gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sinnvolles Training für 7 km Schwimmen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2010, 12:56   #1
Jacobus
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 21
Sinnvolles Training für 7 km Schwimmen?

Hallo Allerseits,

ich war gerade im Urlaub in Kas, einer kleine Hafenstadt in der Türkei, dort habe ich vor vielen Jahren mal als Tauchlehrer gejobt. Jedenfalls bin ich dort auf ein jährlich im Juni stattfindendes Rennen zwischen der griechischen Insel Meis und Kas aufmerksam geworden. Ich würde dort gerne antreten und bin nun am überlegen, was für Schwimmeinheiten sinnvoll sind. Bin beruflich viel unterwegs, wenn zu hause trainiere ich im Verein, eher Richtung Technik und Kurzdistanz.
Ich bin eher kräftig gebaut, und kann 5 km durchschwimmen, dann in etwa 20 min/km. Die 1,5 k in der Halle in 27.19min, also mittelmäßig.
Was Technik angeht halte ich mich an den Ute Mückel Beitrag "Vereinfachter Kraulzug für Triathleten".
Der Sieger letztes Jahr, ein 15 järiger Türke brauchte um die 1h33 min (krasse Zeit!!!), der letzte über drei Stunden, ein älteres Semester.

Jede Anregung willkommen...

Jakob

http://www.dailynewsofopenwaterswimm...is-to-kas.html
Jacobus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 13:09   #2
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.342
Naja, so krass sind 1:33 für 7km bei Langstreckenschwimmern nicht. Für gute Platzierungen auf 5km muss man da schon unter 1h schwimmen.

Wenn du 5km durchschwimmen kannst schaffst du auch 7km, groß was umstellen brauchst du nicht. Techniklastig bleiben, in den letzten 2-3 Monaten hier und da mal eine längere Einheit einschieben (4-5km) und du solltest keine Probleme mit der Distanz haben.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 20:32   #3
Jacobus
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 21
Hallo Meik,

danke für den Tip, für mich sind halt 1,33 auf 7 km von einem 15 jährigen schon krass aber natürlich nichts für Langdistanzweltmeisterschaften. Ich denke schon, daß ich das durschschwimmen werde, nur würde ich natürlich gerne schneller werden. Wie lang würdest du Intervalle gestalten?

Gruß,

Jakob
Jacobus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 20:40   #4
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.342
Intervalle je nach deinen Fähigkeiten und Zielsetzung. 50er gehören wenn man schneller werden will halt auch dazu. Für solche Distanzen kann man aber durchaus mal ein Programm 5*1000m mit reinnehmen oder auch eine 5km nonstop Grundlageneinheit.

Je nach Form kannst du einige Wochen vorher auch mal die 7km durchschwimmen. Ist zwar für das Training nicht so effektiv, aber gut für den Kopf zu wissen das schafft man ohne Probleme.

Ist natürlich schwer zu sagen ohne deine Fähigkeiten besser zu kennen. Wenn dir mehr die Grundlage für die Distanz fehlt halt mehr lange Sachen, fehlt dir die Schnelligkeit mehr kurze. Darin unterscheidet sich Schwimmen nicht von unseren anderen beiden Sportarten.

Techniktraining gehört immer dazu
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 20:44   #5
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.542
Viel ist dem von Meik ja nicht mehr hinzuzufügen. Evtl. der Hinweis, dass es sich wohl um ein Meeresschwimmen handelt.

Evtl. mal antesten vorher wenn möglich. Manchem wird übel bei Seegang.

Und beidseitig atmen können ist sicher kein Fehler (zwecks Nacken)
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 20:48   #6
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.912
Hi, wir haben früher als Vorbereitung für die langen Strecken, ca. 1/3 der Strecke Intervalle gemacht. Quasi als Simulation nach dem Start. Später zieht sich das Rennen eh auseinander...
Gestaltet wurden die Intervalle unterschiedlich, ganz kurz (50 m Sprints oder bis 15 zählen) dann gleiche Länge langsamer. Oder
2 min schnell (kein Sprint) und kurze Pause. Also alles was gefällt und anstrengend ist, möglichst variabel.
Wenn Du technisch die 7 km sauber schwimmen kannst, dann kannst Du (wie bei langen Läufen) einmal die Woche an die Distanz (oder 3/4 Strecke) rangehen. Wenn nicht, ist es sinnvoller sich da langsam ranzutasten. Damit Dir zum Schluss nicht die Arme abfallen....
Viel Spass beim Training und berichte hier mal, wie es Dir so ergeht!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 22:37   #7
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Hallo Jakob,

zum Thema kann ich dir nicht wirklich etwas sagen, finde es aber witzig, dass ich auch gerade im Urlaub in Kas war (1.10.-15.10.). Wann warst du denn dort und wo hast du gewohnt? Warst du zum Tauchen da?
Wir haben im Ferah gewohnt und waren bei Kas-Diving. Vielleicht haben wir uns ja sogar getroffen?

Gruß
Heinz
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 00:02   #8
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Viel ist dem von Meik ja nicht mehr hinzuzufügen.
Ja, habe ich auch gedacht.

Ich bin zwar selbst mehr auf Sprinttraining fixiert, aber auch bei längeren Strecken, würde ich Intervalltraining, inklusiv viele kurze, schnelle 50er und 100er machen. Das gibt einem den Saft bei längeren Strecken auch mal zwischendurch auf die Tube zu drücken ohne direkt Pustemässig abzukacken.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.