gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad oder Aeroposition einstellen lassen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2011, 20:09   #1
21k
Szenekenner
 
Benutzerbild von 21k
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Waldeck Frankenberg
Beiträge: 101
Rennrad oder Aeroposition einstellen lassen?

Hallo liebe Foris, ich habe ein kleines Problem nächste Woche werde ich nach Spezialized BG Fit vermessen und mein Rad für mich eingestellt. Nun besitze ich ein normales RR das ich mit Syntace Auflieget, gerader Sattelstütze, kurzem Vorbau und Tria Sattel umgebaut habe.
Die Aeroposition ist so nur ein Kompromiss die RR Postion und Griffmöglichkeit am Lenker auch. Also was tun ?
Aufliege runter und eine gute RR Position einstellen lassen ( mache nur Sprint und Kurzdistanz ) oder doch neue Stütze usw. investieren und auf Aeroposition optimieren lassen?
Was würdet ihr machen bin mir unschlüssig. Fahre das RR auch als Trainingsrad und auch Touren im bergigen.

Danke und sportliche Grüsse Michael
21k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 23:25   #2
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 21k Beitrag anzeigen
Hallo liebe Foris, ich habe ein kleines Problem nächste Woche werde ich nach Spezialized BG Fit vermessen und mein Rad für mich eingestellt. Nun besitze ich ein normales RR das ich mit Syntace Auflieget, gerader Sattelstütze, kurzem Vorbau und Tria Sattel umgebaut habe.
Die Aeroposition ist so nur ein Kompromiss die RR Postion und Griffmöglichkeit am Lenker auch. Also was tun ?
Aufliege runter und eine gute RR Position einstellen lassen ( mache nur Sprint und Kurzdistanz ) oder doch neue Stütze usw. investieren und auf Aeroposition optimieren lassen?
Was würdet ihr machen bin mir unschlüssig. Fahre das RR auch als Trainingsrad und auch Touren im bergigen.

Danke und sportliche Grüsse Michael
Hallo,

ich habe mir die Rennrad Position einstellen lassen. Aber ich denke jetzt schon darüber nach auch die "Aero" Position auch einstellen zu lassen.

Ich bin aber kein Maßstab als noch Olympia Distanzler...

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 23:36   #3
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.126
Wenn das die normale Specialized Vermessung ist, die ich kenne - dann brauchst du dir keinen Kopp zu machen. Da wird nur geprüft welche Rahmengröße usw. du brauchst. Und anschließend ob du in der Hollandradposition oder "sportlich" sitzen willst.

An deiner Stelle würde ich den kurzen Vorbau behalten, der schadet auch beim Rennradfahren nciht. Dann kannst du je nach bedarf die Sattelstütze tauschen und den Auflieger ab bzw. dranmachen.
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 09:08   #4
21k
Szenekenner
 
Benutzerbild von 21k
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Waldeck Frankenberg
Beiträge: 101
Beid er Vermessung handelt es sich um eine Einstellung der Sitzposition bei der erst ich vermessen werde, Winkel Hüfte, Knie, Rücken usw. und dann das Rad entsprechend angepasst wird.

Laut dem BG Fit Berater geht aber ein Kompromiss zwischen Aero und RR Position nicht vernünftig und deshalb überlege ich mich für eine Position zu entscheiden.
21k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 09:20   #5
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.569
Interessant wäre doch erstmal beide Positionen ermitteln zu lassen. Mit sehr variablen Aufsätzen wie dem T2 von Profile könntest du so ggf. beide Positionen ziemlich gut erreichen.

Bei deinem Einsatz würde ich eher auf RR-Position optimieren und dann versuchen mit dem Aufsatz so nah wie machbar an eine gute Aeroposition zu kommen.

Andererseits fahre ich auch mit meinem TT durch die Berge, ist irgendwo auch alles eine Frage des Geschmacks/Wohlfühlens.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 11:26   #6
Casi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Casi
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Städteregion Aachen
Beiträge: 112
hallo,

als alter radsportler habe ich, seit meinem triathloneinsteig 2008 bis zuletzt, mein RR auch als wettkampfrad genutzt (specialized tarmac sl). seit neuestem besitze ich auch ein triabike.

meine sitzposition war auf "normal RR" eingestellt (das letzte finetuning auch durch die BG-vermessung), allerdings habe ich um die wettkämpfe herum (meistens SD und KD) meinen idealen 110mm vorbau gegen einen 90mm getauscht und flache aerobars montiert (überhöhung sattel-lenker ist 9cm). den sattel habe ich dabei auch auf anschlag nach vorne geschoben, was ca. 1,5cm ausgemacht hat. mit dieser "aerodynamischen notlösung" bin ich immer gut und schnell unterwegs gewesen. jedoch fühlte sich dieses setup nie so doll an, wenn ich in normaler position traininert habe - es war einfach zu kurz, zu weit vorne, am lenker zu störend.
seitdem ich mein traibike habe und mein RR wieder das gewohnte/richtige setup besitzt, fährt es sich wieder hervorragend schön

meine meinung: ich empfehle dir, eine "normale" RR-einstellung vornehmen zu lassen, wenn du die aeroposition vergleichsweise wenig nutzt. die "aerodynamische notlösung" ist immer schnell hergestellt, wenn du sie brauchst (z.b. vor einem flachen trainingsblock oder "nur" während der triathlon-hochsaison).

viele grüße
casi
__________________
Pain is temporary!
Casi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 21:43   #7
21k
Szenekenner
 
Benutzerbild von 21k
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Waldeck Frankenberg
Beiträge: 101
Danke für eure Meinungen und Hinweise. denke ich werde einfach mal abwarten was mit meinem Rad und Rahmen geht und dann entscheiden. Denke aber eine RR Einstellung wäre sicher erstmal besser da universeller einsetzbar.

Gruß Michael
21k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.