Hey Leute,
hab da ne Frage zum Reifendruck.
Generell ist so der übliche Reifendruck bei Rennrädern zwischen 7,5 - 9,5 bar, soweit ich gehört habe.
Aber wenn meine Standpumpe ca. 8 bar aufm zeiger hat, knickt der reifen doch noch ca zu nem viertel zusammen, und das denke ich soll so nicht sein, oder irre ich mich da?
erst wenn das Manometer gut über 10bar anzeigt ist der Reifen wirklich so gefüllt, dass er nur noch sehr gering zusammengeht, wenn ich mich aufs rad schwinge.
kann es sein, dass meine anzeige falsch geht? oder soll man wirklich doch so fahren, ist das so gedacht, dass der reifen seine lauffläche bei gewichtsbelastung doch um nen ordentliches stück vergrößert? sieht mir nämlich iwie sehr falsch aus.
vl kann mal jemand nen beispielfoto machen, wie nen fürs training optimal aufgepumpter reifen bei gewichtsbelastung aussieht?
danke schonmal im voraus für eure hilfe und antworten! ;-)
lg
hängt auch n bischen von der reifenbreite ab. ich fahre schmale 19er reifen, da pumpe ich im training 10, im wettkampf 11 bar rein.
wenn du 23er hast, würde ich wirklich an der manometeranzeige zweifeln.....
Also grundsätzlich steht auf Deinen Reifen außen der maximale Reifendruck und zumindest ich halte mich eigentlich immer an diese obere Grenze. Deine Beschreibung klingt sehr nach einem fehlerhaften Manometer. Vielleicht kannst Du Dir ja mal eine funktionierende Pumpe ausleihen?!
Also grundsätzlich steht auf Deinen Reifen außen der maximale Reifendruck und zumindest ich halte mich eigentlich immer an diese obere Grenze. Deine Beschreibung klingt sehr nach einem fehlerhaften Manometer. Vielleicht kannst Du Dir ja mal eine funktionierende Pumpe ausleihen?!
Mit 8 bar ist kein Reifen der Welt so platt wie du ihn beschreibst.
Reifendruck steht außen drauf. Ich nehme meistens die Mitte fürs Training.
Hast du mal ein bisschen rumprobiert? Ist ja immer die Balance zwischen verschiedenen Parametern. Wer will schon auf einem totgepumpten Reifen durch die Gegend hoppeln? Andererseits ist leichtes Rollen ja auch sehr angenehm...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Der Genauigkeit der Manometer würde ich im Allgemeinen auch nur begrenzt trauen. Ich habe den SKS Rennkompressor mit Manometer, und auch einen Einzel-Manometer zur Druckprüfung (zefal).
Die beiden Anzeigen liegen bei ca. 10 bar etwa 1 - 2 bar auseinander (SKS zeigt weniger an) - und ich weiß auch nicht, welcher jetzt richtig ist. Als Ingenieur nehme ich entweder den Mittelwert aus beiden Messungen - oder besser den Daumen, um die Härte des Reifens einzuschätzen. So weich, wie es bei Dir klingt, würde ich eher nicht fahren.
Ich gehe aber davon aus, daß die Maximaldruckangaben einen gewissen Sicherheitsfaktor beinhalten, der mehr als 10 % beträgt, so daß der Reifen wohl auch bei maximalem Druck halten sollte.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
hmm hat sich doch erledigt :-D
ka was ich letztens falsch gemacht habe, aber jetz war der Reifen ab ca 8,5 bar gut gefüllt für Ausfahrten.
Habe nen Hutchinson Top Speed (dahinter steht noch: "kevlar pro tech") drauf, 23er breite.
Hab nur keine Erfahrung, wieviel so normalerweise da drauf muss fürs Training? an die 10bar oder weniger?
was ist da so grob nen guter allgemeiner Richtwert?
Laufen und Schwimmen konnt ich schon immer, aber im Radfahren bin ich nunmal neu ;-)
Hoffe mir werden solche "doofen Grundlagenfragen" verziehen ^^