 12:03   #8
Dev
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 253
Vitamin D-Spiegel (25 OH) bestimmen lassen kosten ca 30 €. Kosten werden nur von der kassen übernommen, wenn der Wert extrem niedrig ist. Es lohnt sich aber.
Dev
Dev ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.