Da sie bei mir regelmässig bei längerem Training eine gewisse Taubheit einstellt, da ich mir den Dammbereicht abdrücke, suche ich einen neuen geeigneten Sattel mit Aussparung.
Ich habe mich schon etwas durch WWW geklickt und bin auf den Selle Italia C2 Gel Flow gekommen. Der ist mit ca. 50€ nicht so teuer und einen Versuch wert.
Nun kenne ich mich aber mit Sätteln nicht so gut aus und wollte deshalb wissen, ob wer Erfahrung mit dem Sattel hat, bzw. eine gute Alternative weis.
Da sie bei mir regelmässig bei längerem Training eine gewisse Taubheit einstellt, da ich mir den Dammbereicht abdrücke, suche ich einen neuen geeigneten Sattel mit Aussparung.
Ich habe mich schon etwas durch WWW geklickt und bin auf den Selle Italia C2 Gel Flow gekommen. Der ist mit ca. 50€ nicht so teuer und einen Versuch wert.
Nun kenne ich mich aber mit Sätteln nicht so gut aus und wollte deshalb wissen, ob wer Erfahrung mit dem Sattel hat, bzw. eine gute Alternative weis.
Schöne Grüsse
Thomas
Hi,
probiers mal mit dem ISM Adamo. Der hat schon vielen, auch hier im Forum, geholfen. Wird auch von einigen Profis gefahren.
Naja, so mies kann mirs aufm Rad nicht gehen, um mir so n Ding draufzuschrauben...
Zuvor gäbs schon noch einige Alternativen, die das gesunde Auge nicht beleidigen.
Die Selle Italia sind sicher nicht verkehrt, gibt eigentlich fast alle Modelle mit Schlitz, aus der Respiro-Linie von selle Royal gibbet nu auch ein halbwegs geschmeidiges Sportmodell, dass nicht aussieht wie n aufgeblasener Autoreifen, SQ-lab könnte noch n Versuch wert sein, wobei es Sättel mit identischer Form zu nem Drittel des Preises auch von Velo (der die SQ-lab-Sitze auch herstellt) gibt. Unter der Hausmarke XLC gibbet zB. den "Everyday", der kostet 15 oder 30 Öre gegenüber dem Original für 90.
Ansonsten: Terry Fly Men mal probieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Da sie bei mir regelmässig bei längerem Training eine gewisse Taubheit einstellt, da ich mir den Dammbereicht abdrücke, suche ich einen neuen geeigneten Sattel mit Aussparung.
Thomas
Training auf dem RR oder dem TT?
fürs RR hat mir bei dem Problem ein schwach gepolsterter Selle Italia SLR geholfen.
Naja, so mies kann mirs aufm Rad nicht gehen, um mir so n Ding draufzuschrauben...
Zuvor gäbs schon noch einige Alternativen, die das gesunde Auge nicht beleidigen.
...
Da sollte sich das Auge mal nicht so anstellen. Wenn es Probleme gibt und man kann die nicht schön lösen, darf es auch etwas unschön sein.
@trilife
Teste doch einfach ein paar verschiedene Sättel. Wenn du den Sattel jeweils günstig kaufst, ein paar Stunden fährst, kannst du sie dann auch wieder mit einem zu verkraftetenden Verlust verkaufen.
Oder du gehst zu einem Händler, der die Sättel wieder zurück nimmt. Die meisten, die das anbieten, lassen dich aber wohl nicht 200 km damit fahren.....
Da sie bei mir regelmässig bei längerem Training eine gewisse Taubheit einstellt, da ich mir den Dammbereicht abdrücke, suche ich einen neuen geeigneten Sattel mit Aussparung.
Ich habe mich schon etwas durch WWW geklickt und bin auf den Selle Italia C2 Gel Flow gekommen. Der ist mit ca. 50€ nicht so teuer und einen Versuch wert.
Nun kenne ich mich aber mit Sätteln nicht so gut aus und wollte deshalb wissen, ob wer Erfahrung mit dem Sattel hat, bzw. eine gute Alternative weis.
Schöne Grüsse
Thomas
Ich bin zwar eine Frau, dennoch möchte ich dir meine Erfahrungen mitteilen.
Ich hatte auch mit meinen Sätteln Probleme, ich habe sehr viele ausprobiert (auch den Adamo, scheuerte aber am Oberschenkel), je weicher der Sattel um so größer wurden die Scheuerstellen.
Dann kam ein Bekannter und empfiehl mir einen sehr harten Sattel Specialized Toupe (ohne Gel), erst probierte mein Mann den Sattel auf seinem Rennrad, nach einem Tag schon lag der Sattel für 4 Monate im Schrank, da mein Mann kaum drauf sitzen konnte, so hart und unbequem empfand er den Toupet.
Irgendwann war ich derart verzweifelt und versuchte den letzten Sattel aus, genau, der aus dem Schrank, der Harte und Unbequeme...
... und siehe da, einfach nur perfekt ! Ich spürte das schon, da waren wir noch keinen Kilometer gefahren. Seit dem habe ich auf all meinen Rädern einen Specialized Toupe. (Ohne Gel) !
Es kann länger dauern, aber jeder Mensch ist anders. Du mussst so lange Sättel fahren, bis dein Sattel gefunden ist, es lohnt sich. Und wie du an meiner Geschichte lesen konntest, nicht immer weicher und bequemer, sondern auch mal in der anderen Richtung suchen.
@trilife
Teste doch einfach ein paar verschiedene Sättel. Wenn du den Sattel jeweils günstig kaufst, ein paar Stunden fährst, kannst du sie dann auch wieder mit einem zu verkraftetenden Verlust verkaufen.
Oder du gehst zu einem Händler, der die Sättel wieder zurück nimmt. Die meisten, die das anbieten, lassen dich aber wohl nicht 200 km damit fahren.....
Hatte auch so'n Problemerli & komm mit dem Fizik TRI2 jetzt bestens zurecht.
Was das testen anbelangt (wenn du keinen Händler hättest), hab ich mal bei Bike24 angefragt und das is bei denen möglich. Nur ne' Tüte drüber und mal 1,5 Std auf der Rolle -> Test gelungen. OVP einfach aufhöbn. Wenn du bei denen auf Rechnung zahlen kannst, dann musst du net mal was vorstrecken.
Einfach mal Bike24 anmailen http://www.bike24.net/1.php?content=...nu=1000 ,4,37
Viel Erfolg bei deiner Findung
VG
Jürgen
__________________ Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
Leider habe ich gestern eine schlechte Nachricht bekommen: Rechtsseitige angeborene Hüftdysplasie mit fortgeschrittener Coxathrose bds. Wie es aussieht brauche ich mir in nächster Zeit über einen neuen Sattel keine Gedanken machen, da ich je nachdem was heute beim MRT rauskommt, dem Triathlon schon nach 2 Jahren wieder den Rücken kehren muss, wenn ich nicht mit 40 schon eine künstliche Hüfte will. :-(