gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Lebensdauer Reifen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2011, 08:31   #1
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Lebensdauer Reifen?

ich hab mein Rad gestern zum Mech zwecks Kontrolle gebracht.

er meinte, der hintere Reifen müsse ersetzt werden. ich meinte, der sei doch praktisch neu - hab ihn erst im letzten Oktober ersetzt...

tja - anscheinend ist er doch spröde, vorallem an den Seiten. Mech meinte, das könne von der Sonne kommen, mein Rennrad steht sowohl zuhause wie auch im Geschäft zwar unter Dach aber trotzdem an der Sonne.

kanns wirkilch sein, dass ein Pro Race nach ca. 4000 km praktisch "durch" ist und ersetzt werden muss?
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 08:58   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Berüchtigt für Rissbildung sind besonder Conti-Schlapfen;- die, trotz ständiger Beteuerungen, ne neue Formel dagegen eingebaut zu haben, nach n paar Kilometern aussehen, als flögense gleich in Fetzen.
In Wahrheit haltense aber noch ewig, solange keine Feuchtigkeit so tief eindringen kann, dass die Karkasse da drin zu faulen beginnt.
Ein Reifen ist dann austauschreif, wenn er "plattgefahren" ist, also die lauffläche in der Mitte nen deutlichen Winkel zur Flanke aufweisst, er Beulen kriegt (s.o., die karkasse gibt nach), Risse oder Schnitte hat, durch die es den Schlauch rausdrücken kann (---> endete in schlagartigem Luftverlust) oder er Bremsplatten hat bzw. aus sonstigen Gründen die Karkasse unter der Lauffläche rausschaut.
Wenn bei uns n Kunde seine Reifen wegen beginnenden Rissen getauscht haben will und nicht mitnimmt, fahr ich die teilweise noch tausende von Kilometern.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:01   #3
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
super - danke!

hab mir schon überlegt, ob ich ein Sonnensegel über unserern Radunterstand bauen muss
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:13   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
solang nirgendwo der schlauch durch den reifen durchschaut.....
habe auf auf kuba (materialmangel) n triathleten kennengelernt, dessen schlauch an 16 (!!) stellen seitlich durch den reifen kam, selbst nachgezählt. nicht ungefährlich, aber nach eigener auskunft fuhr er schon ewig so rum.
insofern würde ich mir wie obens chon gesagt keine sorgen um diese risse im obergummi machen, solange die karkasse intakt ist.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:20   #5
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
kanns wirkilch sein, dass ein Pro Race nach ca. 4000 km praktisch "durch" ist und ersetzt werden muss?
Am Hinterrad sehen sie bei mir recht schnell schlecht aus. Ich tausch dann immer nach ca. 4000km mit dem Vorderreifen, dann geht's nochmal so lang.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Berüchtigt für Rissbildung sind besonder Conti-Schlapfen;
Welche? die GP 4000 S zeigen das bei mir nicht.
Andererseits: hab gestern das seit 2 Jahren im Keller stehende Rad meines Chefs mit GP 4000 S zur Anprobe bekommen: die sind massiv rissig auf der Lauffläche.
Muss man sie vielleicht einfach "in Bewegung" halten?
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:20   #6
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.404
Frau Scheffler wäre wohl nicht ins Trudeln geraten, wenn sich jeder bei Rißbildung neue Pneus kaufen würde.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:30   #7
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Frau Scheffler wäre wohl nicht ins Trudeln geraten, wenn sich jeder bei Rißbildung neue Pneus kaufen würde.
naja, bei Euch kosten die Reifen ja nur ca. die Hälfte der Preise bei uns - von dem her dürftet ihr sie schon häufiger wechseln
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 01:05   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Welche? die GP 4000 S zeigen das bei mir nicht.
Die GP3000 waren klasse in der Disziplin 'Rissbilung', die 4000er sind besser, aber nicht frei davon.
Ich hab hier welche (muss mal gucken, wo die sind, dann mach ich n Foto davon), die ich letztlich runtergemacht hab, weil sie Fäden ziehen, aber die Risse sind auch nicht von schlechten Eltern und kaum schlechter als bei den GP3000 seelig.

Auch, wenn die Contis in der Presselandschaft gehyped werden, als gäbs kein Morgen: andere Mütter haben auch schöne Töchter.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.