wisst ihr wie das mit der Ziel-Pace bei der Polar RS800 funktioniert?
Stell ich da 4:00min/km ein und bekomme dann ne Rückmeldung wie weit ich abweiche, oder muss ich dafür extra ein Trainingsprogramm erstellen?
Kenn das Gerät nicht, aber kannst du dir nicht einfach die aktuelle Pace einblenden? Die Abweichung siehst du dann ja selber.
Das geht nur wenn ich nen HM laufe oder im Tria-WK sehen will welche Durchschnitts-Pace ich habe, dann ist das schon einfacher wenn die Uhr mir dies anzeigt.
Die aktuelle Pace bringt ja nix, denn da seh ich ja bei zB km 14 nicht ob ich mein Ziel zB HM mit einem 5:25min Schnitt schaffe. Ich finde das rechnen dann etwas umständlich und störend. Wenn die Uhr dann mir mitteilt in einer Anzeige "hey du läuft gerade nen 5:35min schnitt, lauf mal schneller ;-)" dann wäre das mir schon lieber als dauernd zu rechnen.
Man stellt z.b. Untergrenze 4:50/km und obergrenze 5min/km ein. Unterschreitet man dann diese Pace piepst die Uhr schnell, ist man zu langsam piepst sie langsamer. Bleibt man innerhalb dieses Zeitfenster, ist die Uhr ruhig! Funktioniert mit dem S3 Sensor sogar sehr gut.
Hab gerade keinen Bock das zu erklären, hole ich aber gern morgen nach, wenn mir nicht schon jemand zuvor kommt.
Man stellt z.b. Untergrenze 4:50/km und obergrenze 5min/km ein. Unterschreitet man dann diese Pace piepst die Uhr schnell, ist man zu langsam piepst sie langsamer. Bleibt man innerhalb dieses Zeitfenster, ist die Uhr ruhig! Funktioniert mit dem S3 Sensor sogar sehr gut.
Hab gerade keinen Bock das zu erklären, hole ich aber gern morgen nach, wenn mir nicht schon jemand zuvor kommt.
Das bezieht sich aber nur auf die momentane Pace. Die Virtual-Partner-Funktion zeigt einem die ganze Zeit an, wieviel Vorsprung oder Rückstand man auf einen Läufer hätte, der konstant immer dieselbe Pace läuft.
funktioniert meines wissens nach aber tatsächlich nur, wenn man vorher ein trainingsprogramm programmiert. aber das muss man ja eh machen, wenn man mit der uhr einen wettkampf bestreiten will.
was allerdings noch geht: man kann während eines laufes, wenn man sich gerade in der herzfrequenzzielzone befindet, in der man bleiben will, etwas länger den roten knopf gedrückt halten, dann fängt er an zu piepen, wenn man sich aus der zone herausbewegt.