gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ohnmächtig - und jetzt? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2007, 17:54   #1
mic
Szenekenner
 
Benutzerbild von mic
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 178
Ohnmächtig - und jetzt?

Hallo Gemeinde

Nachdem ich am Samstag erneut kurzzeitig "weggetreten" bin würde mich mal eure Meinungen oder vielleicht sogar Erfahrungen interessieren...

Kurz zur Vorgeschichte:
Ich bin 09/2004 beim Training nach einem Schwindelgefühl zusammengebrochen und war für ca. 10 sec. bewustlos.
12/2005 beim Schwimmtraining (bereits nach ca.4-5 Bahnen) geschah das Gleiche (nur 1-2 sec.)
Am letzten Samstag Abend beim Bier im Lokal (tagsüber lief ich mit meiner Frau einen wirklich gemütlichen 30´er 7-7:30/km) brach ich erneut zusammen und war wieder für 2-3 sec "weg".

2004 wurde ich daraufhin stationär gründlich kardiologisch gecheckt (sämtliche EKG varianten, CT vom Kopf und sogar Herzkatheter, etc.) alles ohne Befund.
2005 stellte ich mich noch am Abend des Schwimmtrainings im KHS vor (EKG, Ultraschall, Blutbild) alles ohne Befund.

Gestern war ich zur Sicherheit auch gleich wieder ambulant beim Kardiologen - gründliche Untersuchungen - kein Befund.

Im Endeffekt erfolgten nun 3 Untersuchungen von jeweils völlig unabhängigen Ärzten/Institutionen (NRW/BaWüund RLP).
Ich bin ein wenig in Sorge ob ggf. etwas Ernstes vorliegen könnte und ich die Vorzeichen nicht erkenne.

Fällt Euch dazu etwas ein?


Thx mic
mic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 18:25   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von mic Beitrag anzeigen
Fällt Euch dazu etwas ein?
Mensch mic, mach keinen Scheiss. Mit wem soll ich mich denn dann im April warm laufen, wenn ich den Volker jagen geh???

Spass beiseite: Du hast wahrscheinlich die Umstaende der 3 Gelegenheiten schon genau verglichen?

Edith fragt noch nach Zucker?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 18:27   #3
jeha
Szenekenner
 
Benutzerbild von jeha
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Kerpen
Beiträge: 156
Hallo Mic,
bist du beim Kardiologen auch auf das Long-QT-Syndrom untersucht worden? Meine Große hat diesen Gen-Defekt und wäre fast dran gestorben (Herzkammerflimmern). Die Symptome waren seinerzeit auch unbegründete Ohnmachtsanfälle; das normale EKG dagegen ohne Befund.
Leider ist das QT-Syndrom nicht so bekannt und ein Kardiologe muss schon expliziet danach "suchen".
Definitiv kann das LQT-Syndrom nur über einen genetischen Bluttest nachgewiesen werden.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du das NICHT hast.

Alles Gute

Jens
jeha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 18:37   #4
mic
Szenekenner
 
Benutzerbild von mic
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Mensch mic, mach keinen Scheiss. Mit wem soll ich mich denn dann im April warm laufen, wenn ich den Volker jagen geh???

Spass beiseite: Du hast wahrscheinlich die Umstaende der 3 Gelegenheiten schon genau verglichen?

Edith fragt noch nach Zucker?

Hi!

Ja klar und leider keinerlei Parallelen...

2004 war es in einer höchst intensiven Trainingsbelastung, 2005 beim Einschwimmen und am Samstag beim gemütlichen (ersten!) Bierchen
einige Stunden nach dem ruhigen Lauf....

Empfundene (und sicherlich tatsächliche) physische Belastung in den jeweiligen Zeiträumen (also nicht die Momentaufnahme sondern im Trainingszyklus) relativ ähnlich.

mic
mic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 19:21   #5
propellerente
Szenekenner
 
Benutzerbild von propellerente
 
Registriert seit: 08.09.2007
Beiträge: 1.805
Hey Mic!
Gaaannz wichtig: nicht mehr ohne Begleitung Sport treiben, denn solch eine Synkope kann jederzeit erneut auftreten!!!! Diese Sekunden der Ohnmacht müssen nicht unbedingt vom Herzen, dem Gehirn oder den Gefäßen ausgehen. Es gibt da leider noch diverse andere Ursachen für. Mein Tipp: Bestehe auf ein (neuerliches) Belastungs-EKG!!
Leider können sportl. Betätigung als auch Streß als Verursacher dienen.
Zum Long-QT-Syndrom: Es kann sowohl erworben als auch angeboren sein.
Eine Unterzuckerung kann es nicht gewesen sein, da diese sich nicht innerhalb von einigen Sekunden spontan zurückbildet.
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung!!!
propellerente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 19:48   #6
subzero
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 684
HAllo Michael,
es wurden schon ganze Lehrbücher über Synkopen veröffentlicht...!
Wenn der Kardiologe ambulant in Ruhe und unter Belastung nix findet soll er weitersuchen....! Wir geben in solchen Fällen den Patienten sog. Event Recorder mit, die im Fall der Fälle ggf. stattgehabte Rhythmusstörungen aufzeichnen kann. Besonders kniffelige Fälle bekommen einen Reveal Recorder "eingebaut", der dem gleichen Zwecke dienen soll. Spreche mal mit dem Kardiologen deines Vertrauens über obige Möglichkeiten. Die Idee mit Sport nur in Begleitung ist bestimmt keine schlechter Tip! Der Begleiter sollte in dem Falle auch wissen wie das Aufzeichnungsgerät zu aktivieren ist. Auf jd Fall empfehle ich dir weiter an der Sache "dran zu bleiben", ein rhythmologisch versierter Kardiologe ist dein Ansprechpartner Nr.1. Nähere Infos auch gerne via PM!
Neurologe und Schädel-CT hattest du schon?
subzero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 20:18   #7
Jansen
 
Beiträge: n/a
Bin auch schonmal umgekippt. So eine Art flimmern vor den Augen und das nächste was ich weiss, war dass ich von 2 Leuten gestützt wurde. Bei mir war's Eisenmangel...

edit: das war allerdings nicht beim/nach sport
  Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 21:30   #8
mic
Szenekenner
 
Benutzerbild von mic
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 178
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten...

@jeha:bislang wurden bei mir zu verschiedenen Anlässen diverse Blutbilder erstellt, ob nach diesem LQT-Syndrom untersucht wurde?-ich vermute eher nicht...

@propellerente:Gestern wurde das aktuellste Belastungs-EKG durchgeführt, der Doc hat mich ordentlich treten lassen - ohne Befund...

mic
mic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.