gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie alten Rahmen auf Belastbarkeit prüfen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2011, 10:40   #1
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Frage Wie alten Rahmen auf Belastbarkeit prüfen?

Hallöchen,

mich würde mal interessieren wie man einen Rahmen (Alu) auf "Potential" testet.
Sprich: Kann man mit einem alten Rahmen noch etwas anfangen oder sollte man ihn einfach in die Tonne hauen.

Irgendwelche Biegetests, generelle "Haltbarkeit" etc.

Gruß
Andre
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 10:51   #2
fras13
 
Beiträge: n/a
Hi,

mein erstes Rennrad vor ein paar Jahren war ein asbach altes Müsing Izalco.

Der Rahmen aus Alu blühte unterm Lack bereits, aber billig wars...

Ich habe ihn komplett entlackt und dann neu aufgebaut.

Hat mich (bei gleichen Gewichtsproblemen) gut 10TKM noch getragen, bis ich unbedingt was neues brauchte.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 11:03   #3
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Wenn er keine Risse hat, taugt er noch. Beulen sind in einem gewissen Maße noch akzeptabel gerade wenn der Alurahmen nicht sonderlich leicht ist.

Sollte er blühen müsste man ihn halt die Stelle ausbessern oder gleich komplett neu lacken.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 13:33   #4
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Geht genauer um dieses Rad (das Gleiche, nicht das Selbe ). Sollten diese Komponenten sein.

Habe weder Kratzer noch Dellen gefunden beim drüber schauen. An einer Stelle ist wohl der Lack etwas abgeplatzt und laienhaft etwas nachgelackt worden. Sieht eher aus wie Nagellack. Sonst ist mir nichts weiteres aufgefallen.
Werde ihn aber beim Putzen ganz genau überprüfen.

@fras
klingt schonmal gut, aber wieso brauchtest du etwas Neues?

@coparni
blühen = Rost?
Sehe ich keinen.


Ich habe mal gesehen, dass jemand einen Rahmen getestet hat indem er das Rad etwas schief geneigt hat und dann auf das Tretlager Druck ausgeübt hat. (Vielleicht wars auch Spinnerei)
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 13:46   #5
fras13
 
Beiträge: n/a
Blühen = "Rost" - ja, auch alu "korrodiert" - aber die Schicht ist meist so minimal, dass es bei einem älteren Rahmen die Stabilität nicht beeinflusst.

warum ein Triathlet etwas NEUES braucht? - gute Frage, der wir uns hier alle doch ständig stellen...

der Rahmen war jedenfalls nicht verschlissen, hatten dann so gut 30-35TKM oder noch mehr auf dem Buckel.

PRINZIPIA hätte ich mir damals gern gekauft.

ist das Rad in 26", oder!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 14:04   #6
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
@coparni
blühen = Rost?
Sehe ich keinen.


Ich habe mal gesehen, dass jemand einen Rahmen getestet hat indem er das Rad etwas schief geneigt hat und dann auf das Tretlager Druck ausgeübt hat. (Vielleicht wars auch Spinnerei)
Wie bereits von jemand anderem erwähnt, korrodiert auch Alu. Rost (wasserhaltiges Eisenoxid) ist es aber nicht. Macht nicht viel aus, sollte nur abgeschliffen und neu gelackt werden.

Der Test ist eine Pi-mal-Daumen-Methode die Tretlagersteifigkeit zu testen. Steifigkeit ist aber nicht Festigkeit. Von daher kann man mit dem Test nichts zur Haltbarkeit sagen. Wenn nicht gerade ein Riss im Bereich des Tretlager ist dann merkst du auch nicht viel.

Achte bei Principia bitte auf die Flaschenhalterösen. Das Rahmenrohr ist um diese herum gerne mal eingerissen. Dann ist der Rahmen ein Fall für die Tonne. Reparieren kann man das nicht. Das Alu ist an der Stelle so dünn, das würde wegbrennen beim Schweißen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 15:22   #7
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
warum ein Triathlet etwas NEUES braucht? - gute Frage, der wir uns hier alle doch ständig stellen...

der Rahmen war jedenfalls nicht verschlissen, hatten dann so gut 30-35TKM oder noch mehr auf dem Buckel.

ist das Rad in 26", oder!!!
Ach so, dachte weil die Kiste evtl. einfach durchgebogen ist

Genau, ist ein 26". Kam mir durch Zufall beim stöbern unter und das habe ich mir dann geschnappt. War auf geraden Lenker umgebaut und noch ein paar Sachen verwurstet. Aber ist alles rückbaubar.

Zitat:
Zitat von coparni
Achte bei Principia bitte auf die Flaschenhalterösen. Das Rahmenrohr ist um diese herum gerne mal eingerissen. Dann ist der Rahmen ein Fall für die Tonne. Reparieren kann man das nicht. Das Alu ist an der Stelle so dünn, das würde wegbrennen beim Schweißen.
Guter Hinweis! Dem werde ich mal nachgehen. Ich vermute aber, dass mir das in dem Fall schon aufgefallen wäre.

Das Rad "scheint" sehr wenig gelaufen zu sein. Der Vorgänger hatte es vor einiger Zeit gekauft und dann stand es im Keller.
naja, mal sehen, wenn nicht wird es eben ein kleines Übungsobjekt
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.