gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Korrekter Reifendruck? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2011, 23:40   #1
Achtung Wild
Szenekenner
 
Benutzerbild von Achtung Wild
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Unna
Beiträge: 97
Korrekter Reifendruck?

Hey Leute,
hab da ne Frage zum Reifendruck.
Generell ist so der übliche Reifendruck bei Rennrädern zwischen 7,5 - 9,5 bar, soweit ich gehört habe.
Aber wenn meine Standpumpe ca. 8 bar aufm zeiger hat, knickt der reifen doch noch ca zu nem viertel zusammen, und das denke ich soll so nicht sein, oder irre ich mich da?
erst wenn das Manometer gut über 10bar anzeigt ist der Reifen wirklich so gefüllt, dass er nur noch sehr gering zusammengeht, wenn ich mich aufs rad schwinge.
kann es sein, dass meine anzeige falsch geht? oder soll man wirklich doch so fahren, ist das so gedacht, dass der reifen seine lauffläche bei gewichtsbelastung doch um nen ordentliches stück vergrößert? sieht mir nämlich iwie sehr falsch aus.
vl kann mal jemand nen beispielfoto machen, wie nen fürs training optimal aufgepumpter reifen bei gewichtsbelastung aussieht?
danke schonmal im voraus für eure hilfe und antworten! ;-)
lg
Achtung Wild ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 23:44   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
hängt auch n bischen von der reifenbreite ab. ich fahre schmale 19er reifen, da pumpe ich im training 10, im wettkampf 11 bar rein.
wenn du 23er hast, würde ich wirklich an der manometeranzeige zweifeln.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 23:47   #3
Eike
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 118
Also grundsätzlich steht auf Deinen Reifen außen der maximale Reifendruck und zumindest ich halte mich eigentlich immer an diese obere Grenze. Deine Beschreibung klingt sehr nach einem fehlerhaften Manometer. Vielleicht kannst Du Dir ja mal eine funktionierende Pumpe ausleihen?!
Eike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 02:53   #4
bandon1100
Szenekenner
 
Benutzerbild von bandon1100
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Münster
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von Eike Beitrag anzeigen
Also grundsätzlich steht auf Deinen Reifen außen der maximale Reifendruck und zumindest ich halte mich eigentlich immer an diese obere Grenze. Deine Beschreibung klingt sehr nach einem fehlerhaften Manometer. Vielleicht kannst Du Dir ja mal eine funktionierende Pumpe ausleihen?!
Mit 8 bar ist kein Reifen der Welt so platt wie du ihn beschreibst.

Reifendruck steht außen drauf. Ich nehme meistens die Mitte fürs Training.
bandon1100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 07:00   #5
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Ist die Frage, wieviel ein Viertel ist...?

Hast du mal ein bisschen rumprobiert? Ist ja immer die Balance zwischen verschiedenen Parametern. Wer will schon auf einem totgepumpten Reifen durch die Gegend hoppeln? Andererseits ist leichtes Rollen ja auch sehr angenehm...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 12:39   #6
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.512
Der Genauigkeit der Manometer würde ich im Allgemeinen auch nur begrenzt trauen. Ich habe den SKS Rennkompressor mit Manometer, und auch einen Einzel-Manometer zur Druckprüfung (zefal).

Die beiden Anzeigen liegen bei ca. 10 bar etwa 1 - 2 bar auseinander (SKS zeigt weniger an) - und ich weiß auch nicht, welcher jetzt richtig ist. Als Ingenieur nehme ich entweder den Mittelwert aus beiden Messungen - oder besser den Daumen, um die Härte des Reifens einzuschätzen. So weich, wie es bei Dir klingt, würde ich eher nicht fahren.

Ich gehe aber davon aus, daß die Maximaldruckangaben einen gewissen Sicherheitsfaktor beinhalten, der mehr als 10 % beträgt, so daß der Reifen wohl auch bei maximalem Druck halten sollte.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2011, 20:22   #7
Achtung Wild
Szenekenner
 
Benutzerbild von Achtung Wild
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Unna
Beiträge: 97
hmm hat sich doch erledigt :-D
ka was ich letztens falsch gemacht habe, aber jetz war der Reifen ab ca 8,5 bar gut gefüllt für Ausfahrten.

Habe nen Hutchinson Top Speed (dahinter steht noch: "kevlar pro tech") drauf, 23er breite.
Hab nur keine Erfahrung, wieviel so normalerweise da drauf muss fürs Training? an die 10bar oder weniger?
was ist da so grob nen guter allgemeiner Richtwert?
Laufen und Schwimmen konnt ich schon immer, aber im Radfahren bin ich nunmal neu ;-)
Hoffe mir werden solche "doofen Grundlagenfragen" verziehen ^^

thx für eure Antworten! ;-)
Achtung Wild ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2011, 22:13   #8
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
23er fährt man normalerweise so um die 8,5 bar.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.