gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzfrei den Berg runter kommen, aber wie? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.02.2011, 16:16   #1
Ansi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ansi
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Schmerzfrei den Berg runter kommen, aber wie?

Bin auf der Suche nach ein paar Tipps und Tricks zum schnellen und schmerzfreien "Bergablaufen". Wie lauft (rennt) ihr den Berg runter? Mehr die kleinen schnellen Schritte
oder eher die Raumgreifenden "Sprünge"?

Über ein paar gute Tipps würden wir (mein rechtes Knie und ich) uns freuen.

Gruß
Ansi
__________________
Wer rasiert ... verliert
Blog: myRoad2Kona
Ansi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 16:29   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
"schnell" und "schmerzfrei" scheinen sich bei dir auszuschließen. am schnellsten bergab geht es mit langen schritten, wo aber die belastung fürs knie enorm ist. wenn du da probleme hast, bleiben nur kurze schritte. und wenn du damit schneller runterlaufen willst, musste einfach die frequenz erhöhen, so einfach ist das.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 16:39   #3
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
So wenig wie möglich bremsen funktioniert bei mir am besten. Dann ergibt sich die Schrittfrquenz und die Schrittlänge von selbst.
Dabei bin ich nicht der "Springer" sondern eher ein "Schleicher"..
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 17:11   #4
Chri73
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 29
Hi,

mir hat geholfen, daß ich vor allem bewußt mit den Armen nach Hinten arbeite. Die Arme bleiben dabei im ca. 90° Winkel und gehen einen Tick weiter nach Hinten als in der Ebene.
Wichtig dabei ist auf's Becken zu achten. Es bleibt gestreckt und auf keinen Falls ins Hohlkreuz fallen.
Außerdem hab ich von langen, greifenden Schritten, wo der Fuß weit vor's Knie kommt, auf einen kürzeren Schritt mit höherer Frequenz umgestellt.
Seit dem hab ich wenig bis keine Knieprobleme mehr.

Probier's mal aus und berichte.

Viele Grüße
Chri73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 17:18   #5
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Nach vorne beugen.
Am besten verschiedene Positionen probieren.
Dazu gibt es eine ganz gute Beschreibung in dem Buch
"Schneller werden" von Hal Higdon
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 18:31   #6
aecids
Szenekenner
 
Benutzerbild von aecids
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 479
Einige Punkte zur Beschleunigung des Bergablaufstils:

1. Bewusste, kurze Schritte machen. => Frequenz erhöhen

2. Oberkörper gerade aufrichten bzw. ganz leicht nach vorn legen, als würde man von einem Puppenspieler an Fäden nach oben gezogen. => Körperspannung wird gehalten und eine Überstreckung des Beines nach vorn wird automatisch (teilweise) verhindert.

3. Starkes Anwinkeln der Arme und aktive Armarbeit ermöglicht es, die hohe Schrittfrequenz leichter zu halten. => kurzes Pendel als Gegenspieler für die Beine

4. Wenn die Beine noch einigermaßen frisch und kontrolliert sind, empfiehlt es sich, es einfach "rollen" zu lassen. Wenn die Koordination und somit die Frequenz passt, arbeitet die Schwerkraft für dich.

Den ganzen Prozess kannst du dir vorstellen wie bei einem Reifen:

- Je runder der Reifen (= Frequenz), desto kontrollierter/stabiler und schneller rollt er. (Am besten veranschaulicht man sich das an den ersten gemeißelten Steinrädern oder geschnitzen/gehobelten Holzrädern aus geraumer Vorzeit.)

- Bei ausreichend Innendruck (= Körperspannung), rollt er rund.

Jeder Schritt entspricht dabei bildlich einer Ecke eines Polygons (Abb.).



Je mehr Ecken dein "Laufpolygon" hat, desto besser die Kraftverteilung und runder dein Laufstil.
aecids ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 13:02   #7
Ansi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ansi
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
hey zusammen,

ich hab das mal am Wochenede versucht die Tipps umzusetzen.
Also schnellere Trittfrequenz, Oberkörper gerade, Spannung usw.

War ganz ok. Hab zwar jetzt ordenltich Muskelkater aber den Knochen geht es soweit ganz gut.

__________________
Wer rasiert ... verliert
Blog: myRoad2Kona
Ansi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 13:10   #8
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Ansi Beitrag anzeigen
Bin auf der Suche nach ein paar Tipps und Tricks zum schnellen und schmerzfreien "Bergablaufen". Wie lauft (rennt) ihr den Berg runter? Mehr die kleinen schnellen Schritte
oder eher die Raumgreifenden "Sprünge"?

Über ein paar gute Tipps würden wir (mein rechtes Knie und ich) uns freuen.

Gruß
Ansi
ganz kurze Bodenkontaktzeiten, lange schritte, nicht oder kaum bremsen. (Hängt natürlich auch vom Gefälle ab)

Ich habe immer den Eindurck sobald man versucht das Tempo zu senken geht es ziemlich auf die Beine.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.