gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Minimum KH auf der Langdistanz? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2011, 16:22   #1
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Minimum KH auf der Langdistanz?

Ich geh in Roth auf meine 2. LD und mach mir natürlich Optimierungsgedanken.
Ich hab die 1.LD mit 1g KH pro kg Körpergewicht (56kg) bestritten. Das war zu viel für mich, wage ich zu behaupten. (ca 40 Hockpausen).
Ab Eggersmühlen konnt ich dann endlich wieder am Stück laufen - nix zugeführt auf dem Mara, nur 5 Pads (3g KH/Stück).
Ich werde mich natürlich im Selbstversuch weiter rantasten, finde aber keine Werte.
Darum meine Frage:
Gibt es Erfahrungen mit weniger KH als dieses besagte Gramm?

Mir geht es nicht darum, was für wen die beste Enährung ist und was wem wie schmeckt, dazu spuckt die Sufu genug aus

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 17:19   #2
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Kann es nicht auch daran liegen, dass du das einfach im Training nicht geübt hast und deshalb Probleme hattest?
1g ist auf keinen Fall zuviel.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 17:38   #3
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
Vielleicht hast du das vom Veranstalter gereichte nicht vertragen? In Roth gab es high5-Produkte, wenn ich nicht irre, und die haben z.B. einen hohen Fruktoseanteil... Fructoseintoleranz wär hier das Schlagwort.

Gruß Flo
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 17:51   #4
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Ich hatte natürlich getestet, und meine Sachen dabei.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 18:45   #5
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
....1g KH pro kg Körpergewicht (56kg) bestritten...
In welcher Zeit das 1g KH pro kg Körpergewicht ?
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 20:37   #6
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
1g/kgKG Kohlenhydrate sind ja nicht so viel, daraus ergeben sich bei Deinem Körpergewicht ca. 200-230 KCal/ Stunde, das verbrät man auch mal schnell unter Wettkampfbelastung, allerdings kann der Körper noch ein paar Reserven rekrutieren (Glykogenspeicher, Fettsäuren,...).

Ein paar Dinge, die Du überdenken kannst:

- wie genannt auf Fructose versuchsweise zu verzichten, trifft ziemlich viele Athleten (und nicht-Athleten), die mit der Aufnahme Probleme haben.

- darauf achten, dass die Ernährung nicht hyperosmolar ist (bei einem hohen Anteil von Maltodextrin weniger ein Problem), d.h. die Flüssigkeitsaufnahme muss entsprechend sein (sowieso eher viel! - aber nicht zuviel).

- die Gesamtmenge KH etwas reduzieren, die 1g/kgKG sind nur ein Anhaltswert, die persönliche maximale Absorption der KH kann individuell sehr unterschiedlich sein.

- auch auf die Ernährung am Tag vor dem Rennen achten: keine Balaststoffreiche Ernährung (und kein Müsli zum Rennfrühstück). Auf Süßstoff verzichten (führt ab).

- viele Athleten leiden unter der sogenannten "Runners diarrhea", ohne dass man die genaue Ursache kennt. Diskutiert werden Ernährung und auch die Durchblutung des Magen-Darm Traktes.

- damit zusammenhängen könnte ein zu hohes Tempo? ... und das ist der Haken, mann kann vieles im Training nur schlecht ausprobieren, da die Intensität und Belastungsdauer im Wettkampf i.d.R. eine andere ist. Könnte vielleicht durch eine andere Renneinteilung wett gemacht werden? Zudem kann auch die Temperatur (Hitze?) eine Rolle spielen.

Viel Erfolg beim Optimieren.

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 21:22   #7
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
In welcher Zeit das 1g KH pro kg Körpergewicht ?
oh, sorry. pro Stunde natürlich
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 21:29   #8
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen

Viel Erfolg beim Optimieren.

Felö
Danke!
Bei meinem nächsten Testwettkampf (Duathlon 19/85/5) werd ich auf Fruktose und Coffein verzichten.
Das Verhältnis KH-Wasser hatte ich peinlichst eingehalten.

Außerdem werd ich auf dem Rad auch versuchen, was "Festes" zu essen
Interessant vielleicht noch, dass ich erst seit vergangenem Jahr die Probleme habe, irgendwas stellt sich um - ich spür auch beim Training, dass ich viel weniger Nahrungsnachschub benötige.

Aber irgendwelchen Minimum-Zahlen scheint es nicht zu geben?

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.