gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hirndoping - Neuroenhancement - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2011, 16:33   #1
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Hirndoping - Neuroenhancement

Aus Gehirn und Geist :

Zitat:
Nicht nur psychisch Kranke nehmen Medikamente, die auf das Gehirn wirken - auch immer mehr Gesunde dürften in Zukunft zu pharmazeutischen Mitteln greifen, um ihre geistige Leistungsfähigkeit oder ihre Stimmung zu verbessern. Wie wollen wir den Herausforderungen des "Neuro-Enhancements" als Einzelne und als Gesellschaft begegnen? Ein Memorandum sieben führender Experten
"Wir" werden gleich Dimitris Repantis, einen der Verfasser dieses Memorandums zu Gast haben.
Vielleicht möchte es ja jemand lesen.
(Ich muß es auch noch schnell tun ... )
Gibt's Meinungen zum Thema ... ?

Grüße

EDIT :
en ... es heißt enhancement !
Hätte ich doch bloß noch schnell die Pille genommen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 17:59   #2
deadpixel
 
Beiträge: n/a
Wenn man die Theorie des "central governors"(Tim Noakes) schluckt, wird das ganze auch im Sport interessant.
Für den Zusammenhang von Körperkerntemperatur, Leistungsfähigkeit und evtl. auch central governor spricht der hier besprochene Artikel.

Kurz gesagt:
Radfahrer unter Einfluss von Ritalin treiben ihre Körperkerntemperatur auf über 40 Grad Celcius. Mit Ritalin wird die Hitzeregulation des Körpers ausser Gefecht gesetzt und damit erhöhte Leistung erreicht. In der oben genannten Studie werden die betroffenen Athleten gestoppt um z.B. keinen Hitzschlag zu bekommen. Ohne ärztliche Aufsicht wären sie weiter gefahren.

Nicht ohne Grund steht Ritalin (und manche andere NeuroEnhancer) auf der Dopingliste.

Edith sagt:
Es scheint auch einen Zusammenhang von psychischer Ermüdung (die ja durch NeuroEnhancement hinausgezögert werden kann) und körperlicher Leistungsfähigkeit zu geben. Wer frisch aus der Bachelor-Prüfung kommt, sollte also eher nicht die persönliche Marathon-Bestzeit anpeilen ;-).
Mental fatigue impairs physical performance in humans

Geändert von deadpixel (13.01.2011 um 18:06 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 20:16   #3
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von deadpixel Beitrag anzeigen
Wenn man die Theorie des "central governors"(Tim Noakes) schluckt, wird das ganze auch im Sport interessant.
Das hat nur am Rande was mit Central Governor zu tun. Ritalin ist Amphetamin, damit wurde bis in die 70er beim Radfahren gedopt. Damit wird die autonome Reserve aufgehoben, die letzten 5 % Leistungsfähigkeit, die auch ein gut trainierter Körper nur ihn Notsituationen rausrückt. Mindestens einer ist bei der Tour tod vom Rad gefallen, heute wird damit vermutlich nicht mehr gedopt. (Nur Ulle lässt sich damit in der Off-Season erwischen... oder wars Schumacher? beide?)

Neuro Enhancer als Doping im Sport sind auch nichts neues, bereits 2003 wurde die Sprinterin Kelli White wegen Modafinil gesperrt. Was insofern lächerlich ist, weil die gleichzeitig so voll mit Steroiden war, dass ihre Oberschenkel nur noch in Jeans Bundweite 42 passten (IIRC, aus "Blut und Spiele", ARD Doku).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 09:33   #4
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Da diesen Winter die Paleo-Steine wohl knapp geworden sind, die Doping-Thematik mal wieder Konjunktur hat, und auch das "gesamtgesellschaftliche Doping" jenseits des Sportes in dem ein oder anderen Thread gestriffen wurde ... diesen hier mal wieder an die Oberfläche.

Vielleicht findet ja der ein oder andere die Muße, sich das PDF mal zu Gemüte zu führen und seine Meinung kund zu tun.
Aktuell dürfte die Thematik wohl bleiben ...

__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 10:13   #5
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Ich denke das es brandaktuell ist und die Zunahme von den (gefühlten) burn out Fällen ist mE ein Zeichen dafür. Die Sachen werden hoffähig werden.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 10:21   #6
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Ich habe mich damals, als die dopenden Triathleten aufgeflogen sind, gefragt, warum ADs?

Nun, wenn man sich anschaut, was ein reduzierter Serotoninspiegel mit einem Mensch körperlich machen kann, welche Erschöpfung und Müdigkeit ein Depressiver an den Tag legen kann, dann frage ich mich schon, was eigentlich passiert, wenn ein Gesunder das Zeugs nimmt.

Angeblich soll dann keine Wirkung eintreten. Aber stimmt das wirklich? Vielleicht kann man eben doch damit die Leistung puschen, und die erwischten Knallköpfe wussten das ??
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 10:25   #7
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
da kannst du von ausgehen. guck dir mal an was viele Viel-Reisende in ihren Waschtäschlein drinne haben. Da fallen dir die Äuglein raus.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 12:49   #8
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Transhumanismus... eines meiner Lieblingsthemen... must...resist... the...urge to troll..... argh!
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.