ich war gerade im Urlaub in Kas, einer kleine Hafenstadt in der Türkei, dort habe ich vor vielen Jahren mal als Tauchlehrer gejobt. Jedenfalls bin ich dort auf ein jährlich im Juni stattfindendes Rennen zwischen der griechischen Insel Meis und Kas aufmerksam geworden. Ich würde dort gerne antreten und bin nun am überlegen, was für Schwimmeinheiten sinnvoll sind. Bin beruflich viel unterwegs, wenn zu hause trainiere ich im Verein, eher Richtung Technik und Kurzdistanz.
Ich bin eher kräftig gebaut, und kann 5 km durchschwimmen, dann in etwa 20 min/km. Die 1,5 k in der Halle in 27.19min, also mittelmäßig.
Was Technik angeht halte ich mich an den Ute Mückel Beitrag "Vereinfachter Kraulzug für Triathleten".
Der Sieger letztes Jahr, ein 15 järiger Türke brauchte um die 1h33 min (krasse Zeit!!!), der letzte über drei Stunden, ein älteres Semester.
Naja, so krass sind 1:33 für 7km bei Langstreckenschwimmern nicht. Für gute Platzierungen auf 5km muss man da schon unter 1h schwimmen.
Wenn du 5km durchschwimmen kannst schaffst du auch 7km, groß was umstellen brauchst du nicht. Techniklastig bleiben, in den letzten 2-3 Monaten hier und da mal eine längere Einheit einschieben (4-5km) und du solltest keine Probleme mit der Distanz haben.
danke für den Tip, für mich sind halt 1,33 auf 7 km von einem 15 jährigen schon krass aber natürlich nichts für Langdistanzweltmeisterschaften. Ich denke schon, daß ich das durschschwimmen werde, nur würde ich natürlich gerne schneller werden. Wie lang würdest du Intervalle gestalten?
Intervalle je nach deinen Fähigkeiten und Zielsetzung. 50er gehören wenn man schneller werden will halt auch dazu. Für solche Distanzen kann man aber durchaus mal ein Programm 5*1000m mit reinnehmen oder auch eine 5km nonstop Grundlageneinheit.
Je nach Form kannst du einige Wochen vorher auch mal die 7km durchschwimmen. Ist zwar für das Training nicht so effektiv, aber gut für den Kopf zu wissen das schafft man ohne Probleme.
Ist natürlich schwer zu sagen ohne deine Fähigkeiten besser zu kennen. Wenn dir mehr die Grundlage für die Distanz fehlt halt mehr lange Sachen, fehlt dir die Schnelligkeit mehr kurze. Darin unterscheidet sich Schwimmen nicht von unseren anderen beiden Sportarten.
Hi, wir haben früher als Vorbereitung für die langen Strecken, ca. 1/3 der Strecke Intervalle gemacht. Quasi als Simulation nach dem Start. Später zieht sich das Rennen eh auseinander...
Gestaltet wurden die Intervalle unterschiedlich, ganz kurz (50 m Sprints oder bis 15 zählen) dann gleiche Länge langsamer. Oder
2 min schnell (kein Sprint) und kurze Pause. Also alles was gefällt und anstrengend ist, möglichst variabel.
Wenn Du technisch die 7 km sauber schwimmen kannst, dann kannst Du (wie bei langen Läufen) einmal die Woche an die Distanz (oder 3/4 Strecke) rangehen. Wenn nicht, ist es sinnvoller sich da langsam ranzutasten. Damit Dir zum Schluss nicht die Arme abfallen....
Viel Spass beim Training und berichte hier mal, wie es Dir so ergeht!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
zum Thema kann ich dir nicht wirklich etwas sagen, finde es aber witzig, dass ich auch gerade im Urlaub in Kas war (1.10.-15.10.). Wann warst du denn dort und wo hast du gewohnt? Warst du zum Tauchen da?
Wir haben im Ferah gewohnt und waren bei Kas-Diving. Vielleicht haben wir uns ja sogar getroffen?
Ich bin zwar selbst mehr auf Sprinttraining fixiert, aber auch bei längeren Strecken, würde ich Intervalltraining, inklusiv viele kurze, schnelle 50er und 100er machen. Das gibt einem den Saft bei längeren Strecken auch mal zwischendurch auf die Tube zu drücken ohne direkt Pustemässig abzukacken.