Zitat:
Zitat von Campeon
Sollte was von den Carbonfasern defekt sein, würde ich das Ding nur unter Vorbehalt kaufen.
|
Ist auch relativ zu sehen. Eine abgehobene Faserschicht würde einen Rahmen nicht zu Schrott machen. Da wird bei der Herstellung von den Chinesen mehr durchgeschliffen. Wenn ich einen Rahmen zur Reparatur da hätte und beim Aufschäften merken würde, dass es nur die oberste Schicht ist dann würde ich das verschleifen und gut ist. Letztens habe ich einen gemacht, der hat 4 Schichten verletzt. Die 4. so minimal, dass ich nur 3 wieder aufgebaut habe. Taugt. Rahmen sind nicht so empfindlich.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Wenn man die Carbonsattelstütze tauschen kann, dann würde ich die auf jeden Fall tauschen, wenn da vielleicht auch blos ein Lackschaden vorliegt.... dazu ist die Sattelstütze zu sicherheitsrelevant und auch unbeschädigt eine kritische Variable.
|
Gerade ein Lackschaden lässt dich problemlos beurteilen. Da muss nur der Lack dazu runter. Außerdem würde ich jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass die Stütze überhaupt lackiert ist.
Zitat:
Schau Dir dazu auch mal den Test in der Tour 6/2011 an... da vergehts Dir, wenn Du das liest. Was den Tretlagerbreich angeht, da würde ich auch im Zweifel lieber nen echten Fachmann um Rat fragen und notfalls ein paar Euro in einen Check investieren - du hast nur ein Leben und wenn Dir an nem steilen Anstieg unter Vollast das Tretlager durchkracht, wenn grad ein LKW zum Überholen ansetzt, dann möchtest Du nicht mit Dir tauschen... .
|
Auch wenn ich nicht weiß, was die da geschrieben haben, so hat sich in der Vergangenheit herausgestellt, dass dieser Werbepartner der Hersteller und Marken besser nicht über Technik im Detail schreiben sollte. Schon gar nicht dieser Zedler.
Die haben so viel Schmarrn geschrieben und so wie ich erfahren durfte stammt deren Technik-Wissen aus den Marketingabteilungen der Firmen also da wo keiner eine Ahnung von Technik hat. Die Ingenieure (sofern die Firmen überhaupt welche haben die nicht nur chinesisch sprechen) dürfen sich eher selten zu Wort melden und selbst von denen hat kaum einer Ahnung von FKV. Die sind eher dafür zuständig das Zeug was geliefert wird zu überprüfen. Da sollte man nämlich dahinter sein.
Kleines Beispiel Aussage Tour: Ein Vorbau aus Carbon wird immer schwerer sein als einer aus Alu weil sich in einem Vorbau so viel Kräfte in verschiedene Richtungen überlagern, dass man so viel Material braucht um das alles abzufangen.
Blödsinn. Richtig hergestellt wiegt ein Carbonvorbau ca. 60g und stellt in Steifigkeit und Festigkeit jeden F99 oder anderen leichten Aluvorbau in den Schatten. Nur ist der aufwendig zu bauen und die Hersteller würden daran weniger verdienen als an einem F99, der für ein paar Dollar bei Kalloy im Sekundentakt zusammengeschweißt wird.