ich suche ja seit längerer Zeit ein Triathlonrad und nun soll es - nach Beratung durch sybenwurz - letztendlich das Felt B16 (2010) werden.
Ich habe nur keine Ahnung, welche Rahmengröße es werden soll. Entweder das 54er oder 56er. Dazu habe ich mich gerade komplett vermessen (nach Anleitung bei Canyon). Die Daten habe ich dann zum Vergleich auch bei Canyon in den Rechner eingegeben und der gab mir Größe M aus.
Hier sind meine Daten:
Körpergröße: 186 cm
Schrittlänge: 89 cm
Torsolänge: 60 cm
Armlänge: 71 cm
Körpergewicht: 78 kg
Denke auch, dass ein 54er dir zu klein ist. Der ist für Leute wie mich gemacht (5 cm kleiner, 3 cm weniger Schrittlänge).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
(mindestens) 56er!
Fahre ein Felt S32 in der Größe 58 bei 189cm Körpergröße und 91cm Schrittlänge. Der Sattel ist bei mir sehr weit draußen (weiter geht es nur mit anderer Sattelstange). Ein Radhändler und ehemaliger Tria-Profi meinte zu mir, dass ein 58er für mich eigentlich schon etwas zu klein sei.
Also ich weiß ja nicht, aber was ist mit dem Händler Deines Vertrauens? Auf Rechenmaschinen a la canyon würde ich echt verzichten. Ein Tria-Rad sollte man lieber beim Profi kaufen und nicht am falschen Ende sparen. Was ist mit Buchstaller? Sicher gibt es auch in Deiner nähe einen guten Laden.
Also ich weiß ja nicht, aber was ist mit dem Händler Deines Vertrauens? Auf Rechenmaschinen a la canyon würde ich echt verzichten. Ein Tria-Rad sollte man lieber beim Profi kaufen und nicht am falschen Ende sparen. Was ist mit Buchstaller? Sicher gibt es auch in Deiner nähe einen guten Laden.
Ich komm aus der Nähe von Köln (Düren). Buchstaller wurde mir öfter empfohlen, aber viel zu weit weg. Ich kenne hier in der näheren Umgebung keinen Händler, der mir ein Felt besorgen könnte.
Von daher muss ich es wohl Online bestellen. Einstellen lassen kann ich mir das bei meinem Radhändler hier.
Da ich mir unsicher mit der Rahmengröße bin, habe ich mich an das fachkunde Publikum hier gewendet.
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Hallo Wenzel,
zum Buchstaller ist es von Köln aus wirklich ein bisschen weit. Aber wichtiger als jedes Zeitfahr-Gadget ist die richitge Sitzposition. Und dabei geht es nicht mal primär darum windschnittig auf dem Rad zu hocken, sondern die Kraft auf die Pedale zu bekommen und die Position über die gesamte Renndauer (bei einem Triathlon immerhin gute vier Stunden) beibehalten zu können.
Wenn du aus Köln kommst, kannst du bei STAPS Hilfe finden.
Hallo Wenzel,
zum Buchstaller ist es von Köln aus wirklich ein bisschen weit. Aber wichtiger als jedes Zeitfahr-Gadget ist die richitge Sitzposition. Und dabei geht es nicht mal primär darum windschnittig auf dem Rad zu hocken, sondern die Kraft auf die Pedale zu bekommen und die Position über die gesamte Renndauer (bei einem Triathlon immerhin gute vier Stunden) beibehalten zu können.
Wenn du aus Köln kommst, kannst du bei STAPS Hilfe finden.