gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlungen für stabilen Fahrradkoffer? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2011, 14:16   #1
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Empfehlungen für stabilen Fahrradkoffer?

Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Fahrradkoffer, welcher mein Triarad mit fixem Satteldom (Simplon MR.T) aufnehmen kann bzw. in welche es passen muss.
Habt ihr Tipps welche geht? Was braucht ihr für Flugzeugtransporte?
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 14:27   #2
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Fahrradkoffer, welcher mein Triarad mit fixem Satteldom (Simplon MR.T) aufnehmen kann bzw. in welche es passen muss.
Habt ihr Tipps welche geht? Was braucht ihr für Flugzeugtransporte?
Hier steht Einiges zu dem Thema:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=2350

Ich fliege am Samstag mit Lufthansa nach Finnland und werde versuchen, mein Rennrad in einem normalen Karton (inkl Karton < 15 kg) als Fluggepäck "Small" mitzunehmen (also umsonst). Wer damit schon mal gescheitert ist -> bitte PN
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 14:59   #3
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Hier steht Einiges zu dem Thema:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=2350

Ich fliege am Samstag mit Lufthansa nach Finnland und werde versuchen, mein Rennrad in einem normalen Karton (inkl Karton < 15 kg) als Fluggepäck "Small" mitzunehmen (also umsonst). Wer damit schon mal gescheitert ist -> bitte PN
Hi, hab letztes Jahr auf Mallorca zugesehen wie 3 total demolierte u zerfetzte Kartons mit Rädern ausgeladen wurden - die Besitzer waren "not amused" - ich werde mein Rad nicht im Karton transportieren ... na ja, aber vermutlich ist das auch die Ausnahme und es klappt in 99% der Fälle ...
LG
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 15:08   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
Hi, hab letztes Jahr auf Mallorca zugesehen wie 3 total demolierte u zerfetzte Kartons mit Rädern ausgeladen wurden - die Besitzer waren "not amused" - ich werde mein Rad nicht im Karton transportieren ... na ja, aber vermutlich ist das auch die Ausnahme und es klappt in 99% der Fälle ...
LG
man braucht einen stabilen Karton und den sollte man dann auch noch zusätzlich verstärken.

Das Problem der stabilen Radkoffer ist deren Eigengewicht: die wiegen leer oft schon 15kg.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 15:28   #5
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.754
Aufgrund eigener Erfahrung sind die Ausfallenden besonders empfindlich. Heißt, sie gilt es besonders zu schützen. Auch wenn der Karton ganz ist, kann ein Ausfallende demoliert sein...

Ansonsten kann ich Hafu's Kommentar nur bestätigen...

Edit: mit koffern wird zudem heftiger umgegangen...
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 15:38   #6
trailschnecke
Szenekenner
 
Benutzerbild von trailschnecke
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 453
Der neue Stern am Kofferhimmel ist den Fachmagazinen nach wohl das Ding von EVOC

Hab bisher 4 Varianten ausprobiert:
1. Hartshell-Koffer: Komplett 1 Ecke inkl. Laufrolle weggebrochen. (Wurde von Fluggesellschaft erstattet)
2. einfache Transporttasche: Ein Henkel war abgerissen, aber Bike inside war in Ordnung
3. Fahrradkarton: Keine Beanstandungen, nur Handling ohne Rollen ist schei**
4. ohne Verpackung (weil kein Material zur Hand, da Rückflug von anderer Stelle wie Hinflug): nicht ein kleiner Kratzer am Rad.

Ich hab das Gefühl je besser das Rad/Gepäck verpackt ist, um so rücksichtsloser gehen die damit um. (Bleierpel war schneller ;-))
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw
trailschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 16:15   #7
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
nach einer usa reise mit einem hartschalenkoffer der ziemlich laediert von der reise zurueck kam, bin ich auf kartons umgestiegen. habe bisher mit einem und demselben karton 3 flugreisen (australien, neuseeland, europa) mit insgesamt 14 flugsegmenten hinter mir und habe vorerst nicht das beduerfnis wieder einen koffer zu nehmen.

alternativ noch eine plastikkiste von crateworks (habe ich in das kompendium eingetragen) aber alles andere halte ich fuer einen murks. viel zu schwer und sperrig, zu hause musst du den krempel ja auch irgendwo lagern.

das einzige problem was bei deinem rad zum wirklichen problem werden koennte ist die einlaminierte sattelstuetze. da habe ich schon die abenteurlichsten konstruktionen, sprich karton erweiterungen, auf dem band gesehen. vielleixht kannst du ja von einem radhaendler einen originalen simplon karton bekommen, dann sollte der bock auch reinapssen. in einen 0815 koffer geht das ding auf keinen fall rein.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 16:21   #8
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
http://www.chainreactioncycles.com/M...?ModelID=15325

Ich hab dieses Ding hier und bin sehr zufrieden. Bisher 2 Flugreisen und alles tadellos.
Gegen rabiates Vorgehen hilft wohl weder harter Koffer noch Tasche... aber auch ich denke, dass tendenziell vernünftiger umgegangen wird, wenn die Packer das Gefühl hätten, es könnte sonst was kaputt gehen...
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.