gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gebrauchtes oder neues Rennrad als Trainingsrad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2011, 19:06   #1
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Gebrauchtes oder neues Rennrad als Trainingsrad?

Moinsen zusammen,

ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf und meine Freundin meint ich soll einfach mal jemanden fragen dens interessiert und nicht sie Also schilder ich euch mal mein Dilemma.

Und zwar:

Ich besitze derzeit ein MTB und ein TT (Merida Warp 5). Mein neues TT (soll als reines WK Rad incl direkter WK-Vorbereitung dienen) wartet noch auf Laufräder und dann wirds beim Händler zusammengeschraubt.

Nun schwirrt mir seit geraumer Zeit im Kopf herum, dass mir ja noch ein RR fehlt, mit dem ich auch mal bei Schmuddelwetter draußen Trainieren kann, um nicht immer auf der Rolle meine KM runterzureißen (so langsam nervts und mir gehen die Filme aus). Da stöber ich mal ein wenig bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen und google wild vor mich hin und sehe einfach im Preisbereich bis 450 Euro nahezu nur Ramsch, oder alte Sache, wo die Wahrscheinlichkeit mir deutlich zu hoch ist, dass ich mir ein Schraubeobjekt ins Haus hole. Gescheite Rahmen mit >105er oder vergleichbares von Campa oder SRAM findet man in gepflegtem Zustand meist erst ab 600 bis 800 Euro. Gerade bei Ebay Kleinanzeigen haben die Leute ja utopische Preisvorstellungen, was ihr Gebrauchtmaterial angeht (Neulich nen Cannondale CAAD 5 mit 105er in zerschludertem Zustand 899 € ).

Da stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich dieses Jahr einfach immer das Merida nehme und mir im Winter im Ausverkauf noch ein schickes neues Rennrad zulege, dass mir dann auch wirklich gefällt, und dann nach dem Training immernoch ne kleine Putzsession einlege oder soll ich 700 Euro in ein Rad investieren, dass nur Mittel zum Zweck ist. Das gebrauchte wäre dann zwar sicherlich 3 bis 500 günstiger, aber dafür würde ich mich über das neue eher freuen und auch gern Runden drehen und auch mal hier und da ne RTF mitfahren, was ich nun mit dem Merida nicht mache.

Was würdet ihr machen, bzw wie habt ihr diese Misere gelöst, als ihr in einem ähnlichen Dilemma wart?


Gruß
Normann
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 19:31   #2
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich hab mir 2006 einen gebrauchten OCCP Crosser mit Ultegra 9-fach gekauft.
Kostete 650€
Den bin ich dann 2 Jahre gefahren.
Dann hat er 10-fach bekommen.
Ende 2009 dann neuen Lack und SRAM Rival.
Ich fahre den bei jedem Wetter, zur Not mit SKS-Race-Blades.
Ist ne geile Karre.

Am ende war er natürlich teurer aber die 9-fach würde es noch immer genauso gut tun.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 19:32   #3
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.528
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Was würdet ihr machen, bzw wie habt ihr diese Misere gelöst, als ihr in einem ähnlichen Dilemma wart?
Was spricht dagegen dein bisheriges TT als Trainingsrad und für RTFs zu verwenden? Lack nicht wasserfest?

Ggf. einen billigen Laufradsatz für das Training und gut ist.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 19:55   #4
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
Bei mir ist die Ausgangsposition genau die gleiche.
Ich habe auch nur ein Triathlonrad und neuerdings auch ein MTB.

Bei schlechten Wetter fahre ich nur mit dem MTB.
Du könntest bei dem MTB doch andere Reifen aufziehen, speziell für die Straße.

RTF fahre ich auch, da gibt es keine Probleme mit dem TT.
Ich fühle mich auf dem TT pudelwohl, ich möchte gar kein Rennrad haben.
Male Partus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:21   #5
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.528
Zitat:
Zitat von Male Partus Beitrag anzeigen
...
+1
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:37   #6
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Dreck konserviert doch und Plastik rostet nicht
So richtig im "Winterschmuddel" ist doch ein MTB ganz praktisch und ab Frühjahr tuts doch das TT - zur Not mit nem 2ten LRS ... Vielleicht hast ja Glück und es läuft dir irgendwann ein "Winterschnäppchen" über den Weg. Ansonsten sind doch 2 Räder ok - ja ok eigentlich kann man ja nie genug Räder haben, aber wenn du dann geiles RR u geiles TT hast kannst dich bloß nicht entscheiden welches du nehmen sollst
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:43   #7
3-rad
 
Beiträge: n/a
Man braucht ein Rennrad.
Bei echten Gruppenfahrten unerlässlich.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 22:30   #8
_cora_
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Man braucht ein Rennrad.
Bei echten Gruppenfahrten unerlässlich.
jup, da hat er Recht. Und wenn es nur ne billige Gurke ist.
_cora_ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.