gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langlaufski für Einsteiger - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2010, 19:57   #1
MaSche
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 40
Langlaufski für Einsteiger

Meine Frau wünscht sich Langlaufski (klassisch). Ich skate zwar selbst ab und an, habe mich aber noch nie mit Materialfragen beschäftigt.

Nun bräuchte ich Hilfe bei der Materialwahl (Ski, Schuhe, Bindung, Stöcke). Über konkrete Tipps zur Auswahl dieser Ausrüstung würde ich mich sehr freuen - hoffe, dies interessiert auch andere.

Anforderungen:
a) Klassisch für Anfänger (ohne WK-Ambitionen).
b) Größe: etwa 162 cm --> Ski- / Stocklänge?
c) Preis- / Qualitätsbereich: ??? --> Auf's Rad übertragen hätte ich an einen "soliden Alu-Rahmen mit 105er Ausstattung" gedacht - also ein gutes Starterset welches auch ein paar Winter überlebt. Lässt sich das irgendwie auf Langlaufski übertragen?

Sonstige Fragen:
d) Guter Laden im Raum München? Guter Webshop?
e) Gibt es noch Weiteres zu beachten?

Vielen Dank schon vorab für jeden Hinweis!
MaSche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 20:21   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Langlaufski habe ich hier im lokalen Sportshop gekauft, da ich im Gegensatz zum Radkauf einfach keine Ahnung hatte (und weiterhin nicht habe). Habe dann gesagt, dass ich was "für Gelegenheitsläufer" brauche.

Ich würde drauf achten, dass sich die Sohle der Schuhe nicht so leicht verdrehen lässt. Die hängt vorne nur an diesem Metallsteg in der Bindung und muss beim Runtertreten mit der der Rille direkt in die Bindung passen. Wenn der Schuh zu leicht verdreht, flutscht man erstmal seitlich auf die Bindung drauf und von da rutscht es dann in die richtige Position. Fand ich total nervig mit dem Geklacker, Gequietsche und Gerutsche.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 23:23   #3
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.223
Langlaufski-Wandern oder -Laufen / -Rennen ?

Die Skier unterscheiden sich IMHO auch in Abhängigkeit vom Hauptverwendungszweck (Ski-Wandern oder Langlauf) in der Form (Breite), im Hinblick auf ein paar Eigenschaften (z.B. Länge der Auflagefläche u. Steigfläche beim "Entlasten", Gleitfähigkeit) u. Gewicht des Fahrers je nachdem, ob man eher a) wandert oder b) langläuft / rennt.

a) Ski oft breiter, Steigzone für Wandern geeignet, kürzere Gleitphase, langsamer, leichter zu führen
b) Ski schmaler, "Steigzone" für Läufer, längere Gleitphase, schneller, etwas schwerer zu führen .

Bei der Bindung gibt es die Wahl zwischen 3 möglichen Systemen, vgl. Bindung, wobei der Typ "Skating" etwas mehr seitliche Führung / Einstellmöglichkeit anbietet.

-qbz

Geändert von qbz (08.11.2010 um 00:21 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 08:41   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich habe die SNS-Profil-Bindung an den klassischen Ski und die SNS-Pilot-Bindung an den Skating-Ski. Mittlerweile gibt es wohl auch Pilot-Bindungen für klassische Technik. Die würde ich der SNS-Profil wegen der deutlich besseren Führung wohl vorziehen.

Guck z.B. hier: http://www.salomon.com/de/range/bindings-nordic.html

Ein Paar Salomon-Schuhe sind auch schon draufgegangen, da diese nur eine Führungsachse nicht gehalten hat und verbogen ist. Salomon wollte das auf einen Sturz zurückführen und hat sich am erforderlichen Schuhneukauf leider nicht finanziell beteiligt.

Vielleicht sollte ich meine klassischen irgendwann mal umbauen (oder doch weiter skaten).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 20:06   #5
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.912
Schau Dir das mal an:
http://www.virtuelle-loipe.de/llski.htm

Ich würde allerdings in's Fachgeschäft gehen, oder erstmal nur Schuhe kaufen und mieten. Das mache ich diese Saison noch, dann kann ich einige Ski ausprobieren und zum Ende der Saison hole ich mir die, die am besten waren.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 20:11   #6
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
ich würde auf jeden fall einen no wachs micro-schuppenski kaufen. das wachsen würde ich mir als anfänger sparen......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 09:12   #7
MaSche
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 40
Vielen Dank für diese Hinweise - ich werde (nach Kauf + erstem Schnee) berichten!
MaSche ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.