gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langfristige Trainingssteuerung... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.07.2011, 15:17   #1
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Langfristige Trainingssteuerung...

...nun brauch ich mal wieder einen Rat von erfahrenen Athelten.

Es geht um langsfristige Trainigssteuerung. Mein Ziel auf lange Sicht ist ganz klar das Absolvieren einer LD. Allerdings nicht unbedingt im Rahmen von 16h o.ä. sondern schon etwas zügiger. Derzeitig bewege ich mich in einem Leistungsbereich im Schwimmen ca. 2,8 km/h (Schnitt), Radfahren ca. 30 Km/h und beim Laufen ca. 9 Km/h. Wieviel ist hier noch nach oben drin? Angefangen habe ich 2009 mit dem Training, aber sehr viel hat sich da nicht wirklich getan. Dazu kommt sicher der bekannte Gewichtsfaktor.

Macht es Sinn vielleicht im kommenden Jahr einen Schwerpunkt zu setzten und sich vielleicht die Saison über zum Beispiel mit Radrennen und RTFs auf eine neue Leistungsstufe zu hiefen. Ziel wäre dann den Schnitt von 30 Km/h deutlich zu heben, so dass auch mal 100 km mit nem guten 35er gehen (als Beispiel). Im Folgejahr dann die Radform halten und sich aufs Laufen konzentrieren, so dass ein Marathon dann deutlich unter 4h Stunden geht.

Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?? Kann man die erreichte Radform denn überhaupt über ein "Laufjahr" hiefen??

Das Schwimmen würde ich auf jeden Fall versuchen min. 2-3 wöchhentlich bei zu behalten, denn hier muss ich gaaaaanz viel an der Technik tun... und das braucht wohl Zeit...

Macht so eine langfristige Trainingsplanung überhaupt Sinn?? Das Ziel könnte dann sein, 2014 eine LD.

Vielen Dank schon jetzt für eure Erfahrungen und Meinungen dazu.
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 15:36   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Na erstmal trainieren, trainieren, trainieren!

Mir ist aufgefallen das du dich selbst zu stark unter Druck setzt!
Wenn man so liest wo du überall startest, dran teilnimmst, und alles mit Zeitvorgaben, einfach Quatsch!

Mitmachen, Spaß haben und dabei schneller werden!

Jeder km bringt was, außer die km im Übertraining, aber das ist ein anderes Thema!

Zum Schwimmen, reicht 2 mal pro Woche. Erfolg stellt sich dann auch ein, wenngleich auch etwas langsamer.
Radfahren alles was geht, RTF´s klar auf jeden Fall, Radrennen bringt bei deinem Leistungsstand noch nichts, frustet eher!

Laufen, auch möglichst 3 mal pro Woche.

KD- und SD-Erfahrung hast du ja, auch MD wie ich gerade sehe.
Na da steht einer LD nichts im Wege.
Auf dem Weg dahin wirst du einiges an Gewicht verlieren und wenn du gesund bleibst, warum nicht schon in 2013.

Wie gesagt, nicht zu sehr verrückt machen, sammle Lebenskilometer und die helfen dir beim Finish.

Achja und nicht gleich ne superharte LD vornehmen!

Aber das weißt du selber!

Gruß Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 15:53   #3
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Derzeitig bewege ich mich in einem Leistungsbereich (...)Radfahren ca. 30 Km/h
Ist das Dein Wettkampfleistungsstand auf welche Distanz? Oder Dein "normales Trainingstempo" auf längeren Ausfahrten?

Grundsätzlich geht da sicher was. Aber um eines kommst Du nicht drumrum: Kilometer machen. die Idee mit viel RTF fahren ist da sicher nicht verkehrt. Oder mach für'n Urlaub im Sommer eine 2-Wochentour mit dem Treckingrad und 100km täglich. (bei wenig Gepäck mehr...). Das bringt auch Grundlage und viel Spaß.

Mach aber nicht nur ewig GA1-Rumgebummel, sondern arbeite auch gezielt am Speed. (hab ich ewig falsch gemacht).
Schau mal hier im Filmarchiv nach dem Beitrag von Arne "Tempoallergie" (oder so ähnlich). Ist find ich kein schlechter Ansatz.

Und Krafttraining hat bei mir auch was gebracht.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 15:56   #4
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Macht so eine langfristige Trainingsplanung überhaupt Sinn?? Das Ziel könnte dann sein, 2014 eine LD.
Weil ich's grad noch les: Ja, warum soll es keinen Sinn machen. Setz Dir ein Ziel.
Aber wenn Du jetzt schon MDs bestreitest, find ich 2014 arg spät als Zielpunkt. Die Ausdauer kannst Du bis 2013 sicher aufbauen - sofern Du die Zeit für's Training findest.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 15:57   #5
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Ist das Dein Wettkampfleistungsstand auf welche Distanz? Oder Dein "normales Trainingstempo" auf längeren Ausfahrten?
....
Also Schwimmen mit 2,8 ist von der MD und der Radspeed auch, das Laufen ist im Training bei 9 km/h ca.
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 16:01   #6
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Reden Big Plani

Ich würde am Gewicht arbeiten und zunächst das Laufen verbessern. Rad und Schwimmen bist du schon ganz gut unterwegs.

Und wenn du wirklich Bock auf eine LD hast, geh's an!
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 16:07   #7
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Seh das auch so, wie Campeon: Spaß haben ist die Hauptsache. Spaß motiviert, wer motiviert ist, trainiert öfter, länger und (nicht gezwungen) intensiver, einfach, weil's besser fluppt.

Du schreibst ein bisschen wenig, was du bisher so trainierst.

Schwimmen 2 mal find ich wenig. Ich bin aber auch der Antischwimmer und hab Probleme, überhaupt ne Leistung am "oberen Ende des letzten Drittels" zu halten. Deshalb gibt's im Herbst/Winter mehr schwimmen. Im Frühjahr, wenn das Rad wieder gut geht, steht das Schwimmen dann zurück und kommt im Sommer wieder stärker, wenn die Freiwasser oder Freiluftschwimmsaison eröffnet ist. Wenn's Wetter gut ist und die Sonne scheint ist ein Start in den Tag mit nen paar Bahnen im Freibad einfach klasse (Spaß).

Dann kommt im Winter die Laufgrundlage und ab und zu mal'n 10er oder auch 5er, ruhig im Wettkampf, so als intensive Trainingseinheit. Ich mach z.B. Di Bahntraining (Stufen raufspringen/-laufen und Hügelläufe, Tempo, Intervalle, Lauf-ABC), Do Tempodauerlauf, Wochenende langer Lauf und/oder Koppeleinheit im Frühjahr bzw. wenn nicht zu kalt. Winterlaufserien sind klasse, man kann sich mit anderen verabreden (Spaß), bleibt kontinuierlich dran, kann je nach dem auch mit den Rad hin und zurück fahren. Und in Gesellschaft bzw. bei nem kleinen Wettkampf wird das ganze ab und zu auch intensiver, als man das so alleine hinkriegt. Im Frühjahr dann auch gerne ein HM zur Erfolgskontrolle, besser zur Bestätigung und Motivation.

Die RadKM kriegste in RTFs. Immer schön verabreden, dann gibt's keine Ausreden, das Tempo ist etwas höher und man nimmt sich dann auch eher etwas mehr vor. Wenn Du auf ne LD willst, ist auch ein Radmarathon nicht verkehrt. Es gewöhnt an den Umfang, gibt selbstvertrauen und wenn man's geschafft hat, motiviert es wieder. Beim Radfahren schadet hohes Tempo sicher nicht. Wichtiger find ich aber im Hinblick auf die LD die Ausdauer (wenn das Tempo halbwegs stimmt). Denn für den Lauferfolg ist entscheidend, dass Du nicht schon fertig von Rad steigst. Am Wochenende fahr ich regelmäßig 2 mal, manchmal auch noch ne (wirklich) kleine Abendrunde in der Woche. Das krieg ich leider nur selten hin.

Wenn Du's willst, würde ich nicht so lange warten. Da Du ja noch jung ist, ist die Überlegung höchstens, auf der KD erst mal ordentlich auf Tempo zu kommen und das zu genießen. Das klappt später nur schwerer. Lang kannste immer noch machen. Aber zwingend ist das nicht. Wenn Du's willst, solltest du schneller fit für ne LD werden.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 16:12   #8
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Wenn ich mal schnell durch Deinen Trainigsmanager zappe, sehe ich fast nur Läufchen zwischen 4 und 10 km. Wenn die dann wenigstens schnell wären, aber da steht praktisch immer GA. Wie erwartest Du damit, ne vernünftige MD zu machen? Das ist sicher noch seeehr ausbaufähig.

Bei mir gibt's nur sehr wenig Läufe unter 10 km.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.