ich würde gerne meine Shimano 105er Kompaktkurbel (50/34 - hinten 11-28) gegen eine 3fach Kurbel austauschen.
Grund hierfür ist, dass mir bergauf bei der Kompakt schlichtweg ein paar kleinere Gänge fehlen. Mit dem MTB bin ich Anstiege schneller oben als mit dem Rennrad...
Nun meine Frage: Was muss ich (außer der Kurbel) noch alles auswechseln? Eigentlich dachte ich, es sei mit Kurbel + Umwerfer getan, der Radhändler meinte aber, man müsste den Brems-/Schalthebel sowie die Kassette hinten und das Schaltwerk tauschen.
Ich kann das einfach nicht glauben.
ich würde gerne meine Shimano 105er Kompaktkurbel (50/34 - hinten 11-28) gegen eine 3fach Kurbel austauschen.
Grund hierfür ist, dass mir bergauf bei der Kompakt schlichtweg ein paar kleinere Gänge fehlen. Mit dem MTB bin ich Anstiege schneller oben als mit dem Rennrad...
Nun meine Frage: Was muss ich (außer der Kurbel) noch alles auswechseln? Eigentlich dachte ich, es sei mit Kurbel + Umwerfer getan, der Radhändler meinte aber, man müsste den Brems-/Schalthebel sowie die Kassette hinten und das Schaltwerk tauschen.
Ich kann das einfach nicht glauben.
Danke für sachdienliche Hinweise im Voraus!
Also das mit dem Schalthebel war klar, hast ja dann vorne dreifach !
Kassette hinten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ! das mit dem Schaltwerk raffe ich auch nicht !
Schalthebel: ja, denn der für vorne dürfte nur auf 2fach ausgelegt sein.
Schaltwerk: jein, du musst die maximale Zähnedifferenz beachten. Größtes Blatt vorne plus größtes Blatt hinten minus kleinstes Blatt vorne minus kleinstes Blatt vorne <= Kapazität des Schaltwerks. Da du vermutlich keine 11-21 hinten fährst, wird ein Tausch nur schwer zu vermeiden sein. Es sei denn, du hast durch die Kompakt bereits ein Schaltwerk mit langem Käfig.
Kassette: nein, es sei denn, dass du unbedingt eine andere Übersetzung willst.
P.S: Kapazität bei aktuellen Shimano-Schaltwerken ist 33 für den kurzen und 39 für den langen Käfig. 52/39/30 und 11-21 ergibt 52 + 21 - 30 - 11 = 32, geht also noch mit kurz. bei 11-28 hast du die 39 Zähne für den langen Käfig erreicht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
ob das Schaltwerk getauscht werden muss, hängt von der Länge des Schaltwerkkäfigs ab. Bin mir bei Shimano nicht sicher, würde aber vermuten, dass du, das Schaltwerk nicht zwingend tauschen musst, wenn du jetzt ein 28er Ritzel fahren kannst. Den Brems-/Schalthebel links musst du dagegen gegen einen 3-fach schaltbaren tauschen, deiner hat jetzt nur eine Rasterung für eine 2-fach Kurbel.
Du solltest dir aber überlegen, was es dir bringt, auf 3-fach zu wechseln. Wenn du jetzt 34 vorne und 28 hinten fährst, ist das nicht viel anders, als wenn du mit 3-fach vorne 30 und hinten 25 fährst, dann kannst du dir den Aufwand sparen. Mit dem MTB hast du eine ganz andere Übersetzung (oder mehr gesagt eine Untersetzung) von 22 oder 24 vorne und wahrscheinlich 32 oder 34 hinten.
11-28 passt prima zu 3fach, aber nur mit langem Käfig.
Bei Kompakt 50/34 hast du damit 33 Zähne Differenz und den kurzen Käfig ausgereizt,
Wenn es Shimano ist, guck mal aufs Schaltwerk, ob die Bezeichnung mit SS (=kurz) oder GS (=lang) aufhört.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.