gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Starke Erkältung nach Schwimmen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2011, 11:54   #1
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Starke Erkältung nach Schwimmen

Hallo zusammen
Ich kämpfe nun seit Anfang Dezember mit einer Bronchitis. Alles fing am 10. Dezember 2010 an, als ich leichte Halsschmerzen und trockenen Husten bekommen habe, und Unwohlsein. Ich habe mich dann geschont, bis alles wieder praktisch weg war und ich mich wieder fit fühlte. Einige Tage danach, nach dem ersten Schwimmen, war es wieder da. Nochmals pausiert. Nach dem dann wieder ersten Schwimmtraining hat es mich dann richtig erwischt, das war so um den 8. Januar. Eine Handfeste Brinchitis mit 39°C Fieber. War beim Arzt, bekam einige lindernde Mittelchen. Hab dann alles schön auskurieren lassen. Dann letzten Mittwoch wieder nach dem Schwimmen ging es erneut los. Momentan sitze ich zu Hause und bin am leiden. Husten, Nase zu, Fieber, Kopfschmerzen, etc.
Wie beschrieben war jedesmal das Schwimmen der Auslöser, bzw. wohl die Bakterien die dort kursieren, und dann wohl noch ein etwas angeschlagenes Immunsystem.
Was würdet ihr mir raten, damit ich mir nicht wieder etwas im Hallenbad einfange? Habt ihr mir Tipps? Ich bin nämlich am verzweifeln, habe seit 10. Dez. nicht mehr gescheit trainieren können
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 12:09   #2
Wombel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wombel
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: München
Beiträge: 128
Ich hatte im Sommer nach dem Schwimmen im See immer Probleme mit den Nebenhölen und im Winter wegen Austrocknung der Schleimhäute. Jetzt hab ich ne Nasenklammer, meine Trainingspartner etwas zu lachen und meine Nase ihren Frieden. Die Dinger kosten 2,50 € und sind nen Versuch auf jeden Fall wert.
Grüßle
__________________
EWIG WÄHRT AM LÄNGSTEN
Wombel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 12:16   #3
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Nach erneutem Auskurieren mal ein anderes Schwimmbad probieren?
Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht is ja in dem einen Bad ein spezieller Krankheitserreger drin, den Du nicht verträgst. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, da man ja normal nach der ersten Infektion nen Immunschutz aufbaut, aber manchmal gibt's die komischsten Sachen.
Der voherige Hinweis mit den ausgetrockneten Schleimhäuten dürfte aber eher zutreffen!

Bist Du direkt nach dem Training immer in Kontakt mit vielen Leuten gekommen?
Könnten ja mehrere blöde Zufälle gewesen sein und Du hast Dir wegen dem Open-Window Effekt jedesmal nen Erreger nach dem Training eingefangen. Ein ordentliches Schwimmtraining ist ja oft sehr hart und dann noch die ausgetrockneten Schleimhäute und danach Erregerkontakt. Schon haste den Salat.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 12:17   #4
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Hab ne zeitlang auch immer Probleme nach dem Schwimmen gehabt, allerdings eher seicht und nicht so Hämmer wie Du. Folgende Maßnahmen haben mir geholfen:
- Haare ausgiebig trocken gefönt und die Ohren trocknen nicht vergessen
- konsequent Mütze aufgesetzt, beim Morgenschwimmen teilweise auch noch im Büro
- viel trinken, gerade nach dem Schwimmen
- nach dem Schwimmen die Nasenlöcher eincremen. Muß mal nach der Marke schauen, ist ne kleine Tube, die ich aus der Apotheke hab und die zur Wundheilung verwendet wird. Bei uns ist das Wasser ziemlich geclort.
Viel trinken hilft m.E. generell gegen Erkältung ziemlich gut. Hilft wohl gegen die ausgetrockneten Schleimhäute wie auch die Creme/Salbe.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 12:19   #5
Wombel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wombel
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: München
Beiträge: 128
Eine gute Massnahme gegen trockene Schleimhäute ist Nisita Nasensalbe oder Emser Nasensalbe (das gleiche) und begleitend dazu evtl. noch Bepanten (Dexapanthenol) Nasensalbe.
Wenn du regelmässig mit Emser Salz die Nase spülst (da gewöhnt man sich schnell dran), bleibt die von alleine feucht
Grüßle
__________________
EWIG WÄHRT AM LÄNGSTEN
Wombel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 12:31   #6
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.351
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
- Haare ausgiebig trocken gefönt und die Ohren trocknen nicht vergessen
- konsequent Mütze aufgesetzt, beim Morgenschwimmen teilweise auch noch im Büro
- viel trinken, gerade nach dem Schwimmen
Genau das, auch wenn es noch so blöd aussieht sich da womöglich als einziger Kerl zu föhnen und dann mit Mütze raus zu gehen. Anstrengendes Training, meist ja auch noch mit ausgiebigem heißem Duschen hinterher und dann kalter Wind draußen.

Da ich eh etwas Probleme mit Chlor hab nutze ich nach jedem Schwimmtraining ein Meerwassernasenspray, das hilft gut. Bei stärker gechlorten Bädern brauche ich auch mal ein "richtiges" Spray.

Regelmäßige Nasendusche hilft übrigens auch solche Beschwerden zu lindern. Vielleicht nicht gerade in der Gemeinschaftsdusche im Schwimmbad, aber sonst ...
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 13:52   #7
Michael84
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Michael84
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 47
ich spüle konsequent meine Nase nach dem Schwimmen. Die Nase ist einerseits schon schön frei und die Flüüsigkeit geht gut durch. Wenn ich das nicht mache, wird nach dem Schwimmen meine Schleimhaut trocken und ich fühle mich am nächsten Tag schlecht.

Ein Meerwassernasenspray nehme ich den gesamten Winter durch und bisher hat mich dies gesund durch den Winter gebracht.

Ein frischer Ingwer-Tee ist mein Geheimmittelchen, wenn ein leichtes Kratzen im Hals etwas anbahnt.

Mütze auf und Haare föhnen schließen dann soooo schnell das Open Window, so schnell kann man gar nicht gucken

Gute Besserung schon mal
__________________
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

http://siegerderherzen.blogspot.com
Michael84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 14:19   #8
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
HNach dem dann wieder ersten Schwimmtraining hat es mich dann richtig erwischt, das war so um den 8. Januar. Eine Handfeste Brinchitis mit 39°C Fieber. War beim Arzt, bekam einige lindernde Mittelchen. Hab dann alles schön auskurieren lassen. Dann letzten Mittwoch wieder nach dem Schwimmen ging es erneut los.
Nichts für ungut, aber der 8. Januar ist HEUTE gerade mal 2 Wochen her und du hattest Bronchitis mit 39 Grad(!!!) Fieber. Dann gehst du letzten Mittwoch(schlappe 10 Tage später) erneut schwimmen. Richtig "schön auskurieren lassen" ist für mich was anders.
Mach mal wirklich Pause:das heißt abwarten bis alle Symptome komplett weg sind und dann noch 1-2 Woche dranhängen!

Ich halte das nicht richtig Auskurieren für die Hauptursache, denn ich halte mich an keinen der erwähnten Tipps: ich gehe 5 x die Woche schwimmen, trinke eher wenig, trockne nur leicht die Haare ab und gehe mit feuchten Haaren ins Kalte ohne Mütze, benutze keine Salben, Spulungen oder Sprays aber erkältet bin ich nie(in 5 Jahren höchstens einmal). WENN ich aber erkältet bin, kuriere ich mich richtig aus und hänge lieber eine Woche zu viel als zu wenig dran, da dein Immunsystem selbst wenn alle Symptome weg sind noch nicht komplett oben ist. Wenn du dann wieder Sport machst, geht er noch weiter runter. Du hast in gerade mal 6 Wochen(seit der ersten Erkältung) drei erneute Trainingsversuche gestartet.

Geändert von Lui (23.01.2011 um 14:42 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.