gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Knacken in der Sattelstütze? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2011, 12:56   #1
Papiertiger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Papiertiger
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Allershausen
Beiträge: 231
Knacken in der Sattelstütze?

Mahlzeit!

Bin gestern mit dem Felt b2comp eine Runde gefahren. In Aeroposition knackt es, und zwar nur beim Treten. Nervig und peinlich laut.
Konnte beim herumprobieren das Knacken auch aufrecht sitzend provozieren, ist aber nicht einfach. Geh ich aus dem Sattel, ist Ruhe.
Wenn ich mich bei stehendem Fahrrad übern Sattel beuge und daran rumwürge, knackt es auch.
Daher vermute ich, dass es von der Sattelstütze oder dem Sattelgestell kommt.
Wie behebe ich das Symptom? Montagepaste?
__________________
Mit der richtigen Verpflegung kann ich die größten Strapazen entbehren!

Geändert von Papiertiger (17.07.2011 um 12:56 Uhr). Grund: Typo
Papiertiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 13:43   #2
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Habe einen Sattel gebraucht gekauft, der auch unerträglicht knackt und knatscht. Bei dem ist die Ursache eindeutig zu lokalisieren: Eine Sattelstrebe ist in der hinteren Befestigung am Sattel lose. Wenn man an die Stelle einen Finger hält, ist dort wahrscheinlich auch während der Fahrt Bewegung zu spüren. Deutlicher wird es aber bei demontiertem Sattel, da kann man die Strebe mehrere mm in der Befestigung bewegen.

Der Verkäufer fand das übrigens ok so. Das wäre mein Problem, wenn mich das Geräusch stört und ich solle ihn weiterverkaufen. Dann wunderte ihn auch noch die negative Bewertung.

Ich wäre auch dankbar, falls irgendwer weiß, ob/wie man sowas wieder fest kriegt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 16:01   #3
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ich hatte mal das gleiche Problem, mußte dann aber feststellen, dass der Sound vom Steuersatz kam, der zu viel Spiel hatte. Auch bei mir war Ruhe, wenn ich im Wiegetritt, oder wenn ich freihändig gefahren bin. Eine Sattelstütze mußte dran glauben, weil ich mir so sicher war, dass der Sound vom Sattelbereich kommt, weil ich die Klemmung ruiniert hatte, in der Hoffnung Ruhe zu bekommen ("Nach fest kommt ab") und Satteltauschen war natürlich letztlich auch nicht zielführend.

Steuersatz Lagerspiel checken
: Zieh mal die Vorderbremse fest an, lege deine Finger an den oberen Spalt zwischen Rahmen und Steuersatz und versuche das Rad bei gezogener Bremse nach vorne zu schieben, indem Du Druck auf den Lenker gibts. Fühlst du Bewegung im Spalt, hat das Lager zu viel Spiel und muß justiert werden.

Vielleichts hilfts was. Wenn's das nicht war, wars einen Versuch wert.

Ansonsten: Sattergestell demontieren, reinigen und fetten. Ebenso die Sattelstütze raus nehmen, Sitzrohr reinigen, Sattelstütze reinigen, falls kein Carbon beteiligt ist alles schön fetten (auch die Sattelklemmschelle von innen) und wieder montieren.

Knarzt der Sattel
, ein wenig Kriechöl (zb WD40) in die Sattelsstrebenbefestigungen an der Sattelnase und am Heck geben und einwirken lassen.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 23:04   #4
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Habe einen Sattel gebraucht gekauft, der auch unerträglicht knackt und knatscht. Bei dem ist die Ursache eindeutig zu lokalisieren: Eine Sattelstrebe ist in der hinteren Befestigung am Sattel lose. Wenn man an die Stelle einen Finger hält, ist dort wahrscheinlich auch während der Fahrt Bewegung zu spüren. Deutlicher wird es aber bei demontiertem Sattel, da kann man die Strebe mehrere mm in der Befestigung bewegen.

Der Verkäufer fand das übrigens ok so. Das wäre mein Problem, wenn mich das Geräusch stört und ich solle ihn weiterverkaufen. Dann wunderte ihn auch noch die negative Bewertung.

Ich wäre auch dankbar, falls irgendwer weiß, ob/wie man sowas wieder fest kriegt.
Ich habe keinen Tip wie du es wieder fest kriegst. Aber wenn du Kriechöl reinlaufen lässt ist das Geräusch vielleicht weg.

Sekundenkleber etc. wird die Kunststoff Metall Kombination warscheinlich nicht dauerhaft fest bekommen.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 09:19   #5
Joa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joa
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: da, wo der Rhein niedrig ist
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
...

Ich wäre auch dankbar, falls irgendwer weiß, ob/wie man sowas wieder fest kriegt.
Ich würd mal versuchen den Zwischenraum mit Epoxi-Kleber zulaufen zu lassen.

Alternativ, wenn es flexibler sein soll, vielleicht Polyurethan-Kleber aus der Kartusche. Dazu muss der Spalt aber schon was größer sein.

Gruß Joachim
Joa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 09:30   #6
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Und wenn er nochmal die Position der Sattelstütze verändern muss (Wäre nach der ersten Ausfahrt nicht untypisch)

PinkPoison hat da schon recht. Hatte das Problem auch recht heftig an meinem Giant (Alles Alu). Habe dann die Sattelstütze gefettet und nun knarzt und knackt dabei gar nichts mehr.

Montagepaste tut aber sicherlich den gleichen Dienst.
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 09:46   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Und wenn er nochmal die Position der Sattelstütze verändern muss (Wäre nach der ersten Ausfahrt nicht untypisch)
Zumindest bei mir ist das Knacken nicht an einer Stelle, die beweglich/demontierbar sein soll, sondern da, wo das Sattelgestell (Titanrohr) hinten am Sattel selbst (Carbon) eigentlich fest sein sollte, aber nicht ist.

@pinkpoison
Mag sein, dass ich das Geräusch mit WD40 loswürde, würde mich aber mit einer auch mechanisch stabilen Lösung wohler fühlen.

Nur ist da leider kein ausreichend großer Spalt, um Kleber rein zu kriegen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 10:33   #8
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
OK, beim Sattel natürlich schwieriger. Vor allem die Kombination, da ist ja auch nichts mit "quetschen" oder? (wegen Carbon)
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.