gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Erfahrungen mit Easton EC 90 SL? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.02.2011, 13:56   #1
fras13
 
Beiträge: n/a
Erfahrungen mit Easton EC 90 SL?

Hi, hat jemand Erfahrungen mit den Aerolaufrädern Easton EC 90SL?

- keine Alu-Bremsflanke
- voll aus Carbon

Ich habe einen Test (ich glaube RoadBike) gelesen, wo fast alle Hersteller, auch Easton im Praxistest durchgefallen sind.

Wie ist Eure Meinung, besser noch Erfahrung mit diesem Material?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 16:31   #2
Loretta
 
Beiträge: n/a
Hallo,
das Thema ist natrlich schon 1000-fach kontrovers diskutiert worden und fest steht, dass es je nach Fahrertyp, Fahrergewicht, Strecke und unterschiedlichem Bremsbelag Probleme geben kann, meistens gepaart mit schlechten Bremseigenschaften bei Nässe und den üblichen Problemen was die Alltagstauglichkeit von Schlauchreifen und Carbon- BB (Verschleiß)angeht.
Zudem sind die Eastons in dieser Variante (und auch die meisten anderen sehr leichten Carbon- Laufräder wie Zipp, Reynolds)mit eng stehendem Flansch wenig seitensteif, also ab 75kg Fahrergewicht deutlich verwinden, was bei Kurvenfahrten, bergab und im Wiegetritt zumindest für Bremsenschleifen führt und/oder einem wenig sicheren Gefühl bergab. Da der Mensch aber eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung besitzt wirst Du in diversen Foren auch 95kg Heroen finden, die damit Alpenpässe fahren und "bei allen Bedingungen nie Probleme" hatten.
Das muss jeder selber wissen, nachher darf aber auch niemand jammern wenn er mit seinem Superschnapper die überall nachzulesenden Probleme hat
Gruß,
Loretta
PS: Persönliche Erfahrungen: fahre Carbon- Laufräder mit Carbon- Flanke im Querfeldein, weil da Schlauchreifen aufgrund der besseren Geländeeigenschaften (Durchschlagsrisiko, niedrigerer Luftdruck= mehr Bodenkontakt und Haftung)keine Alternativen haben. Bremseigenschaften sind auch mäßig, da es aber keine wirklich längeren Abfahrten gibt und der Schlamm sowieso bremsend wirkt, ist das fast zu vernachlässigen, Positiv: die Dinger frieren nicht wie Alu- Bremsflanken bei Minusgraden und Schneematsch ein...)
Im Triathlon setze ich allerdings auf besser rollende Drahtreifen mit Felgen mit alltagstauglichen Alu- Bremsflanken, die mir bei jedem Wetter dienen.

Geändert von Loretta (15.02.2011 um 16:38 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 16:49   #3
fras13
 
Beiträge: n/a
1000-fach kontrovers diskutiert?

habe hier lange nichts gelesen, die Suche ergibt bei mir nicht viel..

es handelt sich um die Version für Drahtreifen,
aber ohne Alu-Bremsflanke. spezielle Bremsbeläge sind Pflicht, ist klar.

- mein Wettkampfgewicht, irgendwann Ende des Sommers: 95kg !

- in die Berge will ich damit definitiv nicht,
- glaube kaum, dass ich irgendwann mal Kraichgau fahre...

Warum wird so etwas entwickelt und verkauft, wenns kaum alltagstauglich ist?

Für mich sollen es schon Wettkampfräder sein, die ich aber auch bei schnellen Trainingsfahren möchte.
Die Scheibe nehme ich doch nur kurz vor und im WK.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 17:11   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Warum wird so etwas entwickelt und verkauft, wenns kaum alltagstauglich ist?
Weil's die Leute trotzdem kaufen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 17:23   #5
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Warum wird so etwas entwickelt und verkauft, wenns kaum alltagstauglich ist?
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Weil's die Leute trotzdem kaufen...
drullse hat recht und letztendlich ist es wie mit einem Porsche GT3.
Und ganz Ehrlich: Wenn du nach alltagstauglichen Rädern gesucht hättest wärest du selbst nicht auf die Idee gekommen dir die EC 90SL mit Carbonflanken anzuschauen, oder?

Schau doch mal nach den Shimano WH 7850 C50 CL, auch Aero und Alltagstauglich und günstiger
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 17:51   #6
fras13
 
Beiträge: n/a
Ich schaue nicht selbst nach diesen Laufrädern.

Mir wurden sie angeboten, als ich nach Interessenten an meinem Aerolaufradsatz / mit Scheibe im Verkaufthread fragte.

Aber ich kann mich noch gut an den Tip aus meinem Rostocker Stamm-Radladen erinnern: Cosmic Carbon, eben wg. der Alu-Bremsflanke, meines Gewichts, und der geringeren Seitenwindanfälligkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 23:24   #7
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
1000-fach kontrovers diskutiert?

habe hier lange nichts gelesen, die Suche ergibt bei mir nicht viel..

es handelt sich um die Version für Drahtreifen,
aber ohne Alu-Bremsflanke. spezielle Bremsbeläge sind Pflicht, ist klar.

- mein Wettkampfgewicht, irgendwann Ende des Sommers: 95kg !

- in die Berge will ich damit definitiv nicht,
- glaube kaum, dass ich irgendwann mal Kraichgau fahre...

Warum wird so etwas entwickelt und verkauft, wenns kaum alltagstauglich ist?

Für mich sollen es schon Wettkampfräder sein, die ich aber auch bei schnellen Trainingsfahren möchte.
Die Scheibe nehme ich doch nur kurz vor und im WK.
Hallo Fras,
ok, vielleicht schaust Du nicht ins Tour- Forum und ähnliche Stellen, wo sowas schon x-mal durchgekaut wurde. Da kannst Du sowas en masse finden.
Für 95kg sind die Dinger einfach nicht gemacht, da hilft auch das anvisierte Terrain nicht, denn auch in Kurven oder mal im Wiegetritt nerven solche Dinger nur. Und die Jungs von der Tour sehen mir auch nicht nach 95kg aus, die Tests orientieren sich bei der Fahrstabilität an einem 75kg Fahrer, auch bei Sachen wie Lenkkopfsteifigkeit und Tretlagersteifigkeit.
Eigentlich verstehe ich gar nicht, warum Du überhaupot danach fragst, weil wenn Du Dir die Steifigkeitswerte und Kommentare dazu angesehen hättest, dann müsste Dir doch klar sein, dass die nix sind. Soll nicht böse klingen
Die Cosmic Carbon sind deutlich sinnvoller, normale BB verschleißen auch deutlich langsamer als die BB auf den Carbonfelgen.
Ach ja, gekauft wird es trotzdem, weil man nur Geld hinblättern muss und sich dann einbildet deutlich schneller zu sein, es geil aussieht (weniger, wenn man dann von alten Rennrädern mit fitteren Jungs überholt wird)und man ja auch wie ein Profi aussehen will. Welches Betsreben Du hast weiß ich nicht, ich hoffe mal auf den 3ten Punkt, den ich sehr gut nachvollziehen kann, die Dinger werten im Stand jedes Rad auf!
Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 09:13   #8
fras13
 
Beiträge: n/a
Hi Loretta,

mein Anliegen war als erstes, mich von Scheibe und 85mm Aerolaufrad zu trennen, siehe Verkaufsthread.

Erst im Anschluss hätte ich mich nach einer Alternative umgesehen.

Gedanklich geht es nicht um geiles Aussehen, ich fahre im Training auch nicht in diesen Profi- Klamotten. Mal ´nen buntes Trikot, aber nicht Ton-in-Ton wie Milram und Co....

Nein, es war einfach so, dass mir diese Laufräder (Easton) im Tausch angeboten wurden. Und damit natürlich die Überlegungen kamen, ob es sich für mich lohnt. Mir sind realistische Einschätzungen zur Steifigkeit wichtiger als geiles Aussehen.

Den Tausch habe ich gestern Abend schon abgesagt.

Geändert von fras13 (16.02.2011 um 10:20 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.