gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Funktionelles Kompartment-Syndrom - OP ja/nein? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.12.2010, 23:36   #1
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Funktionelles Kompartment-Syndrom - OP ja/nein?

Nach langem Leidensweg ergibt sich bei mir ein immer exakteres, diagnostisches Bild - ein funktionelles Kompartment-Syndrom - bedingt durch einen kontrakten Knick-Spreizfuß.

Falls sich jemand mit dem klinischen Bild vertraut machen will,
http://www.netzathleten.de/Sportmaga...877868476/head

Mir stehen viele Optionen offen, jedoch glaube ich nicht so recht an die körpereigene Regenerationsfähigkeit nach einer monatelangen Leidensgeschichte ohne sichtbarer Verbesserung - trotz Benutzung von sensomotorischen Laufschuheinlagen seit 3 Wochen, Mobilisations-und Kräftigungsübungen (-insbesondere exzentrischen Bewegungseinheiten).

Derweil hat meine myofasziale PT-Behandlung begonnen und ab demnächst werde ich auch noch entzündungshemmende Bromelain-Präparate auf enzymatischer Basis nehmen (-Bestandteil von Traumanse, das häufig postoperativ zur Entzündungs-und Ödemvorbeugung verabreicht wird.) Ich werde meinem Körper dieses Jahr bis Anfang Januar ein Ultimatum stellen - zeichnet sich keine signifikante Verbesserung ab, so werde ich die Ultima Ratio treffen : eine myofasziale Spaltung entlang des M.Tibialis anterior, um eine Druckentlastung auf die Faszien zu bewirken und den Flüssigkeitsabfluss in den Muskellogen wieder herzustellen.

Was meint Ihr? Sollte ich mich schon mit 20 Jahren einem derartigen operativen Eingriff unterziehen und riskieren für 2011 mehr mit Rehabilitation als mit produktivem Training zu verbringen, dafür dann aber langfristig beschwerdenfrei trainieren zu können? Operatives Risiko?

Frage an unsere Experten, Ärzte, PTs, Sportwissenschaftler und Leidensgenossen.
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 07:55   #2
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Myfasziale Trigger u.a. im Tibialis Anterior sind bereits ausgeschlossen worden?



Falls nein, dort wo das Kreuz ist, mal den Muskelstrang auf druckschmerzempfindliche Verdickungen abtasten. Ggfls auch die Peronealuskeln:



Ansonsten gilt in der Beurteilungen ärztlichen Rates immer: Ein Chirurg ist Spezialist im Schneiden - und wenn man selbst ein Hammer ist, dann sieht jedes Problem aus wie ein Nagel...

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:06   #3
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Kann ich ehrlich gesagt weder bestätigen noch widerlegen - auf jeden Fall verspüre ich einen druckartig-dumpfen Schmerz ausgehend vom proximalen Bereich des Fußrückens, also am Ansatz zum T.Tibialis Anterior lokalisiert - exakt dort, wo auf der ersten Abbildung eine Rotfärbung einen möglichen Schmerzpunkt darstellt.
Eine Verdickung liegt auch exakt in diesem Bereich vor, bei sehr großer Belastung treten bei mir noch Symptome einer Sehnenscheidenentzündung auf (-Sehnenknirschen.). Im Allgemeinen ist auch meine Dorsalflexion des rechten Fußes eingeschränkt und ein schwaches Fußgewölbe & Knickspreizfuß liegt ebenfalls vor.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Myfasziale Trigger u.a. im Tibialis Anterior sind bereits ausgeschlossen worden?



Falls nein, dort wo das Kreuz ist, mal den Muskelstrang auf druckschmerzempfindliche Verdickungen abtasten. Ggfls auch die Peronealuskeln:



Ansonsten gilt in der Beurteilungen ärztlichen Rates immer: Ein Chirurg ist Spezialist im Schneiden - und wenn man selbst ein Hammer ist, dann sieht jedes Problem aus wie ein Nagel...

Gruß Robert
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:24   #4
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ok..wenn in der Schmerzzone Schwellungen, Knirschen etc auftreten, dann deutet dies auch auf lokale Probleme dort hin. Hast Du dort wo das schwarze Kreuz im ersten Bild ist, mal nach Triggern gesucht? ggfls in der gesamten Länge des Tibialis Anterios? Möglicherweise tragen sie zum Gesamtbild bei und eine Elimination der Trigger verschafft den Selbstheilungskräften mehr Raum.

Taste mal den Muskelstrang ab - und wenn du druckempfindliche Stellen findest, die vielleicht sogar bei Druck darauf in die eigentliche Schmerzzone ausstahlen, dann gib Bescheid, wenn Du willst.

Ich hatte vor 20 Jahren dort auch mal solche Probleme, dass ich kaum gehen konnte und nach Elimination eines Triggerpunktes durch Großmeister Klaus Eder (Physio der Fussball-Nationalmannschaft, der mich damals auf die ganze Thematik aufmerksam gemacht hat) waren sie in wenigen Tagen Geschichte. Vielleicht klappts bei Dir ja auch.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:34   #5
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Ich werde mal bei der nächsten PT-Sitzung den besagten Trigger-Point ansprechen. Aber nach eigenem Abtasten habe ich nichts dergleichen gespürt.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ok..wenn in der Schmerzzone Schwellungen, Knirschen etc auftreten, dann deutet dies auch auf lokale Probleme dort hin. Hast Du dort wo das schwarze Kreuz im ersten Bild ist, mal nach Triggern gesucht? ggfls in der gesamten Länge des Tibialis Anterios? Möglicherweise tragen sie zum Gesamtbild bei und eine Elimination der Trigger verschafft den Selbstheilungskräften mehr Raum.

Taste mal den Muskelstrang ab - und wenn du druckempfindliche Stellen findest, die vielleicht sogar bei Druck darauf in die eigentliche Schmerzzone ausstahlen, dann gib Bescheid, wenn Du willst.

Ich hatte vor 20 Jahren dort auch mal solche Probleme, dass ich kaum gehen konnte und nach Elimination eines Triggerpunktes durch Großmeister Klaus Eder (Physio der Fussball-Nationalmannschaft, der mich damals auf die ganze Thematik aufmerksam gemacht hat) waren sie in wenigen Tagen Geschichte. Vielleicht klappts bei Dir ja auch.

Gruß Robert
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:45   #6
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Keine OP!

Du sagst doch schon: funktionelles KS! Also funktionelles Problem beheben, sonst bringt die OP rein gar nichts, verschlimmert evlt. sogar die Problematik. Kreuzbein-Darmbein-Gelenk (ISG) wurde ausgeschlossen?! Steht vllt. posterior.
Und ein kontrakter Knick-Senk-Spreizfuß ist kein verknöcherter - auch das kann man mobilisieren (allerdings sollte man die Ursache dafür kennen - siehe oben).

Wenn dein PT bisher sehr lokal gearbeitet hat und nicht einen gesamten Status von dir gesehen hat: PT wechseln. Oder aus eigener Tasche für Mehraufwand bezahlen (längere Behandlung als 6x20min). Oder Osteopath. Oder Chiropraktiker.

OP? Nein!!!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:55   #8
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von Mr.A Beitrag anzeigen
Falls sich jemand mit dem klinischen Bild vertraut machen will,
http://www.netzathleten.de/Sportmaga...877868476/head
Und wenn ich sehe, dass der von dir verlinkte Artikel und damit die Empfehlung "so schnell wie möglich operiert werden" von einem Sportjornalisten(!!!) getätigt wird, kriege ich einen Ausraster!! Nicht gut am frühen Morgen!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.