Geschwommen wird bis zum Bahnhöfchen, also wohl auch unter der Kennedybrücke durch. Wird also keiner mehr an den Drahtseilen des China-Schiffes hängen und die Schwimmstrecke ist unabhängig von der Schifffahrt.
Rad geht jetzt zur anderen Seite raus über die Bröltalbahn. Das ist ein Radweg, also eigentlich gut. Ich frag mich nur, wie der abgesichert werden soll. Es gibt ne Menge Querwege und Zugänge und überholen dürfte am Anfang und Ende der Strecke, also auf dem Radweg, schwierig sein. War's aber bei der Detecon auch. Die weitere Strecke Pützchens Chaussee rauf ist nicht so steil und gleichmäßiger. Aber rauf muß man doch.
Das hoert sich ja gut an. Das neue Arreal weiter stromauf hat mir zwar auch gefallen, aber am besten fand ich noch die Strecke von vor knapp 10 Jahren mit der einen langen Radrunde (gut, eine Runde gab es bei meinem letzten Besuch 2009 auch wieder) und Wechselzone an der Kennedybruecke.
Letztes Jahr war ich verwirrt, dass der Triathlon nicht an der Kennedybrücke stattfand, da ich davor im Jahr 2003 zum letzten Mal gestartet war. Ich freu mich, wieder zur "alten Wirkungsstätte" zurückzukehren.
Lange Radrunde bleibt. Ich kenn dann allerdings nur die Strecke von der Kennedybrücke erst mal flach Richtung T-Mobile/Detecon und dann den Kommendeberg rauf. Jetzt geht's kurz in die andere Richtung über den erwähnten separaten Radweg und am Ende geradeaus weiter über die Kreuzung die Pützchens Chaussee rauf. Der Berg ist sicher einfacher zu fahren als der Kommendeberg. Oben in Niederholtdorf treffen beide Strecken zusammen und ab dort bleibt die eine große Radrunde. Rückweg ist dann wieder wie die Anfahrt.
Für die Zuschauer ist es sicher "dichter", d.h. Schwimmausstieg und Wechselzone können besser eingesehen werden. Könnte allerdings ziemlich "kuschelig" werden. Am Bonner Bogen fand ich es sehr entspannt, auch wenn die WZ lang war.
Für die Zuschauer ist es sicher "dichter", d.h. Schwimmausstieg und Wechselzone können besser eingesehen werden. Könnte allerdings ziemlich "kuschelig" werden. Am Bonner Bogen fand ich es sehr entspannt, auch wenn die WZ lang war.
Stimmt. Musste gerade daran denken, dass es jetzt ja mehr Teilnehmer sind als noch 2000-2003 - und da war es schon voll.
Der einzige Wehrmutstropfen ist für mich, dass ich mich eigentlich gerne mit meiner Zeit aus dem letzten Jahr verglichen hätte, nun habe ich keine Referenz mehr...
Aber ich bin gespannt auf den Start an der Kennedybrücke, dort ist bestimmt auch noch mehr los als an der Rohmühle