gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchreifen mit Tufoband kleben - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2011, 14:28   #1
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Schlauchreifen mit Tufoband kleben

Bisher habe ich meine Schlauchreifen mit Kleber geklebt. Ich will jetzt mal meinen Schlauchreifen mit Tufoband auf meine neue Scheibe kleben. Mein Schlauchreifen ist ein Vittoria Evo Triathlon der auf der Felgenseite aus Baumwolle oder etwas ähnlichem besteht.
Da das Band auf Baumwolle nicht so gut hält wie ich mir vorstellen kann, frage ich nun, ob ich den Schlauch vorher mit Schlauchreifenkleber kleben und trocknen lassen muss, damit das Klebeband besser hält oder hält das Band auf der Baumwolle gut genug?
Muss man die Felge vorher mit Sandpapier abschleifen?

Danke für eure Erfahrungen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 15:19   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Das Tufo-Klebeband klebt derartig gut, dass du dir beim nächsten Reifenwechsel wünschen wirst, nie auf die Idee gekommen zu sein, es zu verwenden.
Am Reifen sollte das Nahtschutzband allerdings ohne weiteres Zutun kleben bleiben. Falls es das nicht tut, ists n Gewährleistungsfall.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 15:42   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das Tufo-Klebeband klebt derartig gut, dass du dir beim nächsten Reifenwechsel wünschen wirst, nie auf die Idee gekommen zu sein, es zu verwenden.
hör bloss auf, das hatte ich neulich erst. Das Beste daran, der Kunde hatte 2 Tufo Bänder übereinander, vermutlich in verbindung mit verschiedenen Reifen. Zum Glück hatten wir gerade einen Schnupperstift da. aber ob der jetzt wirklich noch Velomechaniker werden will, weiss ich nicht...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 19:33   #4
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
... und ich Depp hab "Tofu" gelesen und gedacht... na... ob dit lange hält...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 19:49   #5
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Felge anschleifen...eher nicht. Oder gibt es bei Deinem Hersteller explizite Vorgaben diesbzgl. Bei Zipp gibt es diese nicht.

Einige Crosser streichen das Nahtschutzband zuvor mit Kit ein, so soll vermieden werden, daß das Nahtschutzband zuviel Feuchtigkeit zieht und dann die Gefahr besteht von der Felge zu hopsen.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 22:53   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Zitat:
Zitat von Raven Beitrag anzeigen
Einige Crosser streichen das Nahtschutzband zuvor mit Kit ein, so soll vermieden werden, daß das Nahtschutzband zuviel Feuchtigkeit zieht und dann die Gefahr besteht von der Felge zu hopsen.
Die Plörre nutzt nix gegen Feuchtigkeit.
Die Querfeldeinfahrer haben vielmehr das Problem, dass die Rundung der breiteren Reifen nicht zu der der Felgen passt und die Reifen deswegen reihenweise von der Felge fliegen.
Die dauernde Feuchtigkeit tut ihr Übriges (die Jungs können ihr Rad jede Runde wechseln;- es wird dann vom Betreuer gekärchert, weil sonst n paar Kilo Modder dranhingen und nix mehr sich drehte...), aber daher braucht sich niemand Sorgen zu machen,weil er/sie mit Schlauchreifen mal im Regen gefahren wär.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 22:53   #7
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
hör bloss auf, das hatte ich neulich erst. Das Beste daran, der Kunde hatte 2 Tufo Bänder übereinander, vermutlich in verbindung mit verschiedenen Reifen. Zum Glück hatten wir gerade einen Schnupperstift da. aber ob der jetzt wirklich noch Velomechaniker werden will, weiss ich nicht...

So wie sich das anhört, werde ich mir wohl doch die drei Tage Tortour
mir dem normalen Kleber antun.

Danke für die Hinweise.

PS: Die neue Scheibe ist schon wieder unterwegs zum Händler.
Ventilabdeckung hat gefehlt, Radtasche defekt und die Achse, so deformiert, dass man das Gefühl haben könnte, dass jemand mit dem Hammer draufgeschlagen hätte.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.