gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Neuling steht vor 1. Triathlon - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2011, 19:15   #1
nonopaul
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 5
Neuling steht vor 1. Triathlon

Hallo Community,

da ich neu bin eien kurze Einleitung wie ich hier zu diesem forum gekommen bin: Ich fahre hobbymässig viel fahrrad (mtb/rr), mein bruder geht hobbymässig gerne laufen. (alter: 17 und 20 Jahre)
um einen "fairen" wettkampf auszutragen wollten wir an einem duathlon teilenehmen, da es aber keinen passendne in unserer region gibt habe ich überlegt am tauris triathlon in der hobbyklasse teilzunehmen. 0,2km - 20 km - 5 km. Reine Hobbyklasse, keine mitglieder eines triathlonvereins erlaubt.

Die disziplinen fahhrad und laufen sind für uns kein problem, die distanzen ja auch eher gering, das schaffen wir beide in einer annehmbaren zeit. nur das schwimmen und die wechsel machen mir sorgen. 200m sind 8 bahnen im hallenbad, das schaffen ist natürlich kein problem. Allerdings kann ich nur brustschwimmen, ich denke nicht das es sich für so eine geringe distanz lohnt eine andere technick zu erlenrnen? obwohl kraulen die beine weniger belastet?

Worin schwimmt man? kann man etwas tragen was für alle 3 disziplinen geignet ist? ich habe an meinem rr normale klickpedale, die schuhe haben 3 klettverschlüsse, lassen sich in 10 sek an und ausziehen.

laufschuhe müsste ich mir anschaffen, die triathleten haben doch welche wo man nur eine schlaufe zuziehen muss oder? löuft und fähhrd man ohne socken?

ich will für ein kurzes hobbyrennen kein teures material auffahren, aber es soll schon gescheit funktionieren das ich nciht beim wechseln überdurschnittlich viel zeit verliere.

Am RR plane ich die 20km in unterlenkerposi zu fahren, das schaffe ich auch locker alleine im wind, laufen auch kein problem, nur schwimmen und die wechsel (bekleidung, schuhwerk) machen mir sorgen, wie machen das die profis?

der triathlon ist in einem Monat.

Danke für eure Tipps
nonopaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 19:36   #2
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von nonopaul Beitrag anzeigen
Hallo Community,

da ich neu bin eien kurze Einleitung wie ich hier zu diesem forum gekommen bin: ...
Also ganz kurz: Brustschwimmen, Kraul lernen reicht eh nicht mehr. Ich finde Kraul ist anstrengender für die Beine, wenn man keinen Neoprenanzug hat.

Schwimmen mit "Radlerhose" (ohne Polster, ich meine so eine zum Laufen) oder alternativ Badehose, danach Radtrikot anziehen. Radschuhe die Normalen und vor dem Aufsteigen anziehen, und beim Laufen auch die normalen Schuhe und binden oder du kaufst dir Xtenex-Schnürsenkel (googeln). Alles ohne Socken, aber vorher unbedingt mal ausprobieren ob was scheuert. Am Besten den ganzen Wechsel mit ner Art Minitriathlon vorher mal ausprobieren.

Viel Spaß!
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 19:54   #3
nonopaul
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 5
ok, brustschwimmen werde ich mal wioeder üben, bin ewig net mehr geschwommen xD aber auf 200m kann man ja nich allzu viel verlieren.
trainigstipps? einfach schwimmen?

fahrrad mach ich mir keinen kopf da weiß ich aus vielen rtf´s und ctf´s das ich da locker mithalten kann.

laufen muss ich üben, vor meinem kreuzbandriss war ich als fussballer auch im stande 5km flott zu laufen.


Wechsel werde ich mehrfach üben. Mir wurde von einem Bekannten der Ironmal läuft geraten 2 trinkflashcen halb voll mitzunehmen, eine zum trinken und eine zum mundausspülen, wenn man 1l trinkt hat man beim laufen einen wasserbauch, stimmt das?
nonopaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 21:24   #4
xeed
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 635
erst mal ganz ruhig bleiben.

mit brustschwimmen machst du bei deinem ersten tria-versuch nix falsch. als tipp, einfach schwimmen gehen!
auch für den wechsel musst du kein besonderes training absolvieren, schwimmen in badehose, dann rad oder lauf-shirt drüber gezogen, radschuhe an und ab aufs rr. beim laufen einfach radschuhe gegen laufschuhe tauschen; fertig.
kannst dir ja eine flasche auf die radstrecke mitnehmen. beim laufen brauchst du nix.
__________________
mh!
xeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 01:07   #5
gymnastics87
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.12.2010
Beiträge: 23
heyhey,
helfen kann ich dir leider nicht, stehe selbst vor meinem ersten Triathlon.. habe nur grad gelesen, dass man ohne Socken Rad fährt und sogar läuft..?? Wieso dass denn? Nur um ein Minütchen zu sparen? Das ist doch sicher voll unangenehm, oder?? =)
gymnastics87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 07:50   #6
nonopaul
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 5
ich hab ja anch dme duschen schon probleme mit nassen füßen socken anzuziehen, wie es da wohl erst in der wechselzone aussieht? xD

ok danke für die tipps! Einen Triathlon Suit für 60€ ist also nich nötig für den 1. hobby triathlon?

laufschuhe brauch ich sowieso neue, da ich keine hab...
nonopaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 07:54   #7
Michael84
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Michael84
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 47
Schwimmen mit Laufhose oder Badehose ist die richtige Wahl!

Oberbekleidung: Radtrikot mit durchgehenden Reißverschluss. schön enganliegen sollte es sein. Ich hatte bei meinem ersten Tria ein Radtrikot mit halboffenen Reißverschluss und als mein Körper nass aus dem Wasser kam, hat sich dan Trikot am Rüclen gerollt und ist einfach nicht gerutscht. -> das war ein Scheiß!!!

Ganz wichtig: Startnummernband! Muss nix professionelles sein. Ein Gummibund ist super oder ich hatte auf schon einen Brustgurt, an dem ich mit Paketklebeband die Startnummer festgemacht habe. Startnummer nicht mit Sicherheitsnadelm am Trikot festmachen. Habe mir in der Hektik bei meinem Ersten fast das Biketrikot versaut.
Ein professionelles Band kostet um die 5€.

Die Sockenproblematik ist heikel. Ich würde eher auf Socken setzen. Mit geschwitzen Füßen beim Laufen fand ich bisher sehr unangenehm. Wenn man Socken anhat, ist es nicht so schlimm, wenn du noch Sand an den Füßen hast. Die machen außerdem die Füße trocken.

In der Wechselzone ein Handtuch auf den Boden. Wenn du aus dem Wasser kommst, auf dem Handtuch Füße abtreten und gleichzeitig Helm und Brille und Startnummernband anziehen/aufsetzen. Zum Schluss dann Socken und Schuhe. In 1:30 ist alles erledigt. (je nach Wechselzone)
__________________
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

http://siegerderherzen.blogspot.com
Michael84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 09:00   #8
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Kurze Strecke, Schwimmen im Freibad (und nicht im See) und dann als junger Kerl Brustschwimmen? Damit wirst du dich ziemlich blamieren, mir wäre das zu peinlich. Im See fällt Brustschwimmen nicht so auf und es haben einige Leute Schwierigkeiten beim Schwimmen im Freiwasser, so dass die auch Brustschwimmen. Aber im Schwimmbad fällst du damit garantiert negativ auf. Diese Peinlichkeit würde ich mir ersparen und lieber wie ursprünglich geplant an einem Duathlon teilnehmen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.